Bezugsquellen und Preise des Find X9 Pro

  • 1.024 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@marcodj
DHL ist da leider ziemlich zäh.
Wenn du es auf eigene Kosten zurückschickst mit DHL außerhalb Deutschlands und das Paket verloren geht, kannst keinen Nachforschungsauftrag erstellen oder hast Anspruch auf Schadensersatz.
Also entweder mit dem Händler klären ob die ggf. gehen Entgelt ein Rücksendeetikett bereitstellen können oder eine anderen Versanddienstleister nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marcodj
Hab ja geschrieben das ich im Chat nachgefragt habe wegen Retourenlabel, dass ist nur die Aussage auf die ich mich letztlich verlasse.

Und wie der Beitrag über mir schon so ähnlich sagt, bei DHL ist das nicht so einfach. Als Geschäftskunde kannst du Gefahrgut international, unter was es in diesem Fall läuft, versenden, als Privatperson ist das ausgeschlossen.
Und das ist schon ein Problem wenn du es trotzdem machst, denn wenn dein Paket verloren geht und du einen Nachforschungsauftrag stellst, bekommst du nur zu hören das du gegen die AGB verstoßen hast und damit Pech hast.
Deswegen sind das Informationen, die für den ein oder anderen schon wichtig sind.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Lenkbron schrieb:
Das bedeutet also, dass man das auf eigene Faust machen müsste und damit muss man wieder schauen mit welchem Versanddienstleister man Gefahrgut international versenden kann.

Gefahrgut?
Wir reden hier von fest verbauten Akkuzellen mit <20Wh pro Zelle, die kannst du problemlos via DHL und Co versenden.

Bei der Schweizer Post etwas heißt es:

"Die Leistung der Lithium-Ionen-Batterien darf nicht mehr als 20 Wh pro Zelle oder 100 Wh pro Batterie aufweisen. "

Und das wäre im Falle des Oppos gegeben da es "pro Zelle" heißt.

Selbst mein betagtes Find X3 Pro kam bereits mit dieser Bauart von zwei Zellen daher, wenn auch mit entsprechend weniger WH pro Zelle.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@85mk7
Nein, eben nicht. Smartphones laufen mit ihren Akkus in der Kategorie Gefahrgut, ist halt so. Und Gefahrgut international zu versenden ist bei DHL für Privatkunden nicht zulässig.
 
Mhhh interessant - in der Theorie.

Innerhalb D ist es also möglich - international offenbar wiederum nicht weil man da nicht ausschließen kann das jenes Zeug dann im Flieger landet ...

Warum gibt es keine Postkutschen-Option für solche Sendungen? ;-)

Das ist dann Seitens DHL/Post zumindest nicht ganz so glücklich formuliert wie ich finde.
Verhält sich das bei Hermes, UPS und Co auch so?
 
Ich halte zwar nicht so viel von ChatGpt aber...

Sie können ein Smartphone mit DHL nach Frankreich senden, solange der Akku im Gerät fest verbaut und das Gerät ausgeschaltet ist:]

@85mk7
Es wird ja wohl irgendwie möglich sein. Möchte nicht wissen wie viele Smartphones jetzt im Moment gerade in Paketen hin und her geschickt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: spiddy71, SaBrue und Sheldor-95
Habe mal bei Phonedroid angefragt wann das X9 Pro verfügbar sein wird und habe eine Rückmeldung dazu erhalten 😁

Screenshot_2025-11-03-09-24-44-06_e307a3f9df9f380ebaf106e1dc980bb6.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Lenkbron und marcodj
marcodj schrieb:
Ich halte zwar nicht so viel von ChatGpt aber...

Sie können ein Smartphone mit DHL nach Frankreich senden, solange der Akku im Gerät fest verbaut und das Gerät ausgeschaltet ist:]

@85mk7
Es wird ja wohl irgendwie möglich sein. Möchte nicht wissen wie viele Smartphones jetzt im Moment gerade in Paketen hin und her geschickt werden.
Tja, da liegt ChatGPT gut daneben.
Hier ein Link zu DHL:
https://www.dhl.de/dam/jcr:a5825e9e...versand-international-infoblatt-de-032023.pdf

Unten bei elektrische Geräte steht es schwarz auf gelb.
Von daher ist das eindeutig.
Mit FedEx zum Beispiel könnte man es nach Frankreich senden soweit ich das gesehen habe.

Wir hatten das ja hier im Forum letztes Jahr mit jemandem, der hatte genau das Problem mit DHL mit der Rücksendung zu Oppo NL. Paket war weg und DHL hat gesagt Verstoß gegen die AGB, sein Pech. Paket ist dann zum Glück für ihn nach paar Wochen doch noch zugestellt worden...
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95, Lonely_Boz und marcodj
@Lenkbron
ChatGpt hat auch nichts von DHL geschrieben. Darum gehts mir.

Hier wird der Eindruck erweckt das es überhaupt nicht möglich ist ein Smartphone nach Frankreich zuschicken und das ist einfach falsch.
Wenn Phonedroid wirklich kein Versandlabel rausgibt (was ich nicht glaube) dann verschickt man es halt mit Fedex oder Ups oder sonst einem Dienstleister der das anbietet wenn man wirklich auf ganz ganz sicher gehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
Wenn einer noch ein X9 Pro mit 16/512Gb sucht habe meins gerade in die Bucht gestellt. Ist das einzige in der Bucht
 
  • Danke
Reaktionen: Luigi44
@marcodj
Dann ist das ein falscher Eindruck.
Nochmal zusammen gefasst, wenn man im Ausland bestellt und das Gerät retournieren möchte und dafür kein Retourenschein des Händlers bekommt, es dann auf eigene Faust versenden muss, muss man einfach genau schauen mit welchem Versanddienstleister dies für Smartphones möglich ist, da diese aufgrund ihrer Lithium Akkus als Gefahrgut laufen.

Und wie man hier sehr gut erkennen kann, ist das einfach nicht jedem bewusst, dass es bei internationalen Sendungen nicht bei jedem Versanddienstleister zulässig ist.

Eigentlich sollte es nur ein nett gemeinter Hinweis sein, dass man sich vor der Bestellung über alle Gegebenheiten bewusst ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
@Lenkbron
So wird ein Schuh drauß👌 jetzt sollte man deinen Beitrag nur noch irgendwo anpinnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und Lenkbron
Ist halt wichtig, da hier eben viele Geräte importiert werden. Mir war das ehrlich gesagt auch nicht bewusst, mir ist das erst durch den einen Fall beim Find X8 Pro hier bewusst geworden.
Innerhalb Deutschlands ist das wieder ein ganz anderes Thema, da macht das auch DHL, wenn alles ordnungsgemäß gekennzeichnet ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
@Lenkbron
Wäre für mich trotzdem kein Grund nicht zu importieren. Selbst bei Tradingshenzen bekommt man im Garantiefall ein Rücksendelabel nach China.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95, keylargo und SaBrue
Geht ja nur darum, dass man Bescheid weiß und es im ungünstigsten Fall kein böses Erwachen gibt. Bei 50€ Geräten wäre das sicher kein riesiges Drama, aber wir bewegen uns ja hier in anderen Regionen.

Ich werde wahrscheinlich auch das Find X9 Pro da in Frankreich ordern, man hofft ja sowieso das es keinen Grund für eine Retoure gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
@Lenkbron das Telefon ist gut.... da gibt es nichts zum aussetzen. Ich verkaufe meins nach 3 Tagen nur wieder weil es mir einfach mit aramid case (252gr,) zu schwer ist.... habe hier noch ein z fold 7 und ein xiaomi 15T pro die sind bei weiten leichter....man spürt das x9 pro in der Hose
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
Die User die bei Oppo NL bestellt und dann storniert hatten und jetzt trotzdem ein Gerät bekommen haben. Wurde das Geld jetzt abgebucht oder wie ist das gelaufen?
Rechtlich ist es ja ansonsten Eigentum von Oppo NL und kann zurückgefordert werden oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95, Mw1972, Olley und eine weitere Person
hat jemand bei oppo nl bestellt und wirklich ein gerät bekommen?
 
Meines ist gerade in Auslieferung, etwas verzögert durch den Feiertag :) Kann es kaum erwarten heute nach Hause zu kommen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@ttt6623728378 meins kam samstag, allerdings mit einem 45w Single Lader. Mal sehen was der Support draus macht - hätte schon gerne die 80w
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
847
Aufrufe
30.959
Wattsolls
Wattsolls
nicpas
Antworten
3
Aufrufe
86
Olley
Olley
derpagemaker
Antworten
13
Aufrufe
309
marcodj
marcodj
derpagemaker
Antworten
3
Aufrufe
124
vw-kaefer1986
vw-kaefer1986
marcodj
Antworten
3
Aufrufe
195
martinez
martinez
Zurück
Oben Unten