Würdet Ihr 2021 ein Samsung Smartphone ohne Speicherkarten-Slot kaufen?

Würdet Ihr 2021 ein Samsung Smartphone ohne Speicherkarten-Slot kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    142
Cyber-shot schrieb:
..... Bzw. den allgemeinen Hochmut der Hersteller @WolfgangN-63

Natürlich, doch werden wir es nicht ändern, so oft wir diesen auch kritisieren.
Würden Menschen so "ticken", würde sie doch alle einen Dacia fahren. Tun sie aber mehrheitlich definitiv nicht. Sie kaufen die Oberklasse.
So what.
 
Ich dachte Cyber-shot schreibt mit einem Geist dabei habe ich die beiden auf der Ignoliste...

Es gibt mit dem Wegfall nur einen Vorteil für die Hersteller. Bekommt das S21 Ultra den SD Slot und das Normale sowie das Plus nicht, dann ist die Sache mehr als klar. Damals waren die Speicherkarten mit den heutigen nicht zu veegleichen und 512GB gab es für 55€ auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
WolfgangN-63 schrieb:
Genau genommen ist die SD-Karte ein Relikt aus Zeiten, als schneller interner Speicher sehr teuer war.
Jetzt ist er wohl von "sehr teuer" zu "teuer" mutiert.

Ein kurzer Blick auf Amazon.de zeigt mir ein S20 FE (ohne 5G) mit 128 GB Speicher für 555 € und mit 256 GB für 697 €. Eine 256-GB-MicroSD Samsung EVO wird für gerade mal knapp 35 Euronen angeboten.
Warum muß ich dann für 128 GB mehr ca. 140 € bezahlen, wenn es 256 GB + Controller und Kontakten für 35 € gibt?
Mag sein, daß der interne Speicher eine andere Bauart als der in der MicroSD hat, dafür spart er einen eigenen Controller und den Träger.

Das Problem des Löschens bei einem Werksreset ließe sich umgehen, wenn man auf einem großen internen Speicher eine Datenpartition anlegen könnte. Die muß ja nicht standardmäßig da sein, sollte sich aber mit einer App ohne Root erzeugen lassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanX, Observer, M--G und eine weitere Person
Ich persönlich brauch keinen SD-Slot. Apps kann man eh nicht drauf installieren, alles andere (Dokumente, Bilder) sind in der Cloud bzw. werden gestreamt (Musik, Filme). Dann lieber einen schnellen internen Speicher. Ich schau mir das S21 plus mit 256 näher an. Das Ultra wird wahrscheinlich zu teuer sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und M--G
Das weiss ich. Ändert aber trotzdem nichts daran. Hat auch einen Grund warum das nicht gemacht wird. Hab das mal bei anderen Geräten genutzt bzw. versucht (Fire Tablet, Geräte mit Lineage OS) und das war nicht das Wahre. Als Pro Argument seh ich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Hangul
Flashlightfan schrieb:
Warum muß ich dann für 128 GB mehr ca. 140 € bezahlen, wenn es 256 GB + Controller und Kontakten für 35 € gibt?
Das hat mehr mit den Stückzahlen für die Geräteversionen als mit den tatsächlichen Kosten zu tun.
Übrigens ist die Preisdifferenz bei Samsung moderater: 619 für 128 vs. 680 für 256
 
Ati1975 schrieb:
sind in der Cloud bzw. werden gestreamt (Musik, Filme).
Ich hatte das schon irgendwo geschrieben: Wenn ich mal wirklich Zeit habe, in Ruhe Musik zu hören (also im Urlaub oder auf dem Weg dahin), bin ich meist an Orten, wo ich nicht streamen kann, weil das die Lokalität, mein Vertrag und mein Auslands-Datenvolumen nicht hergeben. Zu Hause, wo ich über WLAN problemlos streamen könnte, höre ich Musik eher selten über Smartphone und Kopfhörer.

WolfgangN-63 schrieb:
Das hat mehr mit den Stückzahlen für die Geräteversionen als mit den tatsächlichen Kosten zu tun.
Ich denke mal, Speicherbausteine werden wie SoC oder 5G-Modems in Großserien hergestellt, an die Smartphonehersteller verkauft und von denen eingebaut. Oder meinst Du, daß da ein Speicherbaustein produziert wird, der nur im S21 und sonst nirgends eingesetzt werden kann? Bei Akkus ist das evtl. anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanX
Daten in der Cloud als Ersatz für lokalen Speicher ist für mich und meinen Wohnort völlig undenkbar.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
@Hermes Hallo, inwiefern spielt da der Wohnort eine Rolle? Kein mobiler Empfang?
 
Genau, total schlechtes Netz. Wenn ich zu Hause vom Parkplatz fahre schaffst Spotify es nicht meinen offline Musik abzuspielen weil es an der Lizenz Abfrage schon scheitert. Nur so als Beispiel. Bei uns hier am Bodensee gibt es tatsächlich noch Ortschaften in denen nur Edge verfügbar ist. Und das nicht zu knapp und das sogar mit Telekom Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn der Empfang nicht mitspielt ist es natürlich äusserst schade. Für solche Fälle sollten aber doch auch 128 bzw 256 GB genügen. Bei mir hat sich diese Konstellation bisher noch nicht präsentiert, und meine Top 20 Alben nehmen keine 2 GB in Anspruch (Youtube Music Nutzer).

Es ist aber natürlich mehr als ärgerlich, dass ein Mega Konzern wie Samsung, Features, die über Jahre hinweg genutzt wurden, und von vielen auch als Kaufargument gesehen werden, einfach weglässt. Falls es nur beim S21 Ultra mit enthalten ist, ist das ganze noch um einiges "frecher" gegenüber dem preisbewussten Premium Käufer. Ich versteh die Unmut, aber am Ende vom Tage bleibt mir nicht viel übrig, wenn ich ansonsten mit den Merkmalen zufrieden bin, und es für mich keine hohe Priorität hat, das ganze hinzunehmen.

Eigentlich sollte ich mir ein 4a kaufen und fertig...
 
Natürlich ist es immer schade, wenn Dinge wegfallen, an die man sich gewöhn hat.
Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Vielleicht sind viele auch einfach nicht bereit, sich umzustellen, anzupassen 🤔
Wir haben den Wegfall des austauschbaren Akkus überstanden, viele andere Dinge auch und werden den Wegfall der SD Karte auch vergessen.

Es ist ein schleichender Prozess, die einen Modelle haben ihn nicht mehr, die Top Modelle haben ihn "noch", ehe er auch dort verschwindet.

Ich bin als iPhone/iPad User der ersten Stunde und bis heute, tiefenentspannt. Kenne das alles nicht anders, kann vielleicht deshalb damit lockerer umgehen.🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan87
Beigelegte Netzteile sind das nächste aus Sicht des Herstellers für den Kunden "entbehrbare" Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es ihnen ehrlich gesagt nicht verübeln, so viele Netzteile wie ich hier mittlerweile herum liegen habe...

Allerdings legen die Hersteller schon allein wegen den immer höher werdenden Ladeströmen bereits normalerweise schon ein Netzteil dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hangul
chk142 schrieb:
wegen den immer höher werdenden Ladeströmen
Genau das ist das Problem.
Normale Ladegeräte (5 V, 2 A) hat wahrscheinlich jeder zu Hause liegen, QC 3-Geräte (9 V) wahrscheinlich auch. Aber was nützt es mir, wenn ich mein neues Phone theoretisch mit 35 W laden kann, das Ladegerät (hier mein letzter Zugang) aber nur 18 W hergibt? Entweder verzichte ich dann auf das Schnellladen, was für den Akku ohnehin besser ist, oder ich greife noch mal in ´s Portemonnaie und kaufe ein passendes Ladegerät.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und AL66
Das Problem ist weniger der Wegfall von etwas, sondern die dazugehörige Preiserhöhung, die nicht vorhandene Preisanpassung des Zubehörs.
Ganz egal wie viele Charger ich Zuhause habe. Dann können wir ja in Zukunft auch ohne Fernbedienung oder Kaffeekanne leben, lässt sich ja jederzeit nachkaufen und jeder sollte eigentlich eine oder mehrere zu Hause haben. Das ist doch keine Lösung für das Problem. Zu mal Samsung ja noch die Kunden zwingt wie Apple genau ihre Ladekabel zu verwenden weil sonst der Akku fünf Stunden brauch um voll zu werden.
 
Ich hab ein PD Netzteil hier, welches 60W könnte. Ein Mi10 Pro aber auch ein OnePlus 8 Pro Drosseln diese aber runter auf 14W, weil die eben beim Zubehör verdienen wollen. OnePlus verlangt sogar das passende Label, welche es für 19,90€ + Versand nur bei OnePlus selbst gibt.
Damit wäre ein POCO M3 für 129€ schneller mit dem beigelegten Netzteil als dein +600€ Smartphone ohne 🤣

Laut den letzten Leaks bekommt jetzt wohl nicht einmal das Ultra einen SD Slot und 128GB soll es ab 1349€ geben.

Bedanken kann man sich in erster Linie an die "mir reichen 128GB" Kunden. Mal schauen, ob die mit 8k werben...
 
Zuletzt bearbeitet:
SmittyMcTitty schrieb:
Zu mal Samsung ja noch die Kunden zwingt wie Apple genau ihre Ladekabel zu verwenden weil sonst der Akku fünf Stunden brauch um voll zu werden.
Auch wenn es hier etwas OT ist - betrifft das nur aktuelle S-Modelle oder meinst Du das allgemein? Mein S9+ zieht aus einem Fremd-Ladegerät mit Fremd-China-Ladekabel problemlos QC mit 9 V.
 
@Flashlightfan ich kenne nur die A und S Modelle und egal ob es fremde Wireless Charger sind oder Ladekabel. Egal ob 10 Watt oder 20 Watt alles wird künstlich gedrosselt. Es sei denn ich mache ein originales Samsung-Kabel dran, dann sind die Handys in einer Stunde fast voll.
Bei Huawei ist das z.b. nicht so. Das lädt immer normal.
 

Ähnliche Themen

jandroid
Antworten
12
Aufrufe
594
anton01
anton01
P
Antworten
93
Aufrufe
4.510
pueh
pueh
A
Antworten
8
Aufrufe
731
TB99
TB99
Zurück
Oben Unten