Nachfolger für A52 5G bis 350€

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hjanko

Ambitioniertes Mitglied
11
Hallo,

im Betreff steht ja schon einiges.
Nach jetzt 5 Jahren gibt der Akku meines A52 so langsam den Geist auf. Ist noch erträglich aber ohne viel mit dem Handy zu machen muss ich es täglich aufladen.
Das bedeutet - ein neues soll her.
Und es soll ein Android sein, da ich ziemlich viele Apps (Hörgerät/Bank/GooglePay...) habe, die für mich mittlerweile, ich glaub es kaum selber, essentiel sind. Da will ich nicht großartig rum experimentieren welche läuft und welche nicht.

Kamera hat bei mir nicht die oberste Priorität.

Was sollte dabei sein?
Ganz wichtig:
Möglichst lange Updates & Sicherheitspatches.
Viel Speicherplatz d.h. min 12GB + 512GB sollten es schon sein.
LTE/NFC Chip für kontaktloses bezahlen - dürften so ziemlich alle haben

Schön wäre
Erweiterung mit SD Kärtchen
3,5mm Buchse
Kabelloses Laden

Selber entdeckt bisher:
Motorola Edge 50 Neo
Xiaomi Poco X7 Pro

Welche lohnenswerten Geräte gäbe es wenn ich auf 400€ aufstocke?

 
Habe mir bei Ali Express ein Honor 400 12/256 für 359 € geholt und bin echt zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen
 
Bis 400 Euro käme das Poco F7 ins Spiel.

Würde die Leistung des A52 5G noch reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@Sterneraner
512GB sollten es schon sein, die 256 Karte im A52 ist schon ziemlich voll.
@MSSaar
Prinzipiell würde ich schon gerne innerhalb des 350€ Limits bleiben.
Die Leistung des A52 reicht mir eigentlich.
 
Die 512GB-Variante kostet 399 dort 😉
 
Es gibt natürlich viele Geräte, die man kaufen könnte und alle die Anforderungen erfüllen.

Die Erfahrung aus anderen Threads zeigt aber auch immer wieder, das Samsung-User oft größere Probleme beim Umstieg auf andere Anbieter haben - da Samsung einige Dinge mit seinen App's und der UI bietet, die bei anderen Anbieter nicht vorhanden sind.

Ich würde mich daher mit dem A56 etwas genauer beschäftigen, dass gibt es mit 256GB Speicher - Speicherkarte ist nicht mehr möglich (Nachteil des Gerätes) - eventuell kann aber einiges in eine Cloud ausgelagert und muss nicht immer direkt auf dem Smarty gespeichert sein.
 
merlin2100 schrieb:
Die Erfahrung aus anderen Threads zeigt aber auch immer wieder, das Samsung-User oft größere Probleme beim Umstieg auf andere Anbieter haben - da Samsung einige Dinge mit seinen App's und der UI bietet, die bei anderen Anbieter nicht vorhanden sind.
Das stimmt, ich habe mir neben Samsung noch Motorola geholt letzte Woche und wenn man einiges von Samsung gewohnt ist, u.a auch GoodLock dann fehlt einiges. So schlimm ist es zwar nicht aber man muss sich umgewöhnen.

Ich denke auch A55 oder A56 wären wohl die beste Wahl. Wobei das A56 keinen SD Slot mehr hat und die 256GB an der 400€ Marke kratzen. Das A55 gibts ab rund 270€ inkl SD Slot. Allerdings fehlt hier wie da der Klinkenanschluss.
 
Hallo,

In der Überlegung:
Motorola Edge 50 Neo
Motorola Edge 60
Xiaomi Poco X7 Pro
Außenseiter:
Samsung A55 (mit SDKarte)
Das Samsung A56 fällt wegen dem zu kleinen Speicher raus.

Von der Klinkenbuchse muss ich mich wohl verabschieden - schade.

Ich denke damit sind wir schon am Ende der machbaren bzw. interessanten Vorschläge. Die Auswahl ist nicht groß in dem Preisbereich. Ok, für gut und günstig braucht man natürlich entsprechende Fertigungskapazitäten.
Im Moment schwanke ich echt zwischen den beiden Motorolas mit leichtem Vorsprung für das 60iger.
 

Ähnliche Themen

1982
Antworten
4
Aufrufe
128
1982
1982
J
Antworten
1
Aufrufe
135
RA99
RA99
N
Antworten
3
Aufrufe
240
xflr-7
X
I
Antworten
4
Aufrufe
426
injectorAT
I
Zurück
Oben Unten