Oppo Find X8 Ultra: Erste, persönliche Eindrücke und Erfahrungen

  • 83 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dann werd ichs mir im juli mit dem Urlaubsgeld holen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Rakon
Vielleicht hast ja Glück und bis dahin hat TS es im EU Lager verfügbar;) dann dauert es nur 2-3 Tage Lieferzeit.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von euch Oppo Find X8 Ultra Nutzern bei meiner Entscheidung weiterhelfen.
Ich überlege momentan, mein iPhone 13 durch ein Oppo Find X8 Ultra oder durch einen Vivo X200 Ultra zu ersetzen.

Zudem soll das neue Gerät perspektivisch auch meine Fujifilm X-T4 mit dem 23mm F2 sowie dem 18–50mm-Objektiv ablösen. Einfach deshalb, weil ich keine Lust mehr habe, im Urlaub vollgepackt herumzureisen.
Mir ist natürlich klar, dass die Bildqualität nicht mit einer DSLM mithalten kann aber das ist ja nochmal ein eigenes Thema.

Ich hatte den Xiaomi 14 Ultra als Testgerät, bin damit aber irgendwie nicht richtig warm geworden. Einige Einstellungen waren nur im „Leica Vibrant“-Modus verfügbar und generell mag ich es nicht, wenn die KI die Bilder zu stark „optimiert“.

Weiß jemand, ob man diese Funktion beim Oppo deaktivieren kann?

In Videos habe ich gesehen, dass im Master-Modus Lichtstimmungen deutlich natürlicher eingefangen werden ohne dass die Kamera-Software zwanghaft versucht, ein HDR daraus zu machen. Das spricht sehr für den Oppo.

Gruß
Toni
 
Also hier meine weiteren Erfahrungen mit dem Gerät. War ein paar Tage im Urlaub und habe einiges an Bildern geschossen.

- Android Auto funktioniert, jedoch mit Einschränkungen
-> ich nutze das Smartphone über einen wireless Adapter (Motorola MA1) mit einem Seat Leon 5F - Hier funktioniert soweit alles bis auf die Sprachsteuerung. Sicherlich eine Einschränkung des Chinamodells, da da kein "OK Google" verfügbar ist. Das betrifft auch neue Ziele in Google Maps zu suchen oder ähnliches. Das kann man dann alternativ in der Handyapp tun. Das Ziel wird dann automatisch am Fahrzeug-Display angezeigt.
- Garmin Smartwatches funktionieren, jedoch mit Einschränkungen
-> Die Smartwatches lassen sich koppeln und nutzen. Jedoch verlieren sie nach etwa einem halben Tag die Verbindung zur App auf dem Smartphone. Das bedeutet es wird kein Wetter mehr synchronisiert und die laufenden Apps (wie ein Regenalarm) funktioniert dann nicht mehr. Die Akkueinstellungen im Smartphone "Hintergrundaktivitäten zulassen" habe ich bereits gesetzt.
- Ladegeschwindigkeit + Akkulaufzeit
-> Mit der Ladegeschwindigkeit bin ich sehr zufrieden. Ich nutze ausschließlich ein Anker 65W Ladegerät. Daran läd es zügig auf. Die Akkulaufzeit ist noch immer sehr durchwachsen. An manchen Tagen staunt man, wie gut man über die Runden kommt und dann ist es am Abend wieder etwas knapper. Es kommt mir so vor, als wäre die Mobilfunknutzung hier das entscheidende Kriterium.
Da aber die Ladegeschwindigkeit so gut ist, bemängele ich das nicht.
- Fotoqualität
-> Ich bin sehr zufrieden mit den einzelnen Linsen. Nur der Weitwinkelsensor kann nicht ganz mithalten. Aber alle anderen sind wirklich sehr gut. Der Tele- und der Hauptsensor sind eine Wucht. Die Farben der Telesensoren sind mir aber ein tick zu kräftig.
 
  • Danke
Reaktionen: 0tter, Rakon, marcodj und 3 andere

Ähnliche Themen

Goku44
Antworten
1
Aufrufe
55
marcodj
marcodj
Khirdik
Antworten
7
Aufrufe
341
Dan99
D
K
Antworten
14
Aufrufe
651
hueso20
H
D
Antworten
12
Aufrufe
192
raecher
R
Crackeds
Antworten
3
Aufrufe
203
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten