Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Gerät ist bei Geekbench aufgetaucht. Mit Werten von 1039 / 2396 Punkten schafft es wenige Punkte mehr als der Vorgänger, GizmoChina spricht daher von einem bisher unangekündigten Mediatek Chip.
Mehr als bei der ersten Meldung wird nicht genannt, eine Bestätigung seitens Motorola bleibt auch aus.
Mal sehen, ob Motorola weiterhin ein LCD-Display verbauen wird. Vielleicht probiere ich es dann noch mal mit Moto, falls nichts interessantes auf dem Markt kommt.
Abend.
Es gibt erste Infos zum G56 5G. Das mit der Updatepolitik abhängig vom Arbeitsspeicher ist ziemlich seltsam gelöst.
Warum man überhaupt noch eine 4 GB Version ins Rennen schickt, wenn man weiß das A17 drauf wahrscheinlich nicht mehr läuft. Ich versteh da in letzter Moto echt nicht, die haben so gut anfangen und jetzt kommen immer mehr und mehr Schund Modelle. Leak enthüllt Specs des Motorola Moto G56 5G mit kurioser Update-Politik
ich meine gelesen zu haben das alle neuen Handys die ab Juni 25 erscheinen mind. 3 Betriebssystem Updates bekommen sollen und mind. 4 Jahre Sicherheits Updates , und irre ich mich da nun ?
@Musikaufleger Du irrst nicht grundsätzlich, aber würfelst ein bisschen was durcheinander. Die Reglementierung der EU hinsichtlich der Software Updates besagt Folgendes:
- Gültig ab 20 Juni 2025 - d. h für ein Smartphone, welches vom Hersteller als offiziellen Marktstart den 19. Juni verpasst bekommt, gilt das schon mal nicht.
- Updates müssen scheinbar fünf Jahre lang ab dem Marktstopp zur Verfügung gestellt werden, also gerechnet ab dem Zeitpunkt, ab welchem ein Gerät offiziell als "Discontinued" deklariert ist. Ob das "nur' für Sicherheitspatches gilt oder auch für Major-Updates, ist aktuell wohl noch fraglich - zumindest, wenn man dem geteilten Medienecho Glauben schenkt. Meine persönliche Vermutung ist, dass das eher ausschließlich auf die Security-Patches bezogen sein wird; denn einem zu schwachbrüstigen Endgerät lässt sich irgendwann eine immer stärker fordernde Software nicht aufzwingen.
Was das G56 konkret betrifft kann ich mir auch keinen Reim drauf machen, was dieser Heckmeck wieder soll. Könnte mir nur vorstellen, dass das schwächere Gerät dann wieder Märtken wie bspw. Indien überlassen wird. In Sachen "Kommunikation" und "Markenimage" macht man sich so allerdings auch keine Freunde und stiftet nur Verwirrung.
preislich liegt das Moto G56 5G bei fairen 250 Euro - ein gutes Gesamtpaket für alle, die ein zuverlässiges Smartphone mit sinnvoller Ausstattung suchen: Innen steckt ein flotter MediaTek-Prozessor, dazu gibt’s 8 GB RAM, 256 GB Speicher (erweiterbar) und einen richtig starken Akku mit 5.200 mAh, der schnell geladen ist. Auch erfreulich: Klinkenanschluss, microSD-Slot und eSIM sind mit an Bord. Das große 6,72-Zoll-Display ist schön scharf und läuft flüssig mit 120 Hz - perfekt für Scrollen, Videos oder Spiele. Für Fotos gibt’s eine solide 50-Megapixel-Hauptkamera, eine Ultraweitwinkel-Kamera und eine stark verbesserte 32-Megapixel-Selfiecam.
Weiss jetzt nicht was das seitens Motorola soll. Formgebung nichts neues. Ausstattung nicht nachvollziehbar, dazu das größere Display, bin ein Freund von 6,5", usw. Ich nutze selbst ein G54 bzw. G55 und bin mit beiden mehr als zufrieden. Mich erinnert Motorola mehr u. mehr an Xiaomi mit ihrer fast nicht mehr nachvollziehbaren Modellpolitik. Ein G56 benötige ich jedenfalls nicht und hoffe das G54/55 halten noch etwas.
Das Moto g56 5G ist gerade für 209 Euro bei Mediamarkt Saturn im Angebot.
Werde es wahrscheinlich holen in blau,da ich mit dem Moto g85 5G als Hauptgerät sehr zufrieden bin,und mir auch schon das Moto g54 und g55 sehr gut gefallen haben.
Aber irgendwie ist es nichts neues.
Hatte es eben länger in der Hand im Markt und es fühlt sich gut an, Display hat schöne Farben und es hat alles was ich benötige (eSIM , Klinke,256 GB Speicher,SD Karte ),aber irgendwie könnte es bis auf das es etwas größer ist genauso ein Moto g54 oder g55 sein.
Aber mal überlegen.
Eventuell nehme ich es heute oder morgen noch mit.
Hatte eigentlich ein Redmi 15 5G im Auge,aber das ist auch nicht das wahre.
Naja es ist derselbe Sensor, der auch beim E50N zum Einsatz kommt - also nix Schlechtes, obere Mittelklasse würde ich sagen. Der OIS macht aber schon was aus, vor allem wenn man fotografieren mit OIS gewohnt ist. Zudem ist der Prozessor nochmal eine Stufe unter dem 7300er Dimensity - das ist aktuell meine unterste Schmerzgrenze diesbezüglich...
Würdest du sagen das der Prozessor nicht so gut ist (weil du sagtest unter den 7300er Dimensity würdest du nicht gehen )?
Habe als Hauptgerät das Moto g85 5G mit dem Snapdragon 6 gen 3 und der Prozessor im Moto g56 5G sollte stärker sein als der im g85 5G laut einigen Vergleichsvudeos.
Also laut hier, tun sich die beiden Prozessoren so gut wie gar nichts. Wie das alltäglich mit dem 7060 aussieht weiß Ich nicht. Der 7300er ist im Alltag nicht schlecht zumindest im Poco X7 was Ich hatte war der nicht so übel. MediaTek Dimensity 7050 vs MediaTek Dimensity 7300: What is the difference?
Jor der 7300er ist im 50 Neo, und im G56/G86 drin. Wenn der Im Poco X7 Funktioniert sollte der das in einem Moto noch besser tun.
Tja was die Xiaomi billig Kisten angeht, hab Ich ja schon im Xiaomi Bereich was zu gesagt. Ich würde mir die Kisten da nicht antun.
Da läuft jedes Moto einfach spritziger vom Bedientempo
Und ob man vom 7000er Akku beim Xiaomi wirklich was merkt naja HyperOS säuft einfach zu viel Strom im Standby was die Laufzeiten dann meist wieder zu nichte macht. Aber da jeder einderes Nutzerverhalten hat, kann das ding lange halten oder eben grade so lange wie andere Geräte mit 5000er Akku.