Samsung zwingt Reparatur-Shops zum Zerstören von Kunden-Smartphones

@josifi
Vielleicht gibt es einfach Unterschiede zwischen USA vs Europa. Nur mal so;)
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Fembre
@marcodj
Du glaubst, dass es in den USA fast das Doppelte kostet?
 
@josifi
Steht halt so in dem Artikel 😉
Kann ich mir schon vorstellen. Ob es Sinn macht ist wieder eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
Dann ist der Artikel tatsächlich schlecht recherchiert.
 
@josifi ich weiß natürlich nicht ob die Preise inklusive oder exklusive Steuer sind. In Amerika ist excl meist Standard. Und dann kommt's auf den Bundesstaat an, denn es gibt meines Wissens keinen einheitlichen Satz und jeder Staat macht's so wie er will.
Nun rechnen wir noch hin und Rückversand dazu, sollte dieser nicht inkludiert sein, dann kann man schon mal auf 120-160$ kommen.
Ich vermute man hat für den Artikel grob überschlagen und branchenüblich reißerisch getextet
 
  • Danke
Reaktionen: josifi und marcodj
@Skyhigh
Dein letzter Satz trifft's vermutlich genau.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Die 160 Dollar beziehen sich auf die Preise die man an iFixit bezahlen muss, wenn man den Akku tauschen dort tauschen lässt. Einfach den Links im Artikel bei The Verge folgen.
Und das ist ja das, was kritisiert wird. Das die Preise so hoch und Bauart so schlecht ist, dass die Preise sehr hoch sind. Während sie bei den Pixels oder iPhones dasselbe für 50$ machen können.

Edit: Wenn ich das richtig lese, liegen die hohen Preise daran, dass Samsung Akku und Bildschirm fix verklebt an iFixit liefert. Aber an andere Händler nicht, nur an ifixit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, maik005 und Fembre
bananensaft schrieb:
dass Samsung Akku und Bildschirm fix verklebt an iFixit liefert.
habe ich auch gesehen und mich gewundert.
Beim Bildschirmtausch den Akku mit zu tauschen ist ja gut und sinnvoll.
Aber Bildschirm mit Rahmen tauschen, bloß weil man den Akku wechseln will ist fast unglaublich.
Wundert mich, dass iFixit da nicht eher ein Fass aufgemacht hat, vor allem wegen...
bananensaft schrieb:
Aber an andere Händler nicht, nur an ifixit.
Denn den Akku gibt es ja original von Samsung einzeln.
 
mblaster4711 schrieb:
Da kannst keine Teile aus anderen Geräten einfach einbauen, da die sonst nicht funktionieren ohne diese erst über eine Software, welche die Seriennummern prüft und dann eventuell freigibt, zu verheiraten.
Teile von Drittanbietern funktionieren überhaupt nicht, noch nicht einmal der Akku seit dem iPhone 15
Ich weiß nicht, da wäre ich mir nicht so sicher.
In diesem Video ist zu sehen, wie jemand bei einem iPhone 15 Pro den Speicher von 128 GB auf 1 TB austauscht:
Allgemeiner Plauderthread zum Apple iPhone 15 Pro (Max) (Apple iPhone 15 Pro (Max) Forum)
Zum Schluss ist in dem Video lediglich zu sehen, dass die Firmware neu aufgespielt wird. Von irgendwelchen Aktionen hinsichtlich Seriennummern freigeben / verheiraten ist da nichts zu sehen.
Davon ab, es ist sehenswert, wie der Speicher ausgetauscht wird :biggrin: Vielleicht hat bei Apple niemand damit gerechnet, dass jemand auf solche Ideen kommt :biggrin:
 
Klingt für mich bisher wie der Versuch von Samsung keinen anderen Händler/Werkstatt groß werden zu lassen. Lieber viele Kleine die man unter der Fuchtel hat, statt einen der dann eine gewisse Macht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@bananensaft
Ich glaube kaum, dass Samsung die "Macht" von IFixIt fürchtet. So stark sind die nicht. Und es ist weder eine Werkstatt noch ein Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@josifi wenn Ersatzteile verkauft werden, was ist er dann? Abgesehen davon ist das unwichtig für die Diskussion.
Aber das Geschäft mit den Reparaturen fängt ja gerade erst an. Es gibt mehr und mehr das Recht auf Reparatur. Kombiniert mit langen Updatezyklen der Software ist eine Reparatur auch oft sinnvoll. Oder ein Akkutasch. Ich glaube schon, dass da gerade die Claims abgesteckt werden
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Blacky12
Das Recht auf Reparatur, hört sich heutzutage schön an. Kundenfreundlich, man kann wieder dran rumschrauben, es auseinander nehmen, basteln. Wie vor 100 Jahren. Damals hatte man nicht die Technologien, die wir heute haben. Deshalb hat man es verschraubt oder gesteckt. Dass man es reparieren konnte, war der positive Nebeneffekt.
Heute haben wir Hightech-Kleber, Ultraschallschweißen u.ä., können Handys wasserdicht herstellen (IP68). Noch vor wenigen Jahren waren sie nicht wasserdicht, dafür konnte man den Deckel hinten entfernen, den Akku tauschen, oder gar bei den alten Nokias sich ein neues Gehäuse drum machen. Und worüber haben wir uns damals in den Foren hier unterhalten? Über klappernde Deckel und Spaltmaße bei den Gehäusen. Aber dafür war es für jedermann reparabel.
Hat alles Vor- und Nachteile.
Heute wird alles unter dem großen Gesichtspunkt "Umweltfreundlichkeit" betrachtet. Dafür kehren wir zurück in die Zeit vor 100 Jahren, schrauben und stecken wieder alles zusammen.

Ist wie in anderen Bereichen auch. Früher hat man sich zu Gemeinschaften zusammengeschlossen, Gemeinden, Dörfer, Städte gegründet, weil man in der Gemeinschaft stärker und sicherer ist. Schutz in der Gemeinschaft. Heute geht es manchen wieder viel zu gut. Man will sich wieder abspalten, aus Gemeinschaften wieder raus, Stichwort Katalonien, Großbritannien. Das Rad wieder zurückdrehen. Wie beim Reparieren.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno und NitramAkloh
@bananensaft
IFixIt verkauft auch keine Ersatzteile.

Queeky schrieb:
Heute geht es manchen wieder viel zu gut. Man will sich wieder abspalten, aus Gemeinschaften wieder raus, Stichwort Katalonien, Großbritannien.
Jetzt kommst du aber ein kleines bisschen vom Thema ab... Und was hat das mit Samsung oder Reparaturen zu tun :confused2:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
josifi schrieb:
IFixIt verkauft auch keine Ersatzteile.
Doch tun sie!
Hast du über Haupt mal den Artikel um den es hier geht gelesen?
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
josifi schrieb:
IFixIt verkauft auch keine Ersatzteile.
Smartphone Ersatzteile
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Queeky schrieb:
Noch vor wenigen Jahren waren sie nicht wasserdicht, dafür konnte man den Deckel hinten entfernen, den Akku tauschen
Samsungs S5 war im üblichen Sinn wasserdicht, dennoch liess sich mühelos der Deckel öffnen und der Akku tauschen.

Es geht nicht darum, Smartphones aus steckbaren Röhren zu bauen, sondern die mögliche Nutzungszeit zu vergrößern, ohne dabei üble Kompromisse einzugehen. Wenn du das für unmöglich hältst, unterschätzt du die Industrie. Die kann oft viel mehr, als sie freiwillig zu tun bereit ist. Braucht eine freundliche Anregung, es auch zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, braindealer, bananensaft und eine weitere Person
prx schrieb:
Die kann oft viel mehr, als sie freiwillig zu tun bereit ist.
Und sind die Kunden auch bereit, dafür entsprechend zu zahlen? Da hab ich meine Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Queeky Da du jährlich das Phone wechselst, stets das Beste vom Besten, gehörst du wohl nicht zu jenen, die auf Akkutausch und Reparierbarkeit Wert legen. Ob jemand mit Abo auf Ultra allerdings wirklich als preisempfindlich gelten darf, wäre noch zu klären. 😆

Es gibt indes auch andere Ansichten zur Einsatzlebensdauer, und damit auch zu langfristigen Software-Reparaturen, aka Upgrades und Patches. Wie in anderen Threads schon beleuchtet wurde.
 
josifi schrieb:
Du übersiehst etwas. Angeblich werden diese Geräte nicht nur nicht repariert, sondern zerlegt.
Wo ist denn da der Unterschied ? Dran rumgebastelt ist dran rumgebastelt; ergo ist Samsung rechtlich gesehen von vornherein schon aus dem Schneider* , so wie alle Hersteller, deren Produkte unerlaubt manipuliert wurden.

Handyinsider schrieb:
Fakt ist doch aber erstmal, dass es heißt: "Uuui guck mal, da ist "wieder" ein Samsung Smartphone in Flammen aufgegangen - immer dasselbe mit denen!!!!!" Auf das Innenleben schaut ja erstmal niemand und wenn Smartphones im Laufe ihres Lebens an andere Besitzer weiterveräußert werden, werden vermutlich die wenigsten Leute erwähnen, dass Teil X und Y mal getauscht wurden und "ggf." nicht mehr original sind.
Na komm. Seit wann wird ein Hersteller von der Öffentlichkeit für Schäden verantwortlich gemacht, wenn entgegen explizierter Vorgaben/Verbote an ihren Produkten unautorisiert rumgefummelt wurde ? Ein entspr. Statement rausgehauen und feddich ist die Laube; da macht dann aber auch gar keiner mehr den Hersteller für verantwortlich...

*...es sei denn, er hat es selbst einem Laien kinderleicht gemacht, potenziell gefährliche Manipulationen wie bspw. den Akkutausch durchzuführen, welcher ja allbekanntlich die mit Abstand grösste Gefahr für Gut, Leib und Leben darstellt, wenn man hier Mist (kauft und ein)baut.

Handyinsider schrieb:
Fakt ist meines Wissens: Wenn eine autorisierte Service-Einrichtung (oder der Hersteller selbst) unbefugte Manipulation am Gerät feststellt, muss der jeweilige Akteur handeln.
Bin ich VOLL bei dir; keine Frage - solange die Rechte des momentanen Eigentümers nicht berührt werden. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider

Ähnliche Themen

P
Antworten
93
Aufrufe
4.527
pueh
pueh
L
Antworten
4
Aufrufe
484
maik005
maik005
MSSaar
Antworten
12
Aufrufe
1.039
Viper73
Viper73
Zurück
Oben Unten