Lollipop für das OnePlus One [Diskussion]

  • 834 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also bei mir hat das wechseln auf 5.0 einwandfrei nach Anleitung funktioniert. Du solltest aber ein factory Reset durchführen.
Hast du schon root/twrp oder willst du das noch drauf spielen?
 
Ich habe nur dieses "CM Recovery"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird es OxygenOS dann auch offiziell für das OPO geben? Also über OTA updatebar. Wenn ja, dann gäbe es ja ein Problem: Es kommt doch schon CM12s über OTA raus. OnePlus kann doch nicht 2 verschiedene OS's per OTA updaten lassen?
 
CM12S ist die Version die "nur" entsteht weil Opo und Cyanogen noch bis Ende 2015 einen bestehenden Vertrag haben, trotz allen Streitereien, dieser muss erfüllt werden, deshalb gibt es CM12S

CM12S wird die Version sein, die per OTA ausgerollt wird, eben wegen des bestehenden Vertrages.

Oxygen OS wird die Alternative zu CM12S die direkt von OnePlus angeboten und Entwickelt wird, diese Version wird auch Updates nach Ende des Vertrages, also im Jahre 2016 erhalten.

Per OTA für CM11S User wird CM12S kommen, Oxygen OS wird die Version für die Flasher werden.

Ich kann mir vorstellen das nach Ende des Vertrages, also ab Januar 2016, Oxygen OS von OnePlus als OTA angeboten wird um damit CM12S zu "ersetzen"

http://tablethype.de/oneplus-arbeiten-an-cm12s-sollen-fast-abgeschlossen-sein/
 
  • Danke
Reaktionen: Goggle, lillyfee und Mr Android
Wenn OxygenOS noch dieses Jahr released wird, wie werden die es dann veröffentlichen? Per .zip-file und die man kann es dann einfach flashen?
 
Vorstellbar sind mehrere Möglichkeiten:
Entweder als .ZIP File zum flashen in einer Custom Recovery wie TWRP, oder Als Signierte File zum Flashen in der Original Recovery, also sozusagen ohne "vorarbeiten" kann ich mir aber nicht vorstellen, da dann evtl Cyanogen dagegen haut wegen Exklusiv Rechten und so weiter.

Opo und Cyanogen sind keine Freunde mehr, ich denke das da beide Parteien die Fehler des anderen ausnutzen würden um noch an Geld zu kommen.


Ich gehe davon aus das Oxygen OS einfach eine weitere Rom für die Flasher Community wird, mit der Ausnahme das diese eben direkt von OnePlus kommt.

Mir ist das allerdings ziemlich egal, ich fand CM11S schon ziemlich schlecht, habe es keine Woche benutzt, deshalb würde ich Oxygen OS auch nur flashen um es mir mal anzuschauen, aber sicher nicht als Daily Driver, die anderen Lollipop Roms sind mittlerweile sicher schon um Wochen im Vorsprung
 
Warum findest du CM11s so schlecht? Funktionieren die CM12_nightlys wirklich um so viel besser?

Was z.B.?
 
Mir konnte CM11S im Gegensatz zu anderen KitKat Versionen einfach zu wenig, auch die Akkulaufzeit ist im Vergleich zu anderen Roms mit anderen Kernel mies.

Ich nutze Aktuell die Temasek Lollypop Rom mit dem AK Kernel, ohne Undervolten habe ich zwischen 8 und 10 Stunden Display ON Time bei täglich 18 Stunden Laufzeit, mit übertakten knappe 51.000 Punkte bei Antutu, das war beides bei 11S unmöglich, egal mit welchem Kernel.
Und ich habe wegen der Smartwatch GPS auf Hohe Genauigkeit und Bluetooth den ganzen Tag an

Der ursprüngliche Beitrag von 00:30 Uhr wurde um 00:38 Uhr ergänzt:

Das ist zum beispiel mein Antutu Ergebnis mit der alten Temasek 4.7 und einem Alten AK Kernel.

Klar sagen Benchmarks nichts aus was die Benutzung im Alltag angeht, sie sagen aber dennoch aus was mit dem Gerät möglich ist.

https://www.android-hilfe.de/showthread.php?p=8500411
 
  • Danke
Reaktionen: Mr Android
Hmm ok, aber ist Temasek schon in der Stable-Phase? Im Vergleich zu CyanogenMod ist Temasek doch ein kleineres "Unternehmen" oder?

Was kann man nun denn als "besser" bezeichnen. CM12_nightly oder Temasek? Außerdem gibt es ja auch bald CM12s bzw. ev. auch ein CM12_monthly.

Was ist denn da der genau Unterschied dann? Was gefällt dir denn so an Temasek?
 
Als Stable werden Custom Roms in der Entwicklung nie bezeichnet. Das wäre zu viel verlangt.

Trotzdem taugen sie für die Tägliche Benutzung, ich nutze das Opo mit CR als Handy für die Arbeit, und habe damit keine Probleme.

Temasek für das Opo ist kein Unternehmen, das ist eine einzige Person welche die Rom für das Opo baut und bei einzelnen Anpassungen noch Hilfe von zwei weiteren hat.

Alle / Viele Roms sind auf der CM12 Nightly aufgebaut, das Grundgerüst ist bei allen gleich, niemand entwickelt zb. Den Theme Chooser neu wenn es ihn von CM schon gibt, würde ja auch keinen Sinn machen.

Nightlys sind Versionen die immer direkt die neusten Änderungen bekommen, auch wenn sie Minimal sind

Monthly ist, wie der Name schon sagt, eine Monatlich erscheinende Version, hier werden eben die Änderungen / Anpassungen von 30? Nightlys in einer Monthly verpackt.

An Temasek, Darkobass und den anderen Roms die auf CM oder Alternativen dazu aufbauen gefällt mir einfach die Anpassbarkeit, die ganzen Roms haben immer Funktionen als Zusatz die CM direkt nicht bringt.

Der ursprüngliche Beitrag von 00:54 Uhr wurde um 00:59 Uhr ergänzt:

Ganz streng gesehen kannst du auch CM11S, CM12S oder Oxygen OS nicht mehr als "Stable" bezeichnen sobald diese gerootet wurden, alleine aus dem Grund das kein Rom Entwickler voraussehen kann was vom Benutzer durch Root und Damit veränderte Einstellungen und Änderungen an der Rom umgebaut wird
 
  • Danke
Reaktionen: Goggle und Mr Android
Ah ok, d.h. Temasek wird ähnlich smooth laufen wie CM12_nightlys oder monthlys, wenn dieser seine zusätzlichen Features gut programmiert, richtig?

Und welche Features sind so toll an Temasek, die CM12_nightly bzw. später dann CM12s nicht liefert?

edit:
zu deinem edit: Wie meinst du das mit "sobald diese getötet werden". Also wenn der User irgendetwas umher "pfuscht" und dann das Handy nicht mehr smooth läuft und darum kann man es nicht mehr als smooth berzeichnen? Bei einer offiziellen Android-Version hat man ja keine SU-Rechte und man kann nicht "pfuschen".
 
Getötet heißt gerootet, das hat die Autokorrektur versaut.
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und Mr Android
Bitte das noch beantworten:
Mr Android schrieb:
Ah ok, d.h. Temasek wird ähnlich smooth laufen wie CM12_nightlys oder monthlys, wenn dieser seine zusätzlichen Features gut programmiert, richtig?
Und welche Features sind so toll an Temasek, die CM12_nightly bzw. später dann CM12s nicht liefert?
 
Damit meine ich das auch eine gut entwickelte Lollipop Version von CM oder OPO nicht mehr gut laufen muss wenn der User diese Durch Root verändert hat.

Was ich damit sagen will ist eigentlich das jede CM12 Version gut läuft, ob das Darkobass, Temasek, oder die Offizielle CM12 ist, ist da vollkommen egal, smooth und ohne Probleme laufen alle solange man weiß was man tut.

Und die wenigsten OPO Nutzer hier im Forum werden das Gerät ohne Root benutzen, dafür sind die Vorteile von Root einfach zu groß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war auch, genau wie redcooper, sehr unzufrieden mit der cm11s, echt selten so eine schlechte Umsetzung von Android gesehen. Die Akkulaufzeit war mega schlecht bei mir, es hing hier und hakte dort, dann wurden diverse Eingaben des Touchscreens nicht zuverlässig erkannt. Habe dagegen mal die von oneplus zur Verfügung gestellte AOSP version genutzt, ein Segen im Vergleich zur cm11s. Schnell, flüssig, zuverlässig. Top!
Jetzt bin ich auf cm12 nightly und finde die auch ganz cool.
Würde auf jeden Fall das oxgen OS ausprobieren oder wenn es gut ist sogar komplett von cyanogenmod auf oxygen wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es genau umgekehrt. Das normale CM11 geht garnicht und CM11s läuft 1000x mal besser. :o
 
Ich hab seit gestern Multiboot eingerichtet, kann ich nur empfehlen.
Habe die temasek als Daily Driver Laufen und kann ohne Umwege weitere Roms testen
 
Oxygen OS soll morgen vorgestellt werden, nicht ausgerollt... ;)

(Deine News sind vom 3.2, also etwas älter und auch schon hier im Forum diskutiert worden)
 
Zurück
Oben Unten