Samsung Galaxy S26 Serie: Gerüchte, technische Daten, Release-Date

  • 649 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Cyber-shot
Keine Ahnung, wie viele Leute da unterschreiben werden.......
 
@Cyber-shot Könnte mir vorstellen, dass dieser IceUniverse eine relativ große Reichweite hat, ob sich dann Samsung bewegen wird, steht leider auf einem anderen Blatt Papier.
 
@vw-kaefer1986 Samsung ist zuallererst mal ein börsennotiertes Unternehmen, dementsprechend handeln sie so, um das Maximum rauszuholen. Aktuell tun sie das. Denn die Verkäufe der Premium Serie war selten besser. Und das schafft man u.A. auch, indem man Apple teils stumpf kopiert.
Aber vielleicht hilft es ja zumindest in Sachen Kameras.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Cyber-shot schrieb:
Und das schafft man u.A. auch, indem man Apple teils stumpf kopiert.
@Cyber-shot
Das sagst du absichtlich, weil ich (und Andere) den Apfel-Kosmus überhaupt nicht ausstehen kann (können).
Und Samsung auf diesen Zug mittlerweile leider auch "Aufgesprungen" ist und alles was Apple an Neuerungen bringt, zwingend kopieren muss. (Was ich nicht nachvollziehen kann.....)
 
superpotjera schrieb:
Das sagst du absichtlich, weil ich den Apfel-Kosmus überhaupt nicht ausstehen kann.
??? Woher soll ich wissen, was du ausstehen kannst und was nicht? XD
Ich sage das, weil es Fakt ist. Sieht man sich die globalen Verkaufszahlen an, dann machen sie alles richtig. Sieht man sich die globalen Netzwerke um Instagram und Co. an, so haben nun auch mal die Supermodels, Stars und megageilentollenschönen Menschen ein Galaxy statt eines iPhones. Weil's chic aussieht und ans iPhone erinnert, das beim Mainstream und insbesondere jungen Menschen der Goldstandard und das Nonplusultra in Sachen cleanem, edlen Design ist. Das kann man halt kaum weg leugnen.
Dementsprechend wird man auch bei der S26 und S27 Serie nichts anderes erwarten dürfen. Die Kameraeinheiten werden Samsung-typisch designed. Aber das Unibody-Gehäuse wird sich schlicht an Apple orientieren.
Und ich sag's mal so, besser sie kopieren Apple, als die chinesischen Hersteller. Die riesen Bullaugen brauche ich persönlich jetzt nicht zwingend.
Wenn man da mal in der Masse ein Foto knipsen möchte, wirkt das, als würde man wie Jack Sparrow mit einem Teleskop gen Horizont blicken.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@pascixxx Hoffen wir es bleibt nur ein Gerücht und nicht mehr.


vw-kaefer1986 schrieb:

Ich warte vielleicht auch dann noch ab wenn es soweit erhältlich ist.:D
Mit den geraden Zahlen hatte ich so meine Probleme die letzten beiden waren das S22 Ultra und das S24 Ultra, die ich damals zurückgeschickt habe.
Die ungeraden Zahlen laufen bei mir irgendwie besser das S25 Ultra und das S23 Ultra zum Beispiel spitze Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Cyber-shot schrieb:
Die Kameraeinheiten werden Samsung-typisch designed. Aber das Unibody-Gehäuse wird sich schlicht an Apple orientieren.
Und ich sag's mal so, besser sie kopieren Apple, als die chinesischen Hersteller. Die riesen Bullaugen brauche ich persönlich jetzt nicht zwingend.
Warum lässt sich Samsung beim Gehäuse kein eigenes (unique) Design einfallen?
Sie haben es nicht nötig, (fast) alles von den iPhones zu kopieren....
PS: Die Bullaugen bei den Xiaomi Standard- und Ultra-Modellen kann ich auch nicht mehr sehen und bin froh, dass Samsung einzelne Kameralinsen verbaut. :1f60e: :1f44d:
 
Zuletzt bearbeitet:
Streitschlichter schrieb:
... habe ich noch immer gerne dabei, v.a. wegen der 10x, dürftest recht haben, scheinbar müssen wir auf das S27U warten 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
@vw-kaefer1986
"....Warten auf das S27 Ultra..."
Auf was bezieht sich das?
 
  • Danke
Reaktionen: superpotjera
@vw-kaefer1986
Vielen Dank fürs Erklären....
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Cyber-shot
@superpotjera
Ich frag mich eher wer von wem abschaut und "klaut". Soweit ich sehe macht Apple derzeit mehr in dieser Richtung als eigene Innovation zu bringen.
Und das Design des Body Bedarf wieder ein Update. Nicht nochmal das gleiche Design, nur etwas runder.
Und eine Insel hatte Samsung schon länger, dann halt aufgegeben und nun wieder am teilweise am kommen. Sie sprechen da schon ihre eigene Design Sprache.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter und superpotjera
TB99 schrieb:
Und eine Insel hatte Samsung schon länger, dann halt aufgegeben und nun wieder am teilweise am kommen.
@TB99
Davon, dass Samsung eine eigene DI geplant hatte, wusste ich nichts.
 
Es stimmt ja auch nicht wirklich. Mein aktuelles Z Fold7 hat die Insel plus drei einzelne Kameramodule. Das muss erst mal nichts heißen, grundsätzlich ist es nicht glücklich. Hier bin ich sehr nahe bei @WolfgangN-63 , die Kamerainsel plus Objektivhöhe ist höher als das Fold selbst dick ist, wenn es aufgeklappt ist. Ähnlich dem S25 Edge ist das nicht wirklich praxisgerecht im aufgelegten Zustand. Wer nicht irgendwas zum unterlegen hat, guckt doof. Gilt auch irgendwo beim kabellosen laden. Etwas ausgewogener würde allein schon sinnig sein imo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
-Martin- schrieb:
Gilt auch irgendwo beim kabellosen laden.
@-Martin-
Das kabellose Laden ist schädlich für jedes Smartphone....
 
Ich glaube, man muss das global differenziert sehen. Die Kamerainsel kenne ich von meinem Fold5. Ich hatte Zeit, mich an die Insel zu gewöhnen und lade praktisch ständig kabellos. Ich hatte eig. nie ein Problem.
OK, im sagen wir warmen Frühsommen ist mir das Fold5 in der Ladeschale meines Autos und im fitBAG verpackt mal wirklich warm geworden. Meinen Smartphones hat das bislang noch nicht geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Martin- schrieb:
Die Kamerainsel kenne ich von meinem Fold5. Ich hatte Zeit, mich an die Insel zu gewöhnen
@-Martin-
Ich habe diese sogenannte "Insel" bei Samsung Galaxy Geräten noch nie gesehen/bemerkt.....
 
superpotjera schrieb:
@-Martin-
Das kabellose Laden ist schädlich für jedes Smartphone....
Aus rein technischer Sicht wäre es für die Hardware am schonendsten, das Smartphone nach einer vollständigen Ladung auszuschalten und anschließend lediglich alle zwei bis drei Monate kurz nachzuladen – ohne das Gerät dabei einzuschalten. Unter solchen Bedingungen wäre die Belastung für Akku und Elektronik minimal.

Kabelloses Laden ist grundsätzlich nicht schädlich. Kein Hersteller würde eine Funktion implementieren, die nachweislich das Gerät schädigt. Tatsächlich bedeutet induktives Laden lediglich eine etwas höhere thermische Belastung des Akkus, da der Wirkungsgrad geringer ist und zusätzliche Wärme entsteht. Im übertragenen Sinne entspricht das der intensiven Nutzung von Anwendungen oder Spielen, die die Rechenleistung und damit den Prozessor stark beanspruchen – auch hier entsteht Wärme, die theoretisch die Lebensdauer verkürzen kann.

Hersteller berücksichtigen solche Szenarien und implementieren umfangreiche Schutzmechanismen. Sobald beim Laden – ob drahtlos oder kabelgebunden – kritische Temperaturbereiche erreicht werden, reduziert das System automatisch die Ladeleistung, um thermische Schäden zu verhindern. Die dadurch entstehende Abnutzung des Akkus ist im praktischen Einsatz minimal und lässt sich kaum quantifizieren.

Kabelloses Laden ist nicht schädlich. Im Gegenteil – berücksichtigt man den mechanischen Verschleiß des Ladeanschlusses bei kabelgebundenem Laden, ist induktives Laden in manchen Fällen sogar die schonendere Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: TB99, AvenDexx und -Martin-

Ähnliche Themen

ses
Antworten
4
Aufrufe
536
DplusM
DplusM
ses
Antworten
18
Aufrufe
817
Androcus
A
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
367
Jorge64
J
Aminator
Antworten
15
Aufrufe
667
Aminator
Aminator
ses
Antworten
10
Aufrufe
699
ses
ses
Zurück
Oben Unten