Ich habe seit knapp 6 Monaten das RHD und in dieser Zeit sind rund 45 Ladezyklen angefallen. Von Anfang an war mir der Akku etwas "suspekt" und der festgestellte Effekt ist jetzt noch geringfügig schlimmer geworden:
Die Akkuanzeige <20% ist unzuverlässig und unter <14% sehr unzuverlässig.
Der Prozentzähler zählt schneller zwischen 20% und 14% herunter und zwischen 14% und 4% vergehen oft nur paar Minuten (im normalen Gebrauch) bis höchstens 20-30min. Ich habe es sogut wie immer vermieden, den Akku tief zu entladen und habe ihn in der Regel bei 4% ans Netz angeschlossen. Wenn ich den Akku bis zum automatischen ausschalten benutze, dann läuft er (normale Benutzung d. h. kein Standby!) bei 1% oft noch ca. eine halbe Stunde.
Gleiches gilt neuerdings auch zwischen 100 und 98%. Das dauert eine halbe Ewigkeit bis die Anzeige von 100% auf 99% wechselt - im Standby oft 8 Stunden und mehr und bei Benutzung kann schon mal ca. eine halbe Stunde verstreichen. Ausserdem springt die Prozentzahl oft um mehrere Prozent - insbesondere bei <20% sind Sprünge von 5% und mehr an der Tagesordnung.
Ich lade den Akku in 99% der Fälle immer komplett auf d. h. bis auf <10% entleeren und dann komplett bis 100% am Original-Netzteil aufladen. Merkwürdig ist auch, dass wenn ich den Akku kurz nach Ende des Ladevorgangs vom Netz trenne die 100% schon nach kurzer Zeit fallen aber wenn ich das RHD über Nacht auflade (also 6 oder mehr Stunden am Netz hängen lasse) dann dauert es wesentlich länger bis die 100% unterschritten werden.
Bei meinem DEFY war vom ersten bis zum letzten Tag (Verkauf nach rund 23 Monaten) die Akkuanzeige sehr, sehr genau und linear. Ich habe den Akku sogut wie immer erst aufgeladen wenn er komplett leer war d. h. das DEFY automatisch heruntergefahren wurde. Bei dem RHD habe ich gehört, dass man nicht bis zum autom. herunterfahren warten soll (da dann der Akku schon tiefentladen wird) sondern die Schwelle von 4% nicht unterschritten werden sollte?!?
Normalerweise würde mich das ganze wenig jucken aber da beim RHD der Akku fest verbaut ist, sieht die Sache doch etwas anders aus. Abgesehen davon, dass man den Akku nicht mal eben selbst wechseln kann dürfte auch der Akku selbst nicht gerade billig sein - schätze mal Akku+Austausch nicht unter 100. Aus diesem Grund überlege ich mein RHD zur Datrepair einzuschicken und den Akku auf Garantie austauschen zu lassen. Mit Erschrecken habe ich eben festgestellt, dass ich noch 8 Tage Zeit bis zum Erreichen der 6-Monate-Schwelle habe. Zwar soll die Garantie/Gewährleistungspflicht bei Geräten mit fest eingebauten Akkus nicht greifen (d. h. Garantie/Gewährleistung gilt auch für Akku uneingeschränkt und nicht nur 6 Monate) aber ich will es nicht darauf ankommen lassen.
Hat sonst noch jemand das gleiche "Problem" mit seinem RHD-Akku? Was würdet Ihr mir raten? Einschicken oder nicht? Das RHD ist bisher im Originalzustand (offizielle Android-Version, nicht gerootet o. ä.).
Für alle Antworten im Voraus vielen Dank !