Samsung A56: richtiges Modell für Deutschland gekauft?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mahana

Neues Mitglied
2
Hallo Miteinander, meine Mutter (75) hat online ein A56 bestellt für 332 Euro, natürlich ohne etwas zu sagen. Weiß jemand ob das gekaufte Exemplar überhaupt für Deutschland gemacht ist? Weil seitlich so viel überklebt wurde und da A566 steht. Auf der Rückseite steht auch nichts in Deutsch. Bin etwas ratlos und bevor wir es aufmachen wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen... DANKE & VG
 

Anhänge

  • IMG_20250730_000624.jpg
    IMG_20250730_000624.jpg
    735,4 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_20250730_000503.jpg
    IMG_20250730_000503.jpg
    382,2 KB · Aufrufe: 184
EUX : EEA ( European Economic Area )
EUY : none EEA

EUA : sold in United Kingdom , Greece
EUB : sold in Austria Belgium Germany France Spain Netherlands Portugal
EUC : sold in Switzerland
EUD : sold in Denmark Nordic countries Finland Latvia Sweden Lithuania
EUE : sold in Italy Poland Hungary Czechia Slovakia Bulgaria
EUF : sold in Albania Serbia Republic of North Macedonia
EUG : sold in Croatia Slovenia

Mal aus dem S23 Plus Forum kopiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Mahana, Mister und Sansibar77
516.jpg

Bei mir steht dieses A566 da auch ist aber wohl einfach die Modellbezeichnung.

Rückseite gibt es ein paar Unterschiede. Deutsche Sprache ist bei mir vorhanden. Außerdem auch deutlich weniger Text.

517.jpg



Bei mir ist allerdings noch der Sticker "Made for Germany" drauf.

518.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mahana
Unter dem Aufkleber ist noch ein B versteckt, also dann SM-A566BZACEUB, oder? Das Modell wird zumindest im Samsung Online Shop verkauft. Wo hat deine Mutter das Gerät gekauft?
 
@Mister

Sieht auf der Packung jedoch stark nach einem C aus.

Irgendwie auch komisch, dass da das Datum 05.2025 steht.

Hab ich so noch bei keiner Samsung Verpackung gesehen.
Normal steht da nur SM-XX
Farbe, Arbeitsspeichergröße und Herstellungsland
 
  • Danke
Reaktionen: Mahana und Mister
Habe alle Deine Daten auf meinem A56 wiedergefunden. Gekauft bei MediaMarkt vor Ort. Ist also echt gut für DE.
 

Anhänge

  • 20250731_160528.jpg
    20250731_160528.jpg
    450,7 KB · Aufrufe: 58
  • 20250731_160524.jpg
    20250731_160524.jpg
    438,1 KB · Aufrufe: 50
  • 20250731_160452.jpg
    20250731_160452.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20250731_160433.jpg
    20250731_160433.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 56
  • Danke
Reaktionen: Mahana
Ich hab etwas recherchiert und ein weiteres Foto mit 03.2025 gefunden als Beschriftung. Leider in schlechter Quali

614.jpg

Das am Ende ist definitiv EUC bei der Modellbezeichnung.

Gibt man diese Modellbezeichnung "SM-A566BZACEUC" bei Google ein werden mir sämtliche Webseiten mit der Endung ".ua" angezeigt die exakt dieses Modell mit der gleichen Modellbezeichnung verkaufen.

Wird also aus der Ukraine stammen das Gerät und importiert wurden sein.

Sehe da also keine Bedenken das Gerät tatsächlich zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mahana
Wenn ihr unsicher seid, dann retourniert das Gerät zur Not wieder. Gibt ja viele namenhafte Händler, wo die EUE (EU Modell) und EUB (DE) für 20-30€ mehr gibt. Ebenfalls in 256Gb.

Falls ihr ein Deutsches Modell wollt, dann müsst ihr nach SM-A566BZACEUB suchen.
 
  • Danke
Reaktionen: Mahana und Uhus
Androidude schrieb:
EUX : EEA ( European Economic Area )
EUY : none EEA

EUA : sold in United Kingdom , Greece
EUB : sold in Austria Belgium Germany France Spain Netherlands Portugal
EUC : sold in Switzerland
....
Kann man daraus schließen, welche 5G-Bänder das jeweilige Modell kann?
 
Da bin ich leider nicht vom Fach. :/
 
Schau dir doch mal die Beschreibung an des Anbieters an, wo deine Mutter das Gerät gekauft hat, wenn es ein deutscher Händler ist und in der Beschreibung nichts von einem EU-Modell oder Reimport steht, oder Mehrwertsteuer kann nicht ausgewiesen werden da differenzbesteuert, würde ich das Gerät retournieren und auf Lieferung eines Modells für den deutschen Markt bestehen.

Wenn er das nicht möchte würde ich vom Kauf zurücktreten und bei einem anderen Händler kaufen.

Ich gehe zwar davon aus, dass das Gerät ohne Einschränkungen in Deutschland funktioniert, allerdings könnte es, in bestimmten Fällen Probleme bei der Garantie geben, wenn Samsung Deutschland sich nicht zuständig sieht.
 
Bei ebay gibts derzeit A56/128GB um 284€.
Im Kleingedruckten steht geschrieben:
"Hinweis: Es handelt sich bei diesem Gerät um ein Modell mit Global Specification. Die Ware ist neu, originalverpackt und technisch voll funktionsfähig. Es handelt sich um ein international vertriebenes Modell, das auch in Europa problemlos nutzbar ist."

Habe meinen Mobilfunk-Guru gefragt:
Vermutlich sind nicht alle in DL genutzten 5G-Bänder integriert, wie 700Mhz, 1800Mhz, 2100Mhz, 2600Mhz, 3500Mhz
sondern z.B. die amerikanischen Bänder 600Mhz, 1700Mhz, 2400Mhz.
Heißt im Klartext:
Man kann das Gerät in DL benutzen, hat aber möglicherwiese nicht überall 5G-Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
68
Aufrufe
1.213
superpotjera
superpotjera
DerKomtur
Antworten
4
Aufrufe
362
DerKomtur
DerKomtur
K
Antworten
0
Aufrufe
551
Knobbas
K
T
Antworten
30
Aufrufe
3.631
superpotjera
superpotjera
T
Antworten
5
Aufrufe
2.908
Lonely_Boz
L
Zurück
Oben Unten