WLAN Probleme und Lösungen

  • 349 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

bin zwar schon ein Guru im PC und Softwarebereich, aber es ist immer wieder
etwas Neues auf dem Markt.

Das Teil, welches ich mir zugelegt habe ist zwar schon ein paar Monate auf dem Markt, aber doch neu für mich.

Also Kies, interne Sd, externe SD, E Mail eingerichtet usw. alles kein Problem gewesen.

Auch mobiler Netzzugang möglich gewesen, aber jetzt erstmal Volumen verbraucht.

Gleichzeitig Wlan auch eingerichtet gewesen. Oder auch nicht. Zumindest aktiviert.

Ob sich das Note die Daten--> Weiter apps, Zoner Antivirus usw. über den mobilen Zugang gezogen hat, weiß ich nicht.

Hatte unter einem Menuepunkt es so aktiviert, dass er Uploads nur mit Wlan durchführen sollte.

Nun zu meinem Problem:

Google u. a. funktioniert nicht

Wlan ist an

Ip Adresse wird abgerufen. Es kommt aber nicht mehr!
Status Verbinden Signalstärke Gut Sicherheit WEP

Im Management Tool Router undter DHCP client list wird auch unter
Mac Adresse die gleiche gefunden wie im Note unter Erweiterungen

DHCP Server enabled

Also kann es kein Verschlüsselungsproblem sein

Am Router sind angeschlossen und funktionieren:

2 Rechner über LAN und Zugang zum Internet
1 NAS 3TB LW über LAN
1 Philipps NetTV u.a. über LAN
1 Notebook über Wlan

Danke für Antworten :thumbup:

Grüsse Offroader

Ich schau auch mal in die WLAN Liste in den FAQ
 
Welches Rom bzw. Kernel hast du denn auf dem Note? Manchmal hilft es, einen anderen Kanal für das Wifi im Router festzulegen bzw. von Auto-Kanal auf einen festen umzustellen.
 
  • Danke
Reaktionen: MichelFell
Offroader schrieb:
Das ist hoffentlich nicht dein Ernst, oder? WEP ist geknackt, da kann sich jeder ohne weiteres in den Netz einbuchen oder deine übertragenen Daten mitlesen. Du solltest unbedingt auf WPA umsteigen.

Offroader schrieb:
Ip Adresse wird abgerufen. Es kommt aber nicht mehr!
Er bekommt also keine IP? Dann ist die WLAN Frageliste der FAQ empfehlenswert.
 
Hallo,

WPA hat der Microsoft Router nicht, sondern nur WEP 64 und 128 plus kanal 1-10 und SSID

Reichweite WLAN ist eh begrenzt und dann müsste Jemand in der Nähe sein. Im Übrigen ist an dem Router an der Antenne ein selbstgebauter Spiegel (Alufolie) für Richtungsverstärkung.



Ist WLAN über den Rechner deaktiviert geht garnichts. Ist die Sichtbarkeit der SSID später abgeschaltet, so ist IMHO nicht festzustellen ob WLAN überhaupt vorhanden.

Es sei denn es gibt dafür auch spezielle Apps um es trotzdem festzustellen.

Habe mir mal die APP FXR WiFI and rescue auf das Note geladen. Muss mich da auch erst durchwühlen für was die genau gut ist.

Also unter Telefoninfo Kernel Version 3.0.15-1068447 se.infra@SEP-86 # 3
SMP PREEMPT Thu Sep 6 21:49:19 KST 2012

Alle anderen Geräte sind am Router drahtgebunden außer Laptop

Am Laptop und Rechner sind feste IP vergeben und selbst eingerichtet angefangen mit 192.168.2.1 mit dem Router.

Smart TV (Fernseher) und Ebook NAS 3TB haben selbst autm. eingerichtete IP

ebenso das Note vergibt selbst die IP und die MAC Adresse. Note hat natürlich WAP, aber es nutzt nichts, wenn es der Router nicht hat.

Festzustellen nach Refresh Management Settings des Routers.

IP 192.168.2.171 Host name -----> android -3431d8b5690d8aa4

Bis denn und Grüsse :smile:

Offroader

Der ursprüngliche Beitrag von 20:52 Uhr wurde um 21:49 Uhr ergänzt:

Hallo frank m,

gefunden bei WIKIPEDIA Wireless Local Area Network hier mal zitiert:
Teil des WLAN-Standards IEEE 802.11 ist Wired Equivalent Privacy (WEP), ein Sicherheitsstandard, der den RC4-Algorithmus enthält. Die darin enthaltene Verschlüsselung mit einem nur 40 Bit (64 Bit genannt) bzw. 104 Bit (128 Bit genannt), bei einigen Herstellern auch 232 Bit (256 Bit genannt) langen statischen Schlüssel reicht jedoch nicht aus, das WLAN ausreichend zu sichern. Durch das Sammeln von Schlüsselpaaren sind Known-Plaintext-Angriffe möglich. Es gibt frei erhältliche Programme, die sogar ohne vollständigen Paketdurchlauf in der Lage sind, einen schnellen Rechner vorausgesetzt, das Passwort zu entschlüsseln. Jeder Nutzer des Netzes kann den gesamten Verkehr zudem mitlesen. Die Kombination von RC4 und CRC wird als kryptografisch unsicher betrachtet.

Aus diesen Gründen sind technische Ergänzungen entwickelt worden, etwa WEPplus, Wi-Fi Protected Access (WPA) als Vorgriff und Teilmenge zu 802.11i, Fast Packet Keying, Extensible Authentication Protocol (EAP), Kerberos oder High Security Solution, die alle mehr oder weniger gut das Sicherheitsproblem von WLAN verkleinern.

Der Nachfolger von WEP ist der neue Sicherheitsstandard 802.11i. Er bietet eine erhöhte Sicherheit durch Advanced Encryption Standard (AES) (bei WPA2) und gilt zur Zeit als nicht entschlüsselbar, solange keine trivialen Passwörter verwendet werden, die über eine Wörterbuch-Attacke geknackt werden können. Als Empfehlung kann gelten, mit einem Passwortgenerator Passwörter zu erzeugen, die Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten und nicht kürzer als 32 Zeichen sind.

WPA2 ist das Äquivalent der Wi-Fi Alliance zu 802.11i, das mit dem Verschlüsselungsalgorithmus AES (Advanced Encryption)


weiter:

Jedoch erfolgt hier die Verschlüsselung meist ohne Hardwarebeschleunigung, so dass der Zugewinn an Sicherheit durch eine starke Einbuße an Übertragungsrate erkauft wird.

Insofern gibt es das Risiko.






Grüsse

Offroader
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe immer noch Problem mit dem wlan

Nach updates hat der ältere Router jetzt auf einmal WAP

Füge hier mal die Einstellungen zum Anschauen hinzu

Grüsse und versucht mir bitte zu helfen
 

Anhänge

  • 20130221_110807.jpg
    20130221_110807.jpg
    645,5 KB · Aufrufe: 382
Hi,

sorry hatte es mit dem Note fotografiert und habe es im Moment nicht
geschafft das Foto um 90° zu drehen.

Bin jetzt wieder am normalen Rechner.

Bis denn :huh:
 
Hallo,
ich habe im Router einige Geräte mit fester IP und einige per DHCP.
Das Note ist DHCP.
Es hat Probleme mit dem Abrufen der IP vom Router.
Ich habe festgestellt, das es vom Router als 192....128 erkannt wird. Es gibt aber schon ein Gerät mit fester IP mit der gleichen Nummer.

Kann ich dem Note eine andere IP verpassen?
 
Du kannst im WLAN bei erweiterte Optionen eine feste IP zuweisen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Davon habe ich schon mehrmals gelesen, aber die Funktion kann ich nicht finden. Ich habe einen Screenshot von meinen erweiterten Optionen angefügt.
Wo finde ich das?
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-02-27-10-48-48.png
    Screenshot_2013-02-27-10-48-48.png
    29,4 KB · Aufrufe: 362
Geh mal dahin wo du deine WLan Netzwerke siehst. Da kannst du einen langen klick drauf machen. Dann bei Netzwerk Konfiguration andern den Haken bei erweiterte Optionen setzten :)

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Robicheaux
Danke !
Lange drücken hatte ich nicht probiert :rolleyes2:
 
Jepp,habe ich auch gemacht. Das war ein Super Tipp von Dir ibutton, deshalb hier an dieser Stelle :thumbsup:

Ergänzend wäre noch zu schreiben war nur IP Einstellungen DHCP zum speichern möglich.

Unterschiedliche IP und Gateway Angaben im Note und Router haben die Probleme verursacht, dass ewig das hin und her u.a. mit IP Abfrage folgt, obwohl das Note vom Router erkannt wurde.

Hier ein Beispiel:
Bei Statisch ist die IP des Note angezeigt mit 192.168.1.128

Im Managemment Tool Router wird das Note erkannt mit der IP 192.168.2.171

Angabe Gateway Router 192.168.2.1 auch nicht identisch

Präfixlänge war mit 24 angegeben und

DNS1 war mit 8.8.8.8 und DNS 2 mit 4.4.4.4 Ergo auch falsch denn im Management Tool steht etwas Anderes.

Stimmig einrichten des Note mit den Tool Angaben Management (gesendet an den Router vom Note) und speichern ist erst möglich, wenn alle Angaben gemäß Tool des Routers gemacht wurden. Auch die beiden DNS? Hab es auf jedenfall gemacht.

Präfix Länge ist auch auf 25 von mir abgeändert worden, erst dann speichern möglich. Bei 24 wurde der Button SPEICHERN nicht aktiviert, sodass die neuen Angaben vom Note nicht übernommen wurden. Warum nicht, weiss der Geier

Nicht mehr jetzt relevant, weil Tada und schon steht die Verbindung WLAN mit dem Note.:cool::thumbup:

Nur zu gut das ich kein Werk Reset am Note gemacht habe. Da das Teil von mir gebraucht erworben wurde ist es möglich, dass der Vorgänger mit seiner Änderung WLAN, ein bestimmtes APP oder eine andere Ursache oder Update dieses gemacht hat.


Zu prüfen ist auf Jedenfall IMHO das BEIDES (IP Gateway mit dem Note GT 7000 identisch ist


Grüsse Winne
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag und direkt zu meinem Problem :

ich habe seit 1 Tag ein Problem mit meinem Note :

und zwar, wenn ich das WLAN einschalte, was problemlos klappt, verbindet es sich auch mit dem Router; versuche ich nun ins Internet zu kommen, steht da, dass keine Verbindung da ist (ebenfalls Playstore). Hab auch schon mit einem anderen Router probiert bei nem Kollege. Genau das Gleiche passiert; kein Internetzugang mehr !

- Internet geht aber über's 3G.

Ich hab vor 2 Tagen mein Note mit ICS gerootet und vermute einen Zusammenhang. Hab aber auch mit TitaniumBackup einige SystemApps deinstalliert (ja, aber vorher ne Sicherung angelegt !)
So wie SMemo, Google+, ReadersHub, etc..., die unnötigen eben.

Hatte jemand schon das Problem ? Und kennt jemand vielleicht ne Lösung?

hab noch diese Seite hier gefunden :
Zitat :

"Problemen, die auftreten, wenn das Handy in einem WLAN nach 802.11n Standard betrieben wird. Das WLAN Symbol zeigt zwar weiterhin eine Verbindung an, es erfolgt aber kein Datentransfer mehr. Dieses Problem lässt sich lösen, wenn man 802.11n abschaltet."

Ein Note ohne WLAN ist ja schrecklich...
 
Hallo,

Mein Gerät ist ein Galasy Note mit
Android 4.1.2 und Build N7000XXLSZ.

Mein Problem ist, dass einige Heimnetzwerke, genauer gesagt, eins bei mir zuhause und eins bei meiner Freundin nicht mehr mit meinem Note funktionieren.
Während ich mich in das Uninetz und auch in diverse andere Heimnetzwerke einloggen kann, gehen diese beiden nicht.

Bei dem bei meiner Freundin geht garnichts, bei meinem zuhause verbindet er sich in unregelmäßigen abständen hin und wieder mal.

Dieses Problem hatte ich bei dem WLAN meiner Freundin schon unter ICS, bei mir zuhause erst seit JB

Irgendjemand eine Idee?

Fehlermeldung ist "Es ist ein authentifizierungsproblem aufgetreten"

Vielen Dank schonmal :)
 
AyCarrambaKid schrieb:
Irgendjemand eine Idee?
Nö. Wie auch, wenn Du jegliche Information verweigerst.

Fehlermeldung ist "Es ist ein authentifizierungsproblem aufgetreten"
Wie z.B. hier. Du schreibst nicht, was für ein WLAN-Router, was für eine Verschlüsselung uswusf.. Kauf uns ne Glaskugel.
 
So ich hohl mal den Thread hier wieder raus.

Ich hab eine Fb 6340cable läuft mit wpa 2,4ghz unterstützt glaub nicht 5 da ich es nicht auswählen kann, Kanal wird automatisch gewechselt. Unter Standard sind alle Geschwindigkeiten eingestellt.

Hab eine 50mbit Leitung und mein Note zeigt auch 54mbit an, schaffe aber im Test nur höchstens 24mbit.

Kernel ist unterschiedlich ob Thor oder nx.

Jemand ne Idee?

Grüße
 
24 MBit/s ist ein hervorragender Wert. Lasse dich nicht von den 54 MBit/s brutto verwirren, netto ist bei WLAN bei weitem nicht so viel drin. 24 ist für ein mobiles Gerät wie ein Smartphone sehr nah am theoretischen Maximum.
 
  • Danke
Reaktionen: Jrp Defy
Danke Frank.

Bin gerade am testen, ob auch alles so passt, da ich den Vertrag erst seid kurzem habe, .

Ok dann bin ich wohl auch mit meinem Fritz Wlanstick mit 39mbit wohl gut dabei und wenn ich auf Kabel gehe 48mbit, aber das hat nichts mehr mim Note zu tun.;)

Grüße und vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jrp Defy schrieb:
Ok dann bin ich wohl auch mit meinem Fritz Wlanstick mit 39mbit wohl gut dabei
Der verbindet sich dann aber schon mit mehr als 54 MBit/s, vielleicht 130 oder so. Andernfalls schafft man die 39 netto nicht.
 
Jupp 161:)
 
Zurück
Oben Unten