Beta-Test für das neue Magic Earth

Funktioniert alles über USB. Modifizierter Brodit fahrzeugspezifischer Halter, darauf eine Smartphonehalterung von HR Richter wo direkt ein USB-C Anschluss / Kabel dran ist. Das geht dann hinten ins Radio. Smartphone in die Halterung stecken und die Verbindung ist da. Zusätzlich wird es direkt geladen, so sind auch 1000km navigieren kein Problem.
 
Also, so ähnlich wie bei meiner Vorgängerlösung. Hat gut funktioniert, aber mein Tablet ist aufgrund der Größe die bessere Lösung. Möchte nicht mehr tauschen. Das Samsung Tab A7 bringt gute Lautsprecher mit, sodaß die Ansagen klar und deutlich rüberkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir gut vorstellen. Aber bei mir ist kein Platz für ein zusätzliches Tablet. Wobei es mir hier auch zu gefährlich wäre das Table im Auto zu lassen. Das müsste ich dann immer mit rausnehmen - dann lieber nur das Smartphone.
 
Ja, beim Thema Diebstahl bin ich gebranntes Kind. Mir wurde vor langer Zeit ein Becker Navi aus dem Auto gestohlen durch Einschlagen der Beifahrerseitenscheibe.

Mein Wagen steht an einer öffentlichen Straße - und jedes Mal, wenn das Auto dort übernachtet - wird das Tablet aus dem Auto mitgenommen. Habe mir dazu eine auf Maß gebaute Tablet-Ledertasche besorgt, die das Tablet beim Tragen schützt und zugleich haptisch ansprechend ist. Hat sich bisher bewährt.

Ist zwar off topic, aber interessant für jeden Beta-Tester, wie löse ich das mit dem Navi, wenn man keine Android Auto Head Unit verbaut hat. Also, nun wieder zurück zum Beta-Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Coolwalk tatsächlich total super da man immer den Audioplayer "griffbereit" hat, wenn man ihn benötigt und auch Benachrichtigungen super angezeigt bekommt.

Gestern hatte ich das Problem, dass ME ununterbrochen zwischen Tag-und Nachtansicht umgeschaltet hat - im Auto sah es aus wie in einer Disco ;)
Daraufhin hab ich umgeschaltet auf Google Maps.
Die bekommen im "kleinen" Splitscreenmodus eine vernünftige Kartenansicht inklusive Fahrspurassistent, Fahranweisungen und Landstraßen-/Autobahnbeschilderung hin sowie Reststrecke/Fahrzeit/Ankunft hin.
Also bin ich optimistisch, dass ME das auch schafft...
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Hallo die Runde,
habe heute zum ersten mal ME in meinem Auto ausprobiert und war positiv überrascht wie gut die Beta Version schon funktioniert. Was aber bei mir nicht geht ist das Ausblenden der Blitzer, habe dies in den Einstellungen deaktiviert. Vielleicht kann mir ja einer eine Tipp geben wie ich die Blitzer abstellen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230214_191111_ME.jpg
    Screenshot_20230214_191111_ME.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 61
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Die fest installierten Blitzer lassen sich derzeit nicht deaktivieren. Rüdiger hat es schon weiter gemeldet.
 
Hallo @rc23
Ich wollte eigendlich auch mal wieder ein Update machen, mußte aber feststellen, daß ich schon lange keine Emails mehr bekommen habe.
Hat du mich aus deinem Verteiler gestrichen?
 
@Hannus Du bist der Mensch mit den zwei Herzen 😉 Du stehst bei mit Google Welt und Google-freier Welt in der Tabelle. Welches ist Deine bevorzugte Lösung? Wir können dies auch in einer Unterhaltung klären... da oben rechts das Briefkasten-Icon.
Verteiler ändere ich nicht, nur auf persönlichen Wunsch lösche ich.

Rüdiger
 
Bei wem funktioniert in AA das speichern von Standorten? Wenn ME in AA läuft, reagiert bei mir der Bildschirm nicht auf Touch-Eingaben. Fahre VW T-Roc Cabrio Bj.22
 
Hallo, kann mir jemand erklären wie man eine gpx Datei in ME einlesen kann?
 
Das geht als Anhang via gmail. Eine Mail, die Du an Dich selbst verschickst. Du öffnest auf dem Smartphone oder whatever gmail, klickst auf den Anhang. Danach wird Dir ME angeboten und schon importierst Du die gpx Datei in ME. Andere Mailprovider werden leider nicht unterstützt, da gmail wohl im Geheimen einen Code mitführt, den andere Mailprovider nicht bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du kein Gmail hast, dann kopiere die Datei nach: Android/data/com.generalmagic.androidsphere/files/Download/MAGICEARTH/Data/Tracks/

Wurde hier schon mehrfach erwähnt.

Es wurde auch erwähnt, dass dies keine Dauerlösung sein kann sondern die Datei beim anklicken im Dateimanager nach ME übernommen werden sollte.
 
Coolwalk ist aus meiner Sicht ein echter Gewinn! Die Größe reicht auch vollkommen für eine Navigation, selbst auf dem vergleichsweise kleinen 7" in meinem Duster. Die Probleme mit dem Spurassistenten wurden ja schon beschrieben. Wird sicherlich irgendwann gefixt und der momentane "Workaround", mit einem Touch von 2/3 auf 3/3 zu schalten und mit einem weiteren wieder zurück, ist ja nun auch nicht so umständlich. ;)
 
Für das Problem der "nicht anschaltbaren Blitzer" gibt es einen Workaround über den Pfad:

(Zahnrad) Einstellungen > "Erweitert" oder "Erweiterte Einstellungen" > "Auf Standardwerte zurücksetzen" oder "Standardwerte wiederherstellen"

Warnung mit Ja bestätigen. Damit erscheint nach einem ME Neustart im Pfad Einstellungen > Warnungen wieder die Option "Feste Blitzer deinstallieren". That´s all. Beim Zurücksetzen werden die Toleranzwerte für die Geschwindigkeitsüberschreitung auf Null gesetzt. Diese dann wieder personalisieren.

Mit dem nächsten Programm-Update ist der Workaround dann nicht mehr notwendig.

Ich stell bei mir beim Warnungstyp von Sprachnachricht auf Signalton um. Einmal Ping genügt.
 

Anhänge

  • Standardwerte in den Einstellungen Reset Teil 1.png
    Standardwerte in den Einstellungen Reset Teil 1.png
    100,4 KB · Aufrufe: 57
  • Standardwerte in den Einstellungen Reset Teil 2.png
    Standardwerte in den Einstellungen Reset Teil 2.png
    78,8 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Leider geht das nicht. Feste Blitzer deinstallieren war auch vorher als Menuepunkt schon da. Genauso nach dem Workarround. "Es ist ein Problem aufgetreten und die Anwendung muss geschlossen werden".
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die Truckprofile müssen auch neu gesetzt werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

...und das ist mit den Schieberegler sehr fummelig
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir fehlte der Menüpunkt "feste Radarwarner entfernen". Beim Reset Durchführen gab´s dann anschließend eine Warnung, die ich an den ME Support weiter gegeben habe unter Angabe des Zusammenhangs... Da klemmt´s wohl noch ein bisschen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier eine Idee für die Verbesserung der LKW Dateneingabe und auch anderer Konfigurationsdaten. Schieberegler sind naturgemäß eher ungenau beim manuellen Verschieben des Reglers durch Finger. Also, besser das mittlere Feld im Schieberegler auf Tastatureingabe umstellen.
 

Anhänge

  • Fehlermeldung beim Reset.png
    Fehlermeldung beim Reset.png
    32,3 KB · Aufrufe: 67
  • Menü LKW Daten erweitern.png
    Menü LKW Daten erweitern.png
    47,6 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
und wo/wie stelle ich den Schieberegler um?
Hast du eine andere Version als ich?😀
 
Nein... das ist ein Vorschlag von mir... kommt in die Liste der Verbesserungsvorschläge, die ich durch Auswerten der Threads und der Einträge in der Cloud zusammenstelle.
 
  • Danke
Reaktionen: Seewolfpk
Das klang aber so, als wenn es das schon gibt 😀😁
oder habe ich Idee überlesen? 😁
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
246
brennbaer
B
T
Antworten
9
Aufrufe
625
Luppo
Luppo
E
Antworten
0
Aufrufe
158
eschaefer
E
Zurück
Oben Unten