Tastatur Note 3

  • 298 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Estoroth schrieb:
Die Taste links neben Space gedrückt halten, Komma auswählen. Das bleibt dann so. Andere Möglichkeit gibt's leider nicht, außer halt Tastatur-App wechseln.

Danke für diesen Tipp! Wusste ich nicht - das ist ja wirklich schon mal eine echte Erleichterung, denn ich benutze häufiger ein Komma als dass ich die Tastatur umstelle.
Dennoch ist die Swype-Tastatur m.E. immer noch besser, schon allein wg der größeren Präzision durch die Umlaute - und so warte ich immer noch sehnsüchtig auf eine solche oben erwähnte Koppelungs-App...
 
mgutt schrieb:
Ich nutze zum ersten mal die Tastatur von Swype. Vorteile in Swype gegenüber SwiftKey:
+ schneller auf und zu
+ Copy & Paste mit Swype Taste und dann ziehen zu a, x, c, v also wie STRG + Taste am PC = Hammer
+ kompakter
+ Wortvorschläge erscheinen während dem Tippen und nicht wie bei SwiftKey zeitversetzt
+ mehr Vorschläge durch kleinere Schrift
+ tippt man auf ein Wort springt der Cursor nicht ans Wortende, sondern dahin wo man hingetippt hat und das Wort lässt sich trotzdem ersetzen
+ Wort markieren, dann Swype Taste zum S ziehen und die Markierung wird im Browser gesucht = genial für Apps, die keine Markieren und Suchen Funktion besitzen
+ Abkürzungen wie "z.B." lassen sich viel besser eingeben. "z.B." geht einfach per Swype von z zu b.
+ Swype Taste nach Shift ermöglicht die Groß- und Kleinschreibung des gewählten Wortes zu ändern

Leider kann man Swype nicht abdocken, die Sprachsuche ist nicht auf Google änderbar und ich würde gerne die freien Bereiche links und rechts bei der QWERTZ Tastatur mit Pfeiltasten belegt haben, damit man nicht erst ein Popup öffnen muss. Gerade die Pfeiltasten fehlen mir. Außerdem mag ich keine Apps die nur Twitter oder Facebook kennen. Z.B. ein RSS Feed für beliebige Seiten wäre löblich zum Lernen meines Verhaltens.


Ich nutze ebenfalls (und schwöre auf) SWIFTKEY, und das schon seit einiger Zeit :) Swype fand ich vor einigen Jahren das nun plus ultra, aber mittlerweile bin ich mit Swiftkey einfach doch wesentlich schneller.

Deine aufgeführten Punkte kann ich nur bedingt unterschreiben:tongue:, ich fasse mal meine Erfahrungen mit Swiftkey zusammen :)

+ sehr schnell (auch das Öffnen (?))
+ sehr individuell anpassbar (Größe, Position etc...wurde seit dem letzten Update NOCHMAL erweitert)
+ Wortvorschläge kommen ebenfalls während dem Tippen (Du meintest vielleicht während dem Swypen?!)
+ Die Wortkorrektur führt zu noch schnellerem Schreiben als mit Swype (wobei es das swypen im Form von "Flow" ebenfalls gibt, ist mir aber tatscählich nicht mehr so wichtig)
+ Wörter lassen sich ebenfalls mit dem Cursor korrigieren (?!)
+ sehr viele Zusaztfunktionen
+ Etwas zuverlässigere Cloudfunktion (hatte da bei Swype immer wieder Probleme) über Google

Und nochmal: Schnell, schnell, schnell :D

just my 2 cents :thumbsup:
 
Empfehle das Hacker's Keyboard.
 
Seph schrieb:
Empfehle das Hacker's Keyboard.

Echt jetzt?! Damit kam ich trotz den ganzen lobeshymnen gar nicht klar, hatte für mich keinen Mehrwert (neben zB dem thumbskb). Was hat das HK mittlerweile für Vorteile?
 
Ich weiß nicht wie es auf dem Note 3 ist. Aber auf dem Note 1 war es die einzige Tastatur, die 100% latenzfrei war. Alle anderen hingen minimal nach. Das HK reagiert perfekt.
 
Ich schwöre auf MessagEase

- Sonderzeichen die ich oft brauche (äöüßåæø), ist direkt erreichbar ohne Popup oder wechseln (Anpassbar durch Tasten programmieren)
- Komma, ?, !, Doppelpunkt und andere Sonderzeichen ist auch alles direkt per Strich erreichbar ohne Popup oder wecheln
- Tasten kann kan sehr klein einstellen für die Stifteingabe
- Ganzes Wort nur einen Geste schnell gelöscht
- Text schnell marktieren, Copy and Paste, Pfeiltastenrichtungen direkt erreichbar
- Vordefiniertes Sätze wie "Ich habe keine Zeit" per Wisch einfügen. Bis zu 9 wichtigsten Sätze kann man speichern (Sätze und Icons individuell änderbar)
- Zahlen kann man nach Wunsch auch per Geste direkt eingeben ohne zu wechseln
- Farbe, Größe, Blanke Tasten und so weiter alles Anpassbar
- Autokorrektur und Wortvervollständigung ist optional vorhanden
- ASCII-Funktion wie Hacker Keyboard aktivierter
- Diktierfunktion

100% Latenzfrei. Keinerlei Verzögerungen :)

Einige Funktionen vermisse ich bei Swiftkey und Samsung Tastatur. Schade dass ich 4€ ausgegeben habe und wieder auf MessagEase bin. Der kann viel mehr und Spezielle Funktionen benutze ich oft. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu Swype& Dragon und der stock e-mail App

Beim note 1 funktioniert die Enter Taste in der stock e-mail nämlich nicht, man kann keine neuen Zeilen bzw Absätze beim e-mail schreiben eingeben.
Ist das beim Note 3 auch so, oder keine Probleme in der stock e-mail App? bei der Swype& Dragon Tastatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ausprobiert: auf meinem N 3 funktioniert die Enter-Taste tadellos.
 
Also ich nutze die Standardtastatur und bin bisher ganz zufrieden
 
@Obermuckel
Ich frage nur nach der Swype& Dragon Tastatur! Benutzt du die oder die Standard Tastatur? (Habe ich jetzt nochmal deutlicher gemacht durch fette Schrift.)
 
Also, ich benutze mal die, mal die .
Bei beiden funzt die Enter-Taste tadellos.
 
Mal ne Frage.Besteht generell die Möglichkeit die Tastatur für den einhändigen Betrieb einzustellen?
Mir geht es speziell um smart keyboard.
 
ga82 schrieb:
Mal ne Frage.Besteht generell die Möglichkeit die Tastatur für den einhändigen Betrieb einzustellen?
Mir geht es speziell um smart keyboard.

Mit welcher Tastatur meinst du nun genau? Geht sowohl bei der Samsung Tastatur als zB auch bei SwiftKey... Bei den anderen weiß ich es nicht :)

Edit: tja, das kommt davon, wenn man nur die teilmail liest... Smart Kb, keine Ahnung:)
 
  • Danke
Reaktionen: ga82
OK also erstmal abwarten ob evtl noch jmd nen Tipp hat.Ansonsten suche ich mir doch noch eine Alternative.
 
Funktioniert bei swipe oder swiftkey auch die Handschrift Eingabe irgendwie?
 
Also die normale Samsung Tastatur scheint auch beim Note 3 wieder recht laggy zu sein...?
 
Keine störenden Lags feststellbar
 
Die Standard Samsung Tastatur ist grauenhaft.
Im Hochformat Komma nur via Longpress.
Im Querformat fast gar keine Longpresszeichen, Komma nur via Longpress Menü auf Punkt und dort erneuter Tap auf Komma und dann erneuter Tap aus dem Menü raus. Die spinnen bei Samsung.

Ferner, Autokorrektur ist grauenhaft. Wortschatz und Häufigkeit extrem schlecht, meistens falsche Vorhersage.

Ferner, es fehlt das Zurückfallen der Autokorrektur auf das eigentlich getippte Wort, wenn die Autokorrektur nach Tippen von Space das falsche Wort geschrieben hat und man dann einmal Backspace tippt. So muss man das ganze Wort löschen und neu tippen. Die spinnen bei Samsung.

Ich habe neben dem Note 3 noch ein HTC One und da ist die Tastatur vorbildlich. Ich werde versuchen, mir die HTC Tastatur auf mein Samsung zu holen.

Alternativ, KII, sondiere aber noch.
 
Autokorrektur hab ich abgestellt. Ansonsten, was das Komma angeht, warum machst du es dir so schwer?

Estoroth schrieb:
Die Taste links neben Space gedrückt halten, Komma auswählen. Das bleibt dann so. Andere Möglichkeit gibt's leider nicht, außer halt Tastatur-App wechseln.
 
Hallo Leute,

bin seit gestern auch stolzer Note 3 Besitzer. Hatte vorher das Note 2 und hatte folgendes Problem nicht: Wenn ich jetzt mit der Tastatur schreibe und durch Longpress ein Umlaut machen möchte, z.B "ä" oder "ü", bekomme ich Zeichen die ich eigentlich garnicht brauche. (ú,ù,î etc)Kann man das irgendwie umstellen? Ich benutze die Standard Samsung Tastatur mit der türkischen Eingabesprache, aber ich bin mir sicher dass diese Buchstaben nicht im türkischen Alphabet existieren. Beim Note 2 ging vorher alles problemlos. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das zu ändern OHNE eine alternative Tastatur zu installieren?
 
Zurück
Oben Unten