plötzlich neue Applikation installiert (Edge50neo)

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Q

Qualender

Fortgeschrittenes Mitglied
33
Hallo,

als ich gerade auf meinem Edge50neo mit Aurora Aktualisierungen vorgenommen habe, war plötzlich Instagram in der Liste. Das habe ich nicht selbst installiert, bzw. falls es im Auslieferungszustand installiert war, habe ich es garantiert deinstalliert und es war bisher auch noch nie in der Aktualisierungsliste bei Aurora oder Fdroid.
Da in der letzten Woche ein Systemupdate installiert wurde, vermute ich, dass es damit eingeschleust worden ist.
Außerdem habe ich Berichte gefunden, die nahelegen, dass "MotoApps" ungefragt Programme installiert und dass man MotoApps daher auch einfach deinstallieren/deaktivieren könne.

Meine Fragen:
1. Ist es üblich, dass selbstständig Programme installiert werden?
2. Kann das jemand auch bei sich beobachten (fällt vermutlich nur auf, wenn man Instagram nicht installiert hatte)
3. Wie kann man automatische Programminstallationen verhindern? Oder muss man, wenn man gewisse Sachen nicht auf dem Gerät haben will, immer wieder die App-Liste durchforsten und Zeug deinstallieren?
4. Kann man irgendwie feststellen, wann ein Programm installiert worden ist? Ich würde nämlich gerne nachsehen, um festzustellen, ob es mit dem Systemupdate gekommen ist.
 
1. Ja, das machen bspw. Samsung, Xiaomi und auch Motorola.
2. Ja, bei mir ebenfalls. Nicht auf dem E50N, aber auf anderen Moto Geräten.
3. Das Deaktivieren der App "Moto App Manager" sollte Abhilfe schaffen. Ggf. muss die App nach einem Update der Telefon-Software wieder deaktiviert werden.
4. Du kannst Veranlassen, dass neue Apps parallel auf dem Homescreen verknüpft werden. So fallen sie direkt auf - aber eine Visualisierung im Sinne von "Installiert am..." dürfte nicht möglich sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Fabtogo, Dir, iieksi und 2 andere
Vielen Dank für die schnellen Infos.
1. das finde ich so, dass ich das hier nicht beschreiben darf :)
Als ich mich für das E50n entschieden habe, hatte ich auch kurz über ein Pixel nachgedacht. Werden bei Pixels ebenfalls Programme ungefragt installiert? Wäre man mit Graphene davor sicher?
4. Das würde ich gerne so einrichten, aber wenn ich das richtig sehe, dann müsste ich das in Google Play Store einstellen. Den habe ich noch nie gestartet, habe dort kein Konto und möchte beides auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Bei den Pixel-Modellen bekommst Du die Standard-Apps von Google installiert - sonst nichts. ;) Bzgl. Punkt 4: Nein, das geht im Telefon selbst. Menü / Einstellungen / Start- und Sperrbildschirm / Startbildschirm / Startbildschirmdesign / auf das Zahnrad rechts bei "App-Übersicht" klicken und dann "App-Symbole zum Startbildschirm hinzugefügen" anwählen.

Screenshot_20251030-182432.Moto App Launcher.png
 
  • Danke
Reaktionen: Qualender
Ich habe die App "Moto App Manager" deaktiviert und bei mir wurde Instagram trotzdem installiert (vermutlich mit dem Systemupdate V2UI35.43-12-4).
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider und Qualender
Ah, das war bei mir schon aktiviert.
Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass ich nicht weiß, was mit "Startbildschirm" genau gemeint ist. Ist das die Seite, die man sieht, wenn man das Telefon bootet und entsperrt, oder sind damit auch die Seiten gemeint, die man zusätzlich anlegen kann, um weitere Verknüpfungen ablegen zu können.
Wie auch immer, ich nutze im Alltag praktisch immer nur die zweite Seite, und nur gelegentlich die dritte, weil ich dort Aurora und Fdroid abgelegt habe. Mir würde also nicht automatisch auffallen, wenn etwas auf Seite 1 oder 3 abgelegt werden würde.
Da ich das nun aber weiß, werde ich bei den nächsten Systemupdates alle 3 Seiten auf Veränderungen prüfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider

Ähnliche Themen

Tomba
Antworten
8
Aufrufe
1.542
Handyinsider
Handyinsider
Manfred62
Antworten
16
Aufrufe
1.266
xflr-7
X
Matt1966
Antworten
99
Aufrufe
5.907
Matt1966
Matt1966
Micha-CGN
Antworten
3
Aufrufe
469
Freigang
F
B
Antworten
56
Aufrufe
4.796
wolfia
W
Zurück
Oben Unten