Marktgeschehen: Rund jeder dritte Nutzer hatte schon einen Smartphone-Totalschaden

  • 135 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Hattet ihr schon einen Smartphone-Totalschaden?

  • Ja, durch Wasser

    Stimmen: 39 4,3%
  • Ja, durch einen Sturz

    Stimmen: 81 9,0%
  • Ja, durch etwas anderes (ab in die Kommentare)

    Stimmen: 65 7,2%
  • Nein

    Stimmen: 717 79,5%

  • Umfrageteilnehmer
    902
Mein erstes Smartphone, ein Acer Liquid Z3 fiel mir - 2 Wochen alt - herunter. Auf dem Laminatboder wäre normal gar nichts passiert, aber die Ecke des Displays traf den metallenen Türstopper, der gerade dort lag. Neues Telefon kostet 80 Euro, neues Display 50! Bin ich auf das bessere Huawei Ascend Y300 umgestiegen. (Vorführgerät für 90 Euro.) Das Acer mit seinem gebrochenen Display hängt nun in der Küche als Wifi-Musik-Spieler, da das Display trotz der Risse noch arbeitet. Die Risse wurden aber in der Hosentasche immer mehr. Ich habe aber daraus gelernt und das Huawei hat ein Cover bekommen.
 
Mein S2 ist mal einfach so gestorben, ohne Grund.
 
Nein noch nie,weder durch Wasser,Sturz o. ä. ...
glaube noch nicht einmal durchs flashen oder so...

Gruss Björn
 
  • Danke
Reaktionen: drozella
Hi :smile:

ich habe vor langer zeit mal einen "MDA Compact II" mit T-Mo-Branding zerknallt.
ich hatte eine aktuellere, zu besagtem zeitpunkt sogar DIE aktuellste, offizielle firmware Bei T-Com heruntergeladen und die prozedur gestartet.
der flash begann, etwa bei der hälfte brach der flash ab, mit der meldung: 'diese firmware ist nicht für ihr gerät geeignet'
der MDA startete natürlich auch nicht mehr. Anruf bei T-Com, vorfall geschildert. Ich sollte ausdruck(e) von den fehlermeldungen machen und zu einem händler gehen.
gesagt, getan, hingegangen, vorfall dort erneut geschildert.
Erklärung des mitarbeiters: das gerät ist kaputt, wir schicken es ein und sie bekommen ein neues.
ich habe sogar ein leihhandy bekommen :biggrin: das ding hatte zwar nur ein briefmarkengroßes display, aber egal :winki:

kurz zur erklärung, WAS passiert war: es gab zwei modelle, beide hießen "MDA Compact II", sie unterschieden sich aber in der platinenrevision.
davon stand beim flash natürlich nirgendwo etwas und es gab sowieso nur diese eine firmware zum download.
wer also die 'falsche' revision hatte und ein update versuchte, war einfach nase. ich hatte glück, da es nicht nur ein gewährleistungsfall war, sondern sogar ein garantiefall.

Gruß ...
 
Wer sein Smartphone schont und darauf achtet, dem passiert so etwas nicht. Zumindest war das fürher so...

Allerdings sieht das mittlerweile durch die gewollte Obsoleszenz ganz anders aus.
Aber da sich die Menschen heut zu Tage alles gefallen lassen und die Produkte trotzdem weiter kaufen und die Firmen somit in Ihrer Politik unterstützen wird sich hier nichts ändern :/



Bei Frauen sieht das schon anders aus... Kennt ja wohl jeder dieses Handtaschenkarusell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit "Ja,mit was anderem" gevotet, aber keine Ahnung, ob das auch zu meinem Ausfall passt.

Bei meinem Note 2 hat sich das Mainboard verabschiedet und wurde getauscht auf Garantie.

Zählt das dann auch unter den Punkt?
 
Hundsgefährlich: Der Neue wurde am Tischbein angeleint, damit er beim Grillen nicht ständig zwischen den Beinen herumläuft. Als gute Bekannte kamen wollte er sie freudig begrüßen, (H)und rannte los... der Hund war nicht klein, der Tisch gab nach und ein Glas Mineralwasser kippte um, zum Teil auf und unter das Handy. Ich wußte, nun muß ich schnell sein:

Gleich ausschalten, Gummihülle abnehmen, Akku raus und dann alles abtrocknen und kräftig mehrfach auf ein Tempo auf zusammengeknüllter Kleidung klopfen, bis wirklich nichts mehr herauskommt.

Zerlegt aufs Armaturenbrett gelegt (nur das Handy, nicht den Hund), Heizung auf Warm und so langsam nach Hause fahren. Dort die Teile in eine Dose mit trockenem Reis gelegt, die Dose auf 70 Grad in den Backofen für 2 Stunden, dann frischen Reis und einen Tag in der Dose getrocknet.

Alles ok, weil schnell genug ausgeschaltet und alle Feuchtigkeit schnell genug entfernt wurde.

Hund und Handy erfreuen sich bester Gesundheit.
 
Du hast dein Handy nicht wirklich in den Backofen geschoben oder?
 
Das Display meines Nokia 5230 konnte ich für 20 € bei eBay nachkaufen und wechseln. Beim Motorola RAZR wär das Display aber so teuer gewesen wie das Handy gebraucht bei eBay, also leider ökonomischer Totalschaden.
 
Ich gehe mal davon aus das nicht Garantiefälle gemeint sind (Nexus 5 wurde ausgetauscht von Google wegen defektem Display)
 
Bis vor kurzem hatte ich noch ein Samsung S3 Mini. Immer gehegt und gepflegt. Es war gerade 6 Monate alt. Dann bekam ich eine Update Meldung von Samsung. Ok angeschlossen am PC ( via Kies ) ausgeführt. Dann kam der Neustart vom S3. Was passierte? Handy ging aus und das war es! Tot!!! Überall im Netz mich schlau gemacht. Nun dann zum Media Markt und das Samsung zur Reperatur einschicken lassen. Nach 10 Tagen war das Handy abholbereit. Nun der Hammer! Laut Samsung lag ein Feuchtigkeitsschaden der Platine vor. Ich fühlte mich richtig verarscht! Das Handy kam nie mit Feuchtigkeit in Berührung! Immer im Case, Displayfolie drauf. Nach längerer Recherche im Netz fand ich heraus, das sei eine gängige Methode seitens Samsung. Damit winden sie sich aus den Garantiebedingungen. Nun hatte ich das Samsung als Teilespender verkauft. Ich bin nun ein stolzer Besitzer vom Wiko Rainbow! Ich werde niemals wieder etwas von Samsung kaufen!
 
Ich hatte einmal vor längerer Zeit ein Galaxy Note N7000. Das hatte ja diesen Brick-Bug...
Hatte mich dann auch betroffen und nach dreimaliger Reparatur hatte ich dann das Geld zurückbekommen (ca. 9 Monate nach Kauf).
 
Seit bald 2 Jahren ohne etwas zu zerstören :) Hatte nur einen mini riss neben dem display, den man nicht mal gesehen hat sonst ist alles heil geblieben :)
 
Mein erstes Smartphone war ein Motorola Defy, Wasserdicht und mit IP Zertifizierung. Wenige Wochen nach Kauf war ich mit dem Motorrad unterwegs, Defy in der außen Tasche vom Wasserdichtem Textilkombi. Was ich aber vergaß..die Taschen sind nicht wasserdicht :rolleyes2:

Es kam wie es kommen musste, auf dem Heimweg dann heftiger Regen und noch eine stunde zu fahren. Zuhause angekommen, Reißverschluss aufgemacht von der außen Tasche und komplett abgesoffen. Schock :razz:mein Phone..durch die IP Zertifizierung aber alles kein Problem :thumbsup:

Da wurde mir zum ersten Mal richtig bewusst wie vorteilhaft ein Wasserdichtes Smartphone ist, aber nicht zum letzten Mal.

Einige Monate später, Geburtstags Party von einer Freundin. Geiles Haus mit Pool. Zu vorgerückter Stunde, wie das halt auf Partys so ist :biggrin: sprangen die ersten mit den Klamotten in den Pool. Ich musste das natürlich mit Fotos für die "Nachwelt" festhalten. :scared: Stand am Rand und machte Bilder als plötzlich zwei freunde von hinten ankamen und mich in den Pool warfen. Unterm Flug hörte ich nur wie alle im Pool voller Panik "....Mobile...Mobile..." gerufen haben.

Als ich wieder auftauchte sagte ich nur "...Waterproof...Keep smiling.." und machte weitere Fotos :thumbsup:

Von da an war mir klar das ich auch zukünftig ein IP Zertifiziertes Smartphone haben werde. Man kann noch so aufpassen, aber es gibt einfach immer wieder Situationen die man so nicht vorhersehen kann.

Heute habe ich zu meinen beiden Xiaomi MI2/3 auch ein Xperia ZR. Zum schnorcheln, am Strand, Motorradfahren...da bleiben die Xiaomi schön zuhause :biggrin:

Dank der richtigen Wahl für meine Bedürfnisse habe ich noch kein Smartphone Zerstört. :thumbsup: Hoffe es bleibt auch so, weil einige hundert Euro für die Teile dann doch schmerzen.

Servus

Robert :smile:
 
Steaven schrieb:
Laut Samsung lag ein Feuchtigkeitsschaden der Platine vor. Ich fühlte mich richtig verarscht! Das Handy kam nie mit Feuchtigkeit in Berührung!

Genau so hat es sich auch in meinem Bekanntenkreis gestaltet.

S4 gekauft, 3 Monate später Probleme mit dem Ladekabel gehabt, zur Reparatur gebracht, was raus kam, angeblich sei das Handy durch einen Feuchtigkeitsschaden zerstört worden. Angebliche Beweisbilder der Platine lagen bei mit der Frage, ob das Handy für ~350€ repariert werden soll, auf den Müll wandern soll oder demontiert wieder dem Besitzer überreicht werden soll.

Auch hier stand fest,m das Handy kam nie mit Feuchtigkeit über Gebühr (also im Rahmen einer ganz normalen Benutzung) in Berührung!


Zur Umfrage, sehr eindeutig wie ich meine.

Ein Smartfon habe ich noch nicht geschrottet, genug andere, eher mittelalterliche Telefonzellen schon zur Genüge!

  1. Nokia 7110 >>> Im Bierglas versenkt aber (oh Wunder), nach Demontage und großzügiger Spülung/Reinigung mit H²O war das Handy wie neu!
  2. Siemens CF 62 >>> Beim Biken gegen einen Baum gerammt, zwischen meinem Oberschenkel und dem Baum war dummerweise das Telefon. Folge = Displayschaden...
Es waren noch andere Handys dabei, aber wen juckt das hier eigentlich? :winki:
 
Zuletzt bearbeitet:
Xperia Z-Ultra:

Bei der Fahrt mit einer Sommer-Rodelbahn hat sich das Gerät in der Gesäßtasche durchgebogen, dabei ist das Display gebrochen und der Rahmen verbogen.

Laut Sony irreparabler Schaden, zum Glück bei assona versichert, und den vollen Preis ersetzt bekommen.
 
Ich wollte ein Samsung S5230 aufhübschen. Es sollte so aussehen, als hätte es Jelly Bean. Dabei habe ich es derart geschrottet, dass es sich nicht mehr rührte.

Ich habe dann ein Mobistel Cynus T5 erworben. Gefällt mir eh besser.
 
Mein Sohn hatte sein damals älteres Nokia C6 in der Hosentasche gelassen und mit anderen Hosen in die Waschmaschine gestopft, ich habs dann auf 40 °C :huh:gewaschen. Es ließ sich noch einschalten aber das Display brachte nur noch Pixel.
Das erste Handy meines Mannes wurde mit Duschgel geschrottet, er glaubte es sicher im Kulturbeutel:lol:, dieser lag in einer Reisetasche, die unsanft behandelt wurde.
Meine Handy's und Smartphone's sahen fast immer wie neu aus, mit kleinen Gebrauchskratzern. Mein jetziges xperia z1 habe ich schon in der ersten Woche durch die Wohnung geschmissen:scared:, (bin gestolpert) ca. 3 Meter weit und dann auf Fließen, nichts kaputt, alles funktioniert, so soll es sein!:cool2:
 
Hatte noch nie einen Smartphone Schaden.
 
Wen wundert's, dass so eine Aussage ausgerechnet von einer Versicherung kommt, die ihr Geld hauptsächlich mit der meist unnötigen Versicherung von mobilen Geräten verdient? In dieser Branche wird halt gerne schon mal eine Aussage erfunden, mit der unbedarften Kunden noch besser eine zusätzliche Versicherung untergeschoben werden kann. Im Fall von Mobilgeräte-Versicherungen kosten diese insgesamt oft so viel, dass man sich davon letztlich auch fast ein neues Gerät kaufen könnte, Oder die Klauseln sind so geschickt gewählt, dass der Schaden dann leider doch nicht von der Versicherung abgedeckt ist :flapper:

Ich schätze ich habe hier jetzt das insgesamt 12. Mobilerät liegen, angefangen vom ersten Handy. Alle hatten es bei mir sicher nicht immer leicht, angefangen vom beruflichen über den privaten Einsatz bis hin zum Urlaub. Sie waren in meinem Hosentaschen, in Holstern, wurden im Regen feucht und im Hochsommer hinter der Windschutzscheibe heftig heiß. Aber keines davon hatte jemals einen derartigen Schaden, dass mir eine dieser freundlichen Versicherungen hätte weiterhelfen müssen :cool:
 
Zurück
Oben Unten