@Old_Män Danke für die Checks. Ich hatte dieses Wochenende wirklich volles Programm, darum meine zeitversetzten Antworten.
→ Deine Firmware ist auf der aktuellen, freigegebenen. Kann ich mir kaum vorstellen, dass dies ein Problem der Firmware ist. Aber ganz auszuschließen ist es auch nicht. Hier wäre interessant, ob das Problem noch jemand hat auf der b379.
→ Frage: Hast Du das WLan ausprobiert, bevor Du Magisk /Root installiert hast? Den wenn es da funktioniert hätte, wüßte man, dass es an Magisk liegt - was man ohne diesen Test vorher nicht sicher sagen kann. Ebenfalls ohne Firewall testen.
Denn wenn es ohne Magisk und ohne Firewall funktioniert - dann liegt es eben an einem der beiden....
Leider kam ich zu spät und Du wolltest es am Wochenende fertig machen → wenn ich alles neu mache und das Stock EMUI Recovery drauf ist, dann mache ich den Werksreset aus den Einstellungen /System /zurücksetzen - Werksreset mit Wipe des internen Speichers. Das ist die einzige Variante, wo das Stock Recovery einen Low-Level-Factoryreset ausführt (den es sonst nur beim Entsperren des Bootloaders ausführt) → es ist gründlicher, als der normale Werksreset. Zur Info, für das nächste Mal.
Ich weiß nur, dass es fallweise Probleme bei manchen Geräten mit 17.1 geben soll und beim Mate 10 gab es solche Probleme mit Magisk und WLan schon früher, dafür gibt es ein Magisk Modul - Huawei-Wifi-Fix_v1.0_1500_2018041201:
Huawei-Wifi-Fix_v1.0_1500_2018041201.zip
Ob das nun in Deinem Fall etwas bewirkt, müsstest Du testen. Das Modul würde ich wenn, über den Magisk Manager installieren - über Menü /Module - auf das + Zeichen klicken und das Modul auswählen (es sollte sich am internen Speicher im Ordner Download befinden)
Danach in der Mitte das Log speichern und auf Neustart. Nun hoffe ich, das das Gerät bootet. Du solltest auf alle Fälle den Magisk Uninstaller auf der SD Karte haben, um notfalls Magisk zu entfernen, falls das System nach diesem Modul nicht bootet.
→ eine andere Möglichkeit:
Das TWRP von fromfuture unterstützt glaube ich die data decryption nicht, oder? Magisk kann zwar trotzdem installiert werden. Wenn nun aber der interne Speicher verschlüsselt ist (was er standardmäßig ist bei Stock-Firmware), dann setzt Magisk normalerweise den Flag "keep force encryption" Tut es das bei Dir auch, wenn Du Magisk Manager öffnest, sollte es so aussehen, wie auf meinem Screenshot.
Keine Ahnung, ob das ne Rolle spielt, aber es gibt auch das
alternative TWRP, dass den internen Speicher entschlüsseln kann und so voller Zugriff für Backup und Restore von /data besteht.
Dieses TWRP - ich hatte es schon mal erwähnt - ist von Pretoriano80 und für das Mate 9 gemacht, es funktioniert aber auch auf P10 Plus (soweit ich es von fromfuture weiß)
[Recovery][EMUI 8.x][Mate 9][Unofficial]TWRP 3.2.1-0 [28/04/2018]
Der Thread dazu ist hier:
[Recovery][EMUI 8.x][Mate 9][Unofficial]TWRP 3.2.1-0 [28/04/2018] und mein Post hier:
[Recovery][EMUI 8.x][Mate 9][Unofficial]TWRP 3.2.1-0 [28/04/2018] - Post #3
Wäre auch mal einen Versuch wert, dieses TWRP zu testen und mal versuchen, damit Magisk zu flashen → ob es einen Unterschied macht.
Beim Start des TWRP wird der PIN abgefragt, den man für den Entsperrung des Homescreens (oder für FaceUnlock) hinterlegt hat.
Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen, aber wenn mir noch was unterkommt, denk ich an Dich. Melde Dich, falls Du das eine oder ander probiert hast.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Old_Män schrieb:
Das Wlan ist mal Verbunden und mal nicht, ich kann das nur schwer beeinflussen. Mobile Daten scheinen fehlerfrei zu funktionieren. Könnte es helfen, ähnlich wie bei dem Magisk-Update-Problem die RAMDISK.img neu zu flashen? Wenn ja, weiß jemand wo ich ein Download des entsprechenden OS herbekommt?
Ich habe Deinen editierten Post erst jetzt gesehen. Du sagtest ja zuerst, Du hast sogar ein Firmware-Update gemacht → dabei wird ja ohnehin eine neue ramdisk.img geflasht. Daher denke ich, ist dieser Schritt in dem Fall nicht nötig vor dem Root mit Magisk.
Es ist nur hilfreich, wenn man auf derselben Firmware mal Magisk komplett neu macht. Dann ist es gut, wenn man vorher mal die ramdisk.img neu flasht.
Die Firmware für die Version, die Du im Moment drauf hast, ist hier:
VKY-L09C432B379 (8.0.0.379) - approved version
http://update.hicloud.com:8180/TDS/data/files/p3/s15/G2325/g1699/v183482/f1/full/update.zip
http://update.hicloud.com:8180/TDS/...82/f1/full/public/update_data_full_public.zip
http://update.hicloud.com:8180/TDS/...l/VKY-L09_hw_eu/update_full_VKY-L09_hw_eu.zip
In der update.zip entpackt die update.app findest Du die
ramdisk.img genauso wie die recovery_ramdisk.img
Bezüglich Firmware installieren: Ich würde nicht den FirmwareFinder benützen, um die Firmware zu installieren (geht glaube ich nicht, oder wenn, dann mit Risiko) Ich würde das
NoCheckRecovery + ein script benützen. Darüber können wir uns ja gegebenenfalls nochmal unterhalten.
Bezüglich Magisk und safetynet:
Erstelle mit Root Explorer wie MixPlorer einen Ordner in /system mit der Bezeichnung
xbin
(falls dieser Ordner nicht existiert) Dann hast Du das Verzeichnis /system/xbin
Der Ordner xbin muss die Rechte 755 haben (MixPlorer macht das automatisch).
Dann installierst Du über Magisk Manager /Downloads:
Busybox for Android NDK by osmosis und danach Reboot.
Wie sieht es nun aus mit safetynet?
Im Übrigen bin ich drauf gekommen, bei neueren Firmwares darf man keine Ordner mehr aus /system löschen. Wenn man dort manche Google Apps nicht mag, so benennt man die entsprechende .apk im entsprechenden Ordner einfach in .bak um → das sorgt dafür, dass das safetynet nicht flöten geht. Also z.B. Duo.apk in Duo.bak