Ist der ärgerliche Fehler mit der Google-Wetter-App beseitigt?
Wer das nicht kennt: Man kann sich das entsprechende Symbol (eine gelbe Sonne mit zwei "G"s und einer Wolke) auch auf den Startbildschirm legen (siehe unten, Punkt 3a), aber so kommt man immer dran:
1. Die Google-App starten
2. Links oben auf das Wettersymbol tippen
3. Jetzt startet offenbar ein web browser, und es erscheinen etwas oberhalb der Mitte drei Kartuschen: "Heute", "Morgen" und "10 Tage". Eigentlich müßte es "heute" und "morgen" heißen...
3a. Rechts neben der Ortsangabe (etwa "0815 Bielefeld") ist ein winziges Senkrechte-Drei-Punkte-Menü. Dort gibt es einen Menüpunkt "Zum Startbildschirm hinzufügen".
4. Auf "Heute" tippen.
5. Jetzt ist man dort, wo man mit dem entsprechenden Symbol auf dem Startbildschirm auch wäre.
6. Unten sind jetzt die Wetterkurven angezeigt, Temperatur und Niederschlag etc.
7. Die Kurven gehen z.B. von 11 bis 18 Uhr.
8. Bei jedem anderen Android-Gerät, egal ob Android 4.4, 6, 7.1, 8.1 oder 10 oder 11, kann man jetzt die Temperaturkurven horizontal scrollen, per Wischbewegung, um die anderen Uhrzeiten zu sehen. Das G8s ist das einzige Gerät, bei dem das nicht geht. Stattdessen wird auf "Morgen" (gemeint ist "morgen") gewechselt usw.. Das ist shyce.
9. Jetzt mit zwei Fingern auf die Kurve tippen statt nur mit einem. Die beiden Finger müssen fast gleichzeitig auftreffen, dann klappt es vielleicht beim dritten oder auch erst beim zehnten Versuch. Jetzt kann man den Teil mit den Kurven scrollen.
Wen man statt "4." nicht auf "heute" tippt, sondern auf der Seite bleibt, kann man übrigens unten die Kurven wunderbar horizontal verschieben. D.h. es geht im browser, aber nicht in der Google-App.
Die Google-App-Version ist übrigens die gleiche wie bei den anderen Geräten, die ich getestet habe, ebenso bei Android System WebView.