Also meins ist auch direkt vom 9.7. und hat zwei Druckpunkte. Ist also auch nur eine Theorie. Vielleicht waren die davor aber noch wirklich Vorserien- oder Demogeräte oder sowas?
Egal, bzgl. der Apps wurde hier auch schon viel diskutiert und Psycholein hat recht.
Das Problem ist dabei nicht mal das "im Hintergrund laufen", sondern eben, wenn die Apps das Telefon wach halten, bzw. aufwecken und nicht wieder schlafen lassen.
Wie schon gesagt, bei 150 Stück ist die Chance groß. Du kannst sie ja gern mal posten, bzw. per PN schicken oder so. Natürlich kenne ich die nicht alle und werde mir auch nicht alle genau anschauen / untersuchen... aber vielleicht kann man schon auf einen Blick den einen oder anderen Übeltäter aus machen.
Battery Graph kenne ich jetzt nicht. Aber ich hatte mal Watts drauf und der behauptet zwar, seine Anwendung würde nicht im Hintergrund laufen, sondern nur auf Batterie-Events reagieren und daher selbst keinen Strom ziehen.
Als ich mein Galaxy aber mal am Debug-Log hängen hatte, habe ich gesehen, dass diese Battery-Events locker im 10 Sekunden-Takt auftreten.
Und wenn Battery Graph alle 5 Minuten das Telefon aus dem Sleep holt, nur um die Spannung des Akkus abzulesen und einzutragen, musst Du Dich nicht wundern, wenn der Akku so schnell leer ist. Überleg mal, wie erholsam Dein Schlaf ist, wenn ich Dich alle 5 Minuten wecke!
Aber im Ernst: es ist z.B. auch schon ein signifikanter Unterschied, ob ich meine Mails (K-9) alle 15, alle 30 oder alle 60 Minuten abholen lasse!!! Auch wenn sich das keiner Vorstellen kann...
Und wenn Du bei Deinen 150 Apps ca. 10 dabei hast, die alle Nase lang Daten ausm Netz ziehen (Datenverkehr mit einer der größten Akkufresser), wie z.B. Wetter, Börsenkurse, Nachrichten, Twitter, Mails, etc. dann ist es kein Wunder, dass Dein Akku so schnell leer gesaugt ist.
Vor allem wenn die vielleicht auch noch alle unterschiedliche Intervalle und Startzeiten haben... 15:10h Mails, 15:12h Twitter, 15:13h Nachrichten, 15:15h Wetter, etc...
Wie schonmal vorher gesagt, es gibt sicher noch den einen oder anderen Bug in der Software, weshalb das Phone so warm wird oder mal komplett hängt oder vielleicht auch das Problem mit der Handytasche.
Aber ein ganz großer Faktor sind sicher auch die installierten Apps! Daher nochmal der Tipp an alle: mal ganz kritisch prüfen, welche Apps ihr drauf habt und was die so tun!
Und nochmal am Rande: Du musst Taskiller nicht deinstallieren, solltest ihn nur nicht ständig zum Abschießen von Apps nutzen!
Edit: @Vincenco es geht auch nicht darum, auf Apps zu verzichten. Natürlich ist das ein Smartphone mit Market, wo man Apps nutzen soll. Das Problem ist nur, dass es halt Apps gibt, die entweder schlecht/unsauber programmiert sind und damit den Akku unnötig belasten (bestes Beispiel ist hier ne kleine Sensor-App, die in nem anderen Thread gepostet wurde, kleiner Fehler, aber große Wirkung). Oder aber dass es halt Apps gibt, die generell den Akku stark belasten.
Wenn ich Dir für Dein Auto die Top-Beschleuniger-App (ein Ziegelstein aufm Gaspedal) anbiete, könnte es ja auch sein, dass Du sagst "möchte ich nicht drauf verzichten". Darfst Dich dann aber eben auch nicht über den Spritverbrauch wundern, weil Du an der Ampel nicht mehr im Stand- sondern im Vollgas stehst.
Ich (wir) versuchen hier ja nur, die Funktionsweise eines Smartphones und der Apps näher zu bringen. Das ist eben in keinster Weise mit einem Standard-Handy, wo nur die enthaltenen Anwendungen drauf laufen zu vergleichen!
Wer das nicht verstehen / begreifen will, sollte vielleicht doch lieber zu nem Standard-Handy greifen oder sich eben nicht über 10 Stunden Akku-Laufzeit beschweren...