Probleme mit Rufnummerübernahme von Telekom zu mobilcom

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es ist ja manchmal auf von Vorteil die Rufnummer mitzunehmen, ich habe durch die Boni und Sonderaktionen bei der Rufnummermitnahme schon über 100€ geschenkt gekriegt. Zuletzt mit dem Wechsel zu Kaufland Mobil habe ich quasi ein halbes Jahr gratis Mobilfunk.
Hinzu kommt dass meine Rufnummer fast als Premium durchgehen würde und ich sie auch nicht hergeben möchte.
Aber das wichtigste Argument ist meine Frau, immer wenn ich ihr erzähle ich wechsel den Anbieter kommt von ihr:
"Mach was du willst, aber behalte bloß deine Nummer, die habe ich mir gerade erst merken können" 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: sprint und Steffl
Also alles in alle bin ich froh dass es doch noch geklappt hat mit der Portierung. Wahnsinn.
Aber ich muss gestehen, ich hab heut ein für mich echt gutes Angebot von MD gesehen für einen reinen Datentarif, 15 GB für 9,99 EUR, da konnte ich auch trotz eben MD nicht anders als dort abschließen.
Zahle für selbigen Tarif zur Zeit 16 EUR. Naja muss keine Rufnummer portieren, insofern wird das wohl weniger ein Drama werden, es sei denn der Laden bucht ungefragt irgendwelche Optionen die erst nervig deaktiviert werden müssen (per Hotline oder so). Abwarten.
 
Optionen sind immer dabei, anrufen und kündigen (30 Tage Zeit), dann kommt ne SMS und gut ist.

10€ für 15GB ist dann nur Daten und SMS, trotzdem einfach sehr stark für das Telekomnetz.

Für mich gab es auch nur Telekom-Netz aber o2 hat vom "nicht telefonieren können" auf "nur noch LTE" ausgebaut. Dank MD gibt es für mich unlimited für unter 20€ 👍
 
Echt o2 hat sich gemacht? Man hat doch kürzlich erst gelesen sie wären noch immer so schlecht das sogar Strafe verlangt wird.
Apropos Strafe, gestern gelesen mobilcom muss Strafe zahlen wegen unerlaubter Buchung von Optionen etc.
Also dort anrufen ist immer ein Risiko, erst bei meiner Frau gesehen.
 
O2 war damals hier nicht zu gebrauchen, selbst Telefonate waren oft nicht möglich, mobiles Internet dann auch nur 2G, ab und zu auf der Straße oder im Zentrum zu gebrauchen und trotzdem dann auch viele Ausfälle, wie Neujahr. Es werden 4 Balken angezeigt aber Anrufe oder SMS waren trotzdem nicht möglich. Jetzt 4G selbst in den kleinen Dörfern und im Auto Streaming kein Problem.

Du kannst das mit der MD App schnell überprüfen, da sind alle Optionen gelistet, bei mir waren es YouTV und irgendein Internet Security. Angerufen, die beiden Optionen gekündigt und mobiles Bezahlen (Drittanbietersperre) deaktiviert, drei SMS bekommen und zwei Jahre wieder Ruhe.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
sprint schrieb:
Echt o2 hat sich gemacht?
Sie machen sich, ist wohl treffender. Ich hab nun auch in Gegenden mit bisher EDGE-only "plötzlich" weiträumig LTE
 
  • Danke
Reaktionen: Abramovic
Hier in NRW hat o2 an vielen Stellen Vodafone bereits überholt und befindet sich fast auf Augenhöhe mit der Telekom.
Also pauschal darf man nicht mehr sagen es ist das schlechteste Netz.
Deutschland insgesamt betrachtet hat o2 jedoch noch viele Lücken, deshalb werden Strafzahlungen angedroht.
Wobei ich persönlich finde, bevor Strafen verteilt werden sollte geprüft werden ob die Abdeckung die z.B. Vodafone meint zu haben tatsächlich vorhanden ist. Bzw. ob auch wirklich Daten fließen, was bringt mir die laut Vodafone vorhandene Abdeckung von 99% wenn ich alle paar km nur EDGE habe oder in einer total überlasteten LTE Zelle bin die mit Glück 1-2 MBit/s liefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier in Unterfranken ist O2 immer noch ne Katastrophe,selbst in der Innenstadt von Würzburg nur 3G und sogar oft Edge . Lte ist sehr selten zu empfangen ..
 
Nun gut also ist o2 nach wie vor nicht für jeden eine Alternative.
 
Profav schrieb:
das nicht bieten kann
Wo steht das, dass es stabiles LTE indoor sein muss? Der Definition nach, dürfte die Telekom/Congstar ja gar nix verkaufen :p (da muss das Netz schön auf 1800Mhz ausgebaut sein)
Spaß beiseite, kann es sein, dass die abfrage seit einer Woche erst drin ist? Siet o2 wirklich nur Standortfreischaltungen beim Homespot macht?:
Melkor schrieb:
Ich hab nun auch in Gegenden mit bisher EDGE-only "plötzlich" weiträumig LTE
Am Wochenende hatte ich in der Region (Ost-)Niederbayern zum ersten Mal den Vergleich: o2 LTE vs Telekom LTE => klarer Sieger bei Speed o2, Abdeckung bei Telekom etwas besser, aber Performance war grottig.
Man sieht einfach: Man muss vor Ort schauen, was man will/mag
 
Zuletzt bearbeitet:
Melkor schrieb:
Wo steht das, dass es stabiles LTE indoor sein muss?

Ich hatte nachgefragt, warum die Abfrage nicht mit der Netzkarte von O2 identisch ist und das war die Auskunft.

Die Abfrage war seit Mai online, wurde dann Ende Juni wieder rausgenommen und ist seit gestern wieder da. O2 kann sich da offensichtlich nicht so entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
146
maik005
maik005
treptowers
Antworten
24
Aufrufe
526
maik005
maik005
6
Antworten
1
Aufrufe
163
mike7788
M
DrFlabes
Antworten
5
Aufrufe
192
onemaster
onemaster
MMI
Antworten
4
Aufrufe
309
Sonic-2k-
Sonic-2k-
Zurück
Oben Unten