Diskussionen zum Display des Nothing Phone (3)

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
nicpas

nicpas

Dauer-User
1.140
Das Teil hat übrigens nicht mal ein richtiges LTPO, sondern ein LTPS mit minimum 30hz. Ein Rückschritt gegenüber dem Phone (2).

Daher gehe ich davon aus, dass hier auch sicher kein allzu hochwertiges Panel alla BOE, Samsung etc. verbaut ist. Ich tippe mal wieder auf Visionox.
 
Es ist noch nicht zu 100% im (3) bestätigt, aber da im (1), (2), (2a) und in der (3a)-Reihe je ein Visionox Panel zum Einsatz kam und Nothing scheinbar guter Partner davon ist, wird es beim (3) auch nicht viel anders sein.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Die wichtigere Frage für mich: Wie sieht es mit der Helligkeit und vor allem Ablesbarkeit in der Sommersonne aus? Das ist nach wie vor einer meiner größeren Kritikpunkte am Vorgänger. Dieser ist ja jetzt nicht unbrauchbar, doch es ist definitiv Luft nach oben.
 
  • Danke
Reaktionen: takoz38
@Blechwurmpilot denke das sollte nicht so das Problem sein. Soll ja angeblich bis 4500 Nits hell werden

Bei Visionox hast du eher Probleme mit color shifting, bleed ins, green tint und black crush. 😁 auf deutsch: mit einer eher durchschnittlichen und gestreuten Displayqualität.
 
4.500 nits im unnötigen 1% APL Fenster, das hilft dir im freien nichts.

1.600 nits sollen Peak 10% APL sein, zieh da von erfahrungsgemäß nochmal was ab und am Ende wird das (3) in dem Szenario bei wahrscheinlich 1.100 - 1.300 nits landen.
 
  • Danke
Reaktionen: Khazar, marcodj und Blechwurmpilot
nicpas schrieb:
Bei Visionox hast du eher Probleme mit color shifting, bleed ins, green tint und black crush. 😁 auf deutsch: mit einer eher durchschnittlichen und gestreuten Displayqualität.
Hab ich bisher bei keinem Gerät mit Visionox gehabt.
Von daher erstmal abwarten und nicht schon vorher die Pferde scheu machen 😁
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
1.600 nits sollen Peak 10% APL sein, zieh da von erfahrungsgemäß nochmal was ab und am Ende wird das (3) in dem Szenario bei wahrscheinlich 1.100 - 1.300 nits landen.
Also wie bei meinen Oppo Find X8 Ultra und das ist Top👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MMI
Ja klar, alles über 1.100 nits ist im freien keinen Problem
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@nicpas Wie MMI schon schrieb, ist diese 1% Angabe ja eher wertlos. Auch mein Phone (2) erreicht ja angeblich 1600 nits und sollte keine Probleme draußen haben - doch die Realität sieht ja anders aus.

Ansonsten hatte das NP2 ja bereits ein Visionox Panel, das ist natürlich in Sachen Wertigkeit nicht mit einem hochwertigen Samsung Panel vergleichbar, man merkt es beim ersten Blick, auch gibt es hin und wieder leichtes Ghosting - hat mich aber nie gestört. Das Panel vom Nachfolger wird ja sicher kein Rückschritt gegenüber dem Vorgänger.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Blechwurmpilot schrieb:
Auch mein Phone (2) erreicht ja angeblich 1600 nits und sollte keine Probleme draußen haben
Die Spitzenhelligkeit ist aber was anderes. Meistens wird das nur bei HDR Videos erreicht.


Wir haben unseren Displaytest abgeschlossen und die Ergebnisse sind wie versprochen hervorragend. Wir haben 1.000 Nits maximale Helligkeit im automatischen Modus und 500 Nits bei manueller Helligkeitsregelung erreicht. Das Smartphone bietet zudem über 1.400 Nits in kleineren weißen Bereichen, sodass die versprochene Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits durchaus erreichbar ist.
Nothing Phone (2) review
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj Die tollen Ergebnisse im Labor bringen ja nichts, wenn es in der Praxis trotzdem nicht ausreicht, alleine darum geht es mir. Mein Fold 4 (zumindest das äußere Display) kann ich in der prallen Sonne selbst mit Sonnenbrille problemlos ablesen - mein NP2 nicht. Klar, andere Preisklasse und damit nicht direkt vergleichbar.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Blechwurmpilot
Ich hatte mit keinem Smartphone der letzten 3 Jahre Probleme es in der prallen Sonne abzulesen. Darunter auch das NP2.

Dein Fold 4 hat übrigens ebenso "nur" 1000 Nits.

Aber wie dem auch sei. Das NP3 wird da vermutlich noch ein ticken heller sein als das NP2.
 
Über die Helligkeit draußen würde ich mir beim (3) keine Sorgen machen.

Wenn eher über die Qualität einzelner Chargen, da gab es beim (1) und (2) schon auffälligere Probleme.

Beim (3a) aber ist eher ruhiger, liegt aber mMn daran das die Absätze beim (1) und (2) höher waren als beim (3a) und Probleme so eher auffielen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@MMI Was ich damit sagen wollte ist, dass wenn sie 4500 ansetzten, ich davon ausgehe, das es dann auch für im freien ausreichend sein wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Beim 2a hatte ich einen burn-in nach wenigen Monaten, mein NP1 hatte leicht green tint und bleed in, mein erstes 2 color shifting mit black crush und mein zweites 2er war tatsächlich recht unauffällig. Ich bin da aber auch recht penibel was das betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: komolze

Ähnliche Themen

A
Antworten
42
Aufrufe
975
mclanecxantia
mclanecxantia
mclanecxantia
Antworten
4
Aufrufe
120
mclanecxantia
mclanecxantia
T
Antworten
15
Aufrufe
377
marcodj
marcodj
F
Antworten
2
Aufrufe
253
.mo
M
komolze
Antworten
8
Aufrufe
190
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten