Spyware seit Jahren auf Samsung Geräten vorinstalliert?

  • 181 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hab Copilot bemüht gehabt auf Basis von Chat GPT-5.
Zusammenfassung:
Kurzantwort:
Die App AppCloud ist eine vorinstallierte Anwendung auf bestimmten Samsung‑Smartphones (v. a. Galaxy A-, M- und F‑Serie), die als App‑Installer und Empfehlungsplattform dient. Sie zeigt während der Ersteinrichtung Vorschläge für Drittanbieter‑Apps an. Allerdings steht sie stark in der Kritik, da sie Nutzerdaten sammelt, sich kaum entfernen lässt und von Experten als Spyware eingestuft wird.

---

🔎 Was AppCloud genau macht
- Funktion:
- AppCloud ist kein Cloud‑Speicher, sondern ein App‑Empfehlungsdienst.
- Während der Einrichtung eines neuen Samsung‑Geräts blendet sie Vorschläge für zusätzliche Apps ein, die Nutzer installieren sollen, bevor die Einrichtung abgeschlossen wird.
- Nutzer können die Installation zwar überspringen, aber die App bleibt im System aktiv.

- Entwicklung:
- Ursprünglich von der israelischen Firma IronSource entwickelt, die inzwischen zu Unity Technologies gehört.
- IronSource ist bekannt für Werbe- und Tracking‑Software.

- Datensammlung:
- Kritiker berichten, dass AppCloud sensible Daten wie Gerätekennungen, IP‑Adressen und Nutzungsverhalten sammelt.
- In manchen Berichten ist sogar von über 100 Tracking‑Komponenten die Rede.
- Diese Daten sollen für Werbezwecke genutzt werden.

---

⚠️ Kritik und Risiken
- Spyware‑Vorwürfe:
- Bürgerrechtsgruppen und Sicherheitsexperten stufen AppCloud als Spyware ein, da sie ohne klare Zustimmung Daten weitergibt.
- Besonders betroffen sind Geräte in Westasien und Nordafrika; in Europa (inkl. Deutschland/Schweiz) wurde die App bisher nicht flächendeckend vorinstalliert.

- Nicht deinstallierbar:
- AppCloud ist tief ins System integriert und lässt sich nur mit Root‑Rechten vollständig entfernen.
- Normale Nutzer können sie höchstens deaktivieren.

- Samsung in der Kritik:
- Viele Nutzer werfen Samsung vor, mit AppCloud zusätzliche Einnahmen durch Datensammlung zu generieren.
- Das Unternehmen hat bislang keine transparente Erklärung geliefert, warum die App nötig ist.

---

🛡️ Was du tun kannst
- Prüfen: Ob AppCloud auf deinem Gerät vorhanden ist → in der App‑Liste oder im App‑Drawer suchen.
- Deaktivieren: Falls vorhanden, kannst du die App in den Einstellungen deaktivieren, aber nicht vollständig löschen.
- Sicherheitsbewusstsein: Achte auf App‑Berechtigungen und nutze ggf. zusätzliche Datenschutz‑Tools, wenn du ein betroffenes Gerät hast.
- Root‑Option: Nur erfahrene Nutzer können AppCloud mit Root‑Rechten entfernen – das ist aber mit Risiken verbunden.

---

👉 Zusammengefasst: AppCloud ist ein vorinstallierter App‑Installer von Samsung, der stark umstritten ist, weil er Nutzerdaten sammelt und sich nicht entfernen lässt. In Europa ist die Verbreitung bisher gering, die Kritik konzentriert sich auf Geräte in Westasien und Nordafrika.

---

Quellen: PC‑Welt, WinFuture, Appdated, Techstory, TechLatest, Samsung Members Forum
 
Allerdings steht sie stark in der Kritik, da sie Nutzerdaten sammelt,
Siehst du, da haben wir schon den Übeltäter .... :)

Nenne mir einen einzigen von @MalyKrtek aufgeführten Punkt, der Nutzerdaten sammelt und nicht Bestandteil des Systems sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Regentanz schrieb:
Wenn man nicht damit umgehen kann...
Das hat damit wenig zu tun.
KIs halluzinieren, dass ist ein Fakt und das machen sie auch sehr überzeugt.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, grillelucks86 und Regentanz
@TB99
Ganz ehrlich: Das es nur in anderen Regionen oder Märkten installiert wird hast du erfunden :rolleyes2:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
KIs halluzinieren, dass ist ein Fakt und das machen sie auch sehr überzeugt.
Viel weniger als Menschen. Und hier hat ja @TB99 fantasiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regentanz schrieb:
Viel weniger als Menschen.
Mag sein.
Allerdings liefert die KI ja meist Quellen.
Das wird von vielen Nutzern nicht geprüft oder sie kennen sich mit dem Thema nicht aus.
Stattdessen vertraut man darauf, dass die Ausgabe der KI schon richtig sein wird.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und vw-kaefer1986
@maik005
Was sie im vorliegenden Fall ja auch war...
 
Regentanz schrieb:
@TB99
Ganz ehrlich: Das es nur in anderen Regionen oder Märkten installiert wird hast du erfunden :rolleyes2:

Nee, steht im Text:

"Besonders betroffen sind Geräte in Westasien und Nordafrika; in Europa (inkl. Deutschland/Schweiz) wurde die App bisher nicht flächendeckend vorinstalliert."
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ob Spy oder nicht, es hat dazu geführt, dass im Unternehmen keine Samsungs mehr beschafft werden. Früher waren die A5x als Standard gesetzt. Kollege ist bös genervt von dem Installer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Regentanz nein, hah nur wiedergeben mit meinem Kommentar wie ich die Antwort von der KI interpretiere.
Am Ende sind wir wahrscheinlich so schlau wie vorher. Was auf jeden Fall nicht schadet ist die App zu deaktivieren ;)
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ich bin da nicht so drinnen im Thema, aber wenn man wirklich Spyware verankern möchte, könnte man diese nicht sowieso viel tiefer im System "verstecken", wäre da nicht eine solche App sowieso zu offensichtlich, frage einfach mal interessehalber als stiller Mitleser...
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und swa00
Richtig, und auf den Punkt gebracht ... :)
Insbesondere erst recht, wenn sie eh vom Hersteller kommt (Post#1)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, WolfgangN-63 und vw-kaefer1986
@vw-kaefer1986
Da müsste Samsung aber mitmachen und das versteckt in die Firmware integrieren?
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und vw-kaefer1986
vw-kaefer1986 schrieb:
Ich bin da nicht so drinnen im Thema, aber wenn man wirklich Spyware verankern möchte, könnte man diese nicht sowieso viel tiefer im System "verstecken", wäre da nicht eine solche App sowieso zu offensichtlich, frage einfach mal interessehalber als stiller Mitleser...
Jein. Wenn ein Smartphone irgendwie versteckt und nicht nachvollziehbar Server kontaktiert, fällt das auf. Es gibt genug, die alles tracken und prüfen und schauen was das Telefon so macht.
Wenn man das in eine "seriöse" App packt und unter diesem Deckmantel Schindluder treibt, fällt das evtl. weniger auf, weil: ist ja erklärbar.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Klingt auch wiederum plausibel, danke jedenfalls für eure Ansichten, werde hier weiterhin interessiert mitlesen
;)
 
@maik005 Danke Maik ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@TB99 also ich hab hier ein A32 5g beim Roten Riesen gekauft..in De!!
Ja, ich habe diese App aber deaktiviert..
Also schreibt Deine KI "Müll"!
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
@vw-kaefer1986
Da müsste Samsung aber mitmachen und das versteckt in die Firmware integrieren?
Was Samsung macht, indem sie die App gar nicht erst im App Drawer erscheinen lassen.

Samsung geht es hier primär darum, sich für das Installieren dieser App bezahlen zu lassen. Da ist es nicht zwingend gewünscht, die App ohne große Klimmzüge zu deinstallieren. Deshalb geht genau das nicht. Man muss schon etwas tiefer eintauchen.

Bis Spätsommer '24 hat sich App Cloud sogar periodisch nach Sicherheitspatches wieder re-aktiviert, nach meiner Beobachtung ca. alle drei Monate. Erst später, ab Spätherbst, blieb App Cloud dann auf Samsunggeräten in meinem Umfeld deaktiviert, auch nach Sicherheitsupdates und sogar Android 16.

Beobachtung am Rande: Ich finde es witzig, dass sich alle Welt darauf fokussiert, dass die App aus Israel stammt, was hierzulande völlig irrelevant ist.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@bananensaft
"nicht flächendeckend" ist aber etwas anderes als "überhaupt nicht"
 
  • Danke
Reaktionen: Viennese, WolfgangN-63, kurhaus_ und eine weitere Person
@swa00 Die Abbildung , die ich hochgeladen habe, ist ein Screenshot von eben dieser App direkt aus den Smartphone-Einstellungen mit dem Hinweis, dass diese Funktionen ohne Einwilligung und Wissen des Nutzers ausgeführt werden dürfen.
Ich war nur eben erstaunt, dass diese Liste jetzt nicht mehr aufrufbar ist, heute früh um 7:00 Uhr ging es noch.
Auch die App an sich ist Stand jetzt nicht mehr sichtbar, heute früh war sie noch da.
Keine Ahnung, was sich da abspielt.....
 
dass diese Funktionen ohne Einwilligung und Wissen des Nutzers ausgeführt werden dürfen.
Ja meinte ich ja auch damit - es sind harmlose Funktionen
Sie spiegeln nicht wieder, was davon in welcher Form verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und maik005

Ähnliche Themen

Fuhrmann
Antworten
10
Aufrufe
794
maik005
maik005
F
Antworten
5
Aufrufe
627
prx
P
Trik-in
Antworten
1
Aufrufe
199
WolfgangN-63
WolfgangN-63
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
496
MSSaar
MSSaar
Steve1977
Antworten
17
Aufrufe
737
Steve1977
Steve1977
Zurück
Oben Unten