Die Gerüchteküche rund um das Samsung Galaxy A57

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Handyinsider
Ich war auch skeptisch, als ich mir das A56 8/256 gekauft hab, obwohl es keinen SD Kartenslot mehr besitzt. Letztlich hab ich aber auch irgendwann entdeckt, dass ich gar nicht alle jemals aufgenommenen Bilder und Videos auf dem Smartphone horten und zwanghaft mit mir rumschleppen muss. Gelegentliches auf dem PC sichern und danach auf dem Smartphone löschen macht unheimlich viel Platz frei. Ich hatte auch auf dem A50 und dem Redmi Note 12 immer massig freien Platz auf der SD Karte, den ich gar nicht nutzen konnte. Von daher sehe ich den Verlust der Erweiterung mittels SD Karte gar nicht mehr als Einschränkung an. Gelegentliches aufräumen und löschen nicht benötigter Dateien wirkt dem garantiert extrem entgegen.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix, be_myself, WolfgangN-63 und eine weitere Person
@areiland Die Zukunft liegt in der Cloud!™ Da Samsung keine eigene Cloud vorhält, kooperieren sie mit Microsoft und deren OneDrive. Was mir persönlich in die Karten spielt, da ich über Office365 1 Tb OneDrive Speicher habe. Ich weiß, Microsoft ist böse, aber irgendwas ist halt immer.

quizistcool schrieb:
Ich finde es nicht so schlimm, dass bei den neueren Modellen der microSD-Karten Slot eingespart wird.
Dann entscheidet man sich notfalls für (im schlimmsten Fall) 128 GB oder wer mehr Speicherplatz braucht, 256 GB oder 512 GB.
Es gibt nur kein oder. 512 GB war bisher keine Option in der Mittelklassen. Von daher wäre es ein fairer Zug seitens Samsung gewesen, hätten sie beim Wegfall der SD-Karte die 128 GB option gleich mit beerdigt und die 512 GB Option geschaffen. Aber dann könnte man keinen Cloud-Speicher der strategischen Partner vermarkten. Oder so…
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
bhf schrieb:
Microsoft ist böse
Ansichtssache. Viele namhafte Unternehmen vertrauen auf die Seriosität als Business-Partner, also mache ich das auch.
 
bhf schrieb:
...Die Zukunft liegt in der Cloud!...
Bei mir nicht! Ich hab durch mein Office 365 Abo zwar auch Speicher satt zur Verfügung, aber mir reicht es aus Bilder und Videos gelegentlich per Smartphone Link auf den PC zu kopieren. Hat nix mit einer Abneigung gegenüber MS zu tun, ich muss bloss nicht jeden Furz online stellen oder lagern.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Es gibt - so wie ich einer bin - durchaus einige Cloud Verweigerer. Die Gründe brauche ich nicht (wieder) benennen. Und zum fehlenden Micro SD Slot: Für viele ist es vollkommen egal, ob der mit UFS 4.1 (oder ähnliches) nicht mithalten kann. Micro SD Karten sind ein ideales Datengrab für Musik und Videos, eben großen Dateien.

Auch für 4k60 Videoaufnahmen reicht die Geschwindigkeit (der Reader im A54 schafft 53 MB/s) dicke aus und wird nur durch die Geschwindigkeitsklasse der Micro SD Karte limitiert.


SpeedClass9.1EN.png

Quelle: Speed Class - SD Association


Es gibt nur wenige Gründe, die gegen eine Speichererweiterung sprechen: Die Ausfallrate resp. Langlebigkeit und der limitierte Platz im Smartphone, denn der Card Reader braucht selbstverständlich Platz.
Aber da die Hersteller uns das Weglassen schmackhaft machen möchten, wurde die Mär des ausgebremsten Systems und viel zu langsamen Speicheranbindung durch Micro SD Karten erfunden. Und diese wird fleißig herumgeplappert.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider, onemaster und areiland
@Cheep-Cheep Der Hersteller muss seine Apps entsprechend pflegen und zB der Kamera ermöglichen, auch auf die SD-Karte zu schreiben. Google sieht das schon seit x Jahren nicht mehr vor, entsprechend dürften die SDKs gestaltet sein. Fairphone, als wahllos herausgegriffenes Beispiel) scheitert daran. Das ist offensichtlich Aufwand (der bezahlt werden will), den man sich als Hersteller gerne schenkt.

Musik hat gefälligst aus einem bezahlten Abo zu kommen, Videos genauso. Ein "ideales Datengrab für Musik und Videos, eben großen Dateien" bringt keinen wiederkehrenden Umsatz. Denkt denn keiner an die Wirtschaft?
 
Cheep-Cheep schrieb:
Aber da die Hersteller uns das Weglassen schmackhaft machen möchten, wurde die Mär des ausgebremsten Systems und viel zu langsamen Speicheranbindung durch Micro SD Karten erfunden. Und diese wird fleißig herumgeplappert.
Diese beiden Sätze passen vielleicht in Dein Weltbild, sind aber faktisch falsch.
 
Speicherkarten sind passé und man sollte sich damit abfinden.

Seit einigen Jahren gibt es in jedem Thread immer wieder die kleine Vokale Minderheit, die das Problem anspricht.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und quizistcool
@esc okay - und ist das Ansprechen verboten, oder wie? Wenn entsprechende Alternativen angeboten werden, ist das Fehlen eines Speicherkartenslots kein Ding. Aber eine maximale Größe von 256 GB beim internen Speicher ist für meine Nutzung eben keine Alternative, also darf man es ja wohl auch so kommunizieren. Alleine werde ich mir der Meinung sicherlich auch nicht dastehen.
 
SD Slot ist weggefallen auch wegen der heutigen Jungend die TikTok/YouTube etc nutz und Musik streamt. Wer braucht da noch eine lokale Sammlung?

512GB gab es erst beim S25 zu kaufen. Denke, da braucht es noch ein wenig bis es in die Mittelklasse kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: quizistcool
@Handyinsider klar. Wie sagt man so schön? Vote with your wallet.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und areiland
@TB99 Naja mein Note 9 hatte ebenfalls 512GB UND einen Speicherkartenslot.
Selbst wenn geräte 1TB haben erwarte ich nen Slot für speicherkarten, man stelle sich vor konsolen und sowas wie das Deck hätten keine erweiterungen, da würden leute auf die barrikaden gehen, aber bei Phones juckts keinen -.-
 
Also das Weglassen der Speicherkarten hat wirtschaftliche Gründe für das Unternehmen, sonst nicht viel. Ob die Dinger nun langsamer sind ist dabei unerheblich, man könnte die Entscheidung ja auch dem Käufer überlassen. Und einfach die Modelle 128/256/512 mit Speicherkartenslot anbieten und fertig. Dann könnte der Kunde aussuchen.

Aber das ist nicht gewollt, weil man anders mehr Geld verdienen kann. Die Kosten für den Slot sind nicht so gewaltig und das direkte Schreiben auf die SD Karte ist auch nicht unbedingt nötig. Ich vermute die meisten Kunden könnten den Kompromiss akzeptieren und hinterher auf die SD Karte schieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
ich habe auf SD Karten lediglich Medien, sprich irgendwelche Videos oder Musik zum schauen und hören unterwegs. Dazu reicht das dicke. Apps kann man ja schon ewig nicht mehr auf SD Karten installieren wie früher noch mit Link2SD.

Mir reicht das so, ich filme aber auch nicht sehr häufig besonders nicht in 4k 60FPS oder mehr so dass ich dafür dann tatsächlich viel Speicherplatz benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: areiland und Cheep-Cheep
Ich hatte die SD Karte ja auch lediglich für Medien genutzt. Da ich aber auch gelegentlich aufräume, viele Bilder nur für den einmaligen Gebrauch mache und wichtigere Sachen ohnehin auf den PC kopiere, bleibt mir immer genug freier Platz übrig. Von daher sah ich den SD Kartenslot als verzichtbar an und trauere ihm jetzt auch nicht nach. Die 256 GB meines Smartys reichen dafür dicke aus und genau deshalb haben wir gezielt die 256 GB Variante genommen.

Das gleiche trifft auch auf den Klinkenanschluss zu, der auch immer wieder als notwendiges Muss angesehen wird. Den hab ich zuletzt vor zwanzig Jahren genutzt, wenn ich heute unbedingt Musik hören und dabei niemanden stören will, dann kopple ich BT-InEars mit dem Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und onemaster
Ich sage Mal so, durch das Streaming wurde es definitiv eingespart. Nur die billigsten Modelle haben es so, da dort weniger angenommen wird das Geld für ein Abbo vorhanden ist. Z.b. Indien
 

Ähnliche Themen

lje
Antworten
2
Aufrufe
72
bhf
bhf
meute
Antworten
1
Aufrufe
294
SgtChrischi
SgtChrischi
DerMicha
Antworten
0
Aufrufe
166
DerMicha
DerMicha
H
Antworten
26
Aufrufe
651
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
6
Antworten
42
Aufrufe
1.906
->Paradroid
P
Zurück
Oben Unten