L 
		
				
				
			
		Lubomir
Dauer-User
- 199
Da folgender Thread
[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/karten-navigation/244819-offline-navigationssoftware.html#post3288355[/OFFURL]
 
geschlossen wurde, ich jedoch schon meinen Text verfasst habe, poste ich ihn hier. Ist bestimmt für einige Leute hilfreich.
-------------------------------------------------------------------------
Mit ziemlich gewöhnungsbedürftiges Bedienkonzept, jedoch komplett kostenfrei und karten zum download - ZANavi und das ursprungsprojekt von ZANavi - navit. Beide 100% offline.
Hattest du von OSMAnd die neueste version? Im Market ist die free version eine sehr, sehr, sehr alte verstion. Die bezahl version ist einfach die aktuelle kostenfreie von deren homepage. Wer es bequem haben will mit updates, sollte das opensource-projekt halt so unterstützen. Eine ziemlich gute idee
Auch empfehlenswert ist das navfree von der firma navmii, welches zuerst auf iphone rauskam und nun auch für android verfügbar ist. Benötigt aber glaube ich für die Ortsuche kurz datenverbindung. Dies ist im Ausland sogar zu verschmerzen. Die datenmenge ist fast irrelevant.
Als bezahlsoftware gibt es für 5€ die Software NavDroyd. Auch 100% offline. Habe ich bereits bei einen älteren Herrn auf sein Gerät installiert und er kommt damit sehr gut zurecht und ist zufrieden.
Es gibt auch noch "mapfactor navigator". Habe ich bisher noch nicht getestet. Ist kostenfrei und laut beschreibung benötigt es keine internetverbindung.
				
			[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/karten-navigation/244819-offline-navigationssoftware.html#post3288355[/OFFURL]
geschlossen wurde, ich jedoch schon meinen Text verfasst habe, poste ich ihn hier. Ist bestimmt für einige Leute hilfreich.
-------------------------------------------------------------------------
Mit ziemlich gewöhnungsbedürftiges Bedienkonzept, jedoch komplett kostenfrei und karten zum download - ZANavi und das ursprungsprojekt von ZANavi - navit. Beide 100% offline.
Hattest du von OSMAnd die neueste version? Im Market ist die free version eine sehr, sehr, sehr alte verstion. Die bezahl version ist einfach die aktuelle kostenfreie von deren homepage. Wer es bequem haben will mit updates, sollte das opensource-projekt halt so unterstützen. Eine ziemlich gute idee
Auch empfehlenswert ist das navfree von der firma navmii, welches zuerst auf iphone rauskam und nun auch für android verfügbar ist. Benötigt aber glaube ich für die Ortsuche kurz datenverbindung. Dies ist im Ausland sogar zu verschmerzen. Die datenmenge ist fast irrelevant.
Als bezahlsoftware gibt es für 5€ die Software NavDroyd. Auch 100% offline. Habe ich bereits bei einen älteren Herrn auf sein Gerät installiert und er kommt damit sehr gut zurecht und ist zufrieden.
Es gibt auch noch "mapfactor navigator". Habe ich bisher noch nicht getestet. Ist kostenfrei und laut beschreibung benötigt es keine internetverbindung.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
						 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 (Ich habe mir Open Street Map für Android eingeprägt, wie mir das auch gegeben wurde, tatsächlich aber steht die Abkürzung für Open Street Map Automated Navigation Directions). Und ich bin fast begeistert davon, auch auf einem schwachen Gerät läuft das mit zig gleichzeitig aktivierten Features super flüssig (alle Basis-Navi-Features + Sprach-Navigation + Kartennachführung + Kompaß + Kartenausrichtung nach Lageerkennung + Anzeige der Bewegungsrichtung). Die Karten kann man sich gut am PC herunterladen, dort entzippen und dann auf's SmartPhone schieben. Die Karten sind brauchbar gut mit sehr vielen POIs, gibt auch Fußgänger- und Radfahrer-Profil, und Sprach-Navigation ist auch "blind" möglich bei deaktiviertem SmartPhone in der Hosentasche (minimaler Stromverbrauch). Und vielleicht heute allgemein üblich, aber ich kannte das noch nicht: Wenn man auf die Schnelle keine Adresse hat oder zu einem Grillplatz möchte oder wie auch immer, und man weiß wo man hin möchte: Einfach den Ort auf der Karte suchen und einzoomen, mit dem Finger drauf tippen und wählen "hierher navigieren" und gleich geht's los ohne zeitraubende Quälerei durch POI-Listen oder Notbehelf mit existierenden/gefundenen Adressen ein Stück weiter weg (und den Rest des Weges dann ohne Navi finden).
 (Ich habe mir Open Street Map für Android eingeprägt, wie mir das auch gegeben wurde, tatsächlich aber steht die Abkürzung für Open Street Map Automated Navigation Directions). Und ich bin fast begeistert davon, auch auf einem schwachen Gerät läuft das mit zig gleichzeitig aktivierten Features super flüssig (alle Basis-Navi-Features + Sprach-Navigation + Kartennachführung + Kompaß + Kartenausrichtung nach Lageerkennung + Anzeige der Bewegungsrichtung). Die Karten kann man sich gut am PC herunterladen, dort entzippen und dann auf's SmartPhone schieben. Die Karten sind brauchbar gut mit sehr vielen POIs, gibt auch Fußgänger- und Radfahrer-Profil, und Sprach-Navigation ist auch "blind" möglich bei deaktiviertem SmartPhone in der Hosentasche (minimaler Stromverbrauch). Und vielleicht heute allgemein üblich, aber ich kannte das noch nicht: Wenn man auf die Schnelle keine Adresse hat oder zu einem Grillplatz möchte oder wie auch immer, und man weiß wo man hin möchte: Einfach den Ort auf der Karte suchen und einzoomen, mit dem Finger drauf tippen und wählen "hierher navigieren" und gleich geht's los ohne zeitraubende Quälerei durch POI-Listen oder Notbehelf mit existierenden/gefundenen Adressen ein Stück weiter weg (und den Rest des Weges dann ohne Navi finden). 
 
		