Cell Broadcast Alarm - haben sich eure Geräte gerührt heute (8-12, 11 Uhr)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich hier lese was manche schreiben bin ich verwundert bis angesäuert.
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll und nachvollziehbar eine echte Warnung vor schweren Gefahren auf jedes Handy zu jeder Zeit zu pushen. Da sollte es eigentlich auch keine Möglichkeit des Abstellens geben. Und wenn das nach so langer Vorankündigung einmal ausprobiert wird ist das für mich in Ordnung. Gerade wenn man z.B. schläft ist es sehr sinnvoll im Notfall geweckt zu werden.

Bisher konnte ich auch keinen Missbrauch feststellen.

Manchmal bin ich über das Denken und das Verhalten von uns deutschen Menschen schon verwundert bis erschrocken.

Sylvia
 
  • Danke
Reaktionen: LenaWeb, c0r3, WolfgangN-63 und 9 andere
Sylvia schrieb:
Wenn ich hier lese was manche schreiben bin ich verwundert bis angesäuert.
Das ist dein gutes Recht.

Sylvia schrieb:
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll und nachvollziehbar eine echte Warnung vor schweren Gefahren auf jedes Handy zu jeder Zeit zu pushen.
Da stimme ich dir zu.

Sylvia schrieb:
Da sollte es eigentlich auch keine Möglichkeit des Abstellens geben.
Verstehe ich nicht. Wieso? Wenn ich nicht mein privates Handy als Alarmtröte missbrauchen lassen will, ist das mein gutes Recht. Ich finde das übergriffig, dass ich da keine Wahl habe!
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: skyworm, WolfgangN-63 und Gsonz
@Wald-Otto: Im Katastrophenfall hast Du die Wahl, dass Du oder die Menschen die Dir am wichtigsten sind durch einen Informationsvorsprung und/oder Zeitvorteil überleben, oder eben nicht.

Ich bin auch sehr für die Achtung von Eigentumsrechten etc.. Aber ebenso bin ich bereit ein solches System zu unterstützen, wenn es nicht missbraucht wird und damit im Notfall (fast) die gesamte Bevölkerung erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LenaWeb, WolfgangN-63, spezii und 2 andere
Wir waren zu dem Zeitpunkt gerade in der Besprechung, ich musste schon schmunzeln denn pünktlich 10.59 Uhr klingelte es bei wirklich allen gleichzeitig, verschiedene Geräte und OS Systeme…das war ein Spaß weil einige überhaupt nicht wussten was gerade passiert!😂🤣😂😅…Telefon war auf lautlos, Telekom D1 SIM, ha war das ein Lärm im Raum.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221209_084314_Wireless emergency alerts.jpg
    Screenshot_20221209_084314_Wireless emergency alerts.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63 und Sylvia
PrinzessinT schrieb:
ohne Sim hatte ich in meiner Surliesel keinen Alarm
Ich hatte mir extra ein Galaxy A13 frisch, ohne Konten durch die Einrichtung getrieben und ohne SIM hingelegt. Das zeigt so auch GSM-Empfang. Telefonieren ist aber mit Sicherheit nicht möglich.
 
Hat bestimmt kurz für Auflockerung gesorgt und man konnte dann gut wieder zur Tagesordnung zurück kehren.
 
Wald-Otto schrieb:
Wenn ich nicht mein privates Handy als Alarmtröte missbrauchen lassen will, ist das mein gutes Recht.
Du ziehst es also vor, wenn Feuerwehr oder THW im Ernstfall dich klassisch ohne Hab und Gut aus der Wohnung zerren müssen?
Sie gehen für dich ein vermeidbares Risiko ein, weil sie sich zu dieser gemeinnützigen, gesellschaftlichen Aufgabe bekannt haben. In dem Kontext finde deine Denkweise egoistisch! 🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: droid-hollar, LenaWeb, WolfgangN-63 und 3 andere
Es gibt halt so ein paar Zeitgenossen, die betrachten dieses System als "Irrsinn". Es nutzt auch nichts mit denen darüber zu diskutieren. Haben wir schon durch.
Die bestehen halt auf ihr Recht, selbstbestimmt absaufen zu dürfen. Von mir aus, sollen sie doch.
 
  • Danke
Reaktionen: c0r3, WolfgangN-63, Sylvia und 4 andere
Vielleicht mal ein kleines Beispiel aus dem letzten Sommer: Plötzlich schlug Nina Alarm mit: Bitte schließen Sie sofort alle Fenster. Großbrand mit starker Rauchentwicklung. -> Fenster und Rollläden sofort zu. Draussen konnte man die Hand vor Augen nicht mehr sehen und was da in der Luft war wollte man bestimmt nicht einatmen. 1 Stunde später Entwarnung. Der Alarm muss gleichzeitig mit dem Ausrücken der Feuerwehr ausgelöst worden sein. Das gab bei uns hier sehr viel positives Feedback und die Anzahl der installierten Ninas stieg sprunghaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, LenaWeb, WolfgangN-63 und 3 andere
In Österreich gibt es noch keine Warnungen über Cell Broadcast, daher kann das Folgende anders sein.
Muss aber CB nicht auch in der Nachrichten-App aktiviert werden, bzw. was ist der (technische) Unterschied zwischen Cell Broadcast und Notfallbenachrichtigungen. Die Übertragungsart ist eigentlich gleich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221209_105047_Messages.png
    Screenshot_20221209_105047_Messages.png
    85 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Gut das man es nicht ausschalten kann.
Ich finde durch CB haben es überhaupt erst die meisten mitbekommen das es einen Probealarm gab.

Wenn wirklich mal was sein sollte, hat es eine ganz andere Qualität wenn sämtliche Handys läuten. Da wird jeder gleich aufmerksam. Ob irgendwo in weiter Ferne ne Sirene herumdudelt oder im radio/Fernsehen irgendwas durchgesagt wird, würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit erst gar nicht mitbekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Onkel Bandit
Aus eigener Erfahrung und Gesprächen mit Kollegen und Freunden muss es zumindest bei uns in der Region ein Problem mit dem Telekomnetz gegeben haben.

Wirklich ausnahmslos jeder, der entweder direkt bei der Telekom ist oder über einen Reseller, hat geräteunabhängig keine CB Nachricht erhalten.
Bei o2 und Vodafone gabs diese Probleme nicht.

Allerdings ließt man in vielen unterschiedlichen Foren sehr oft, dass anscheinend Deutschlandweit Leute bei der Telekom leer ausgingen.
Zwar nicht alle, aber im Fall der Fälle ist das absolut ungenügend. Ein Statement wird man mit Sicherheit nicht erhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wir erinnern uns....
Es war ein Testlauf!
Auswertung und Nachbesserung werden folgen.

Im Frühjahr 2023 geht es weiter mit Test Runde 3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: LenaWeb und Queeky
Wald-Otto schrieb:
Das ist dein gutes Recht.


Da stimme ich dir zu.


Verstehe ich nicht. Wieso? Wenn ich nicht mein privates Handy als Alarmtröte missbrauchen lassen will, ist das mein gutes Recht. Ich finde das übergriffig, dass ich da keine Wahl habe!

Du hast doch jetzt zur Genüge Deine Beschwerden hier kundgetan. Zur Not schalte Dein Handy aus. Es wurde weit im Voraus der Zeitpunkt bekanntgegeben. Das kann Dir keiner abnehmen, auch nicht der Staat.

Impf- und Maskendiskussionen hatten wir zur Genüge, da brauchen wir jetzt nicht noch so etwas.

Hier geht es einzig und alleine darum, ob man eine Meldung bekommen hat.

Also halte den Fred sauber, und mache Deine „Probleme“ nicht zu unseren, Danke!

Bin in Dänemark Richtung Skagerak, natürlich keine CB-Meldung, aber die Nina-App hat gewarnt. iPhone 13 Mini.

Meine Tochter in Deuschland iPhone 12 - hats ausm Bett geschmissen! 😂 Die wusste von nichts! 😅

Ihre Freundin neben ihr, keine Meldung, weiss aber nicht welches Handy.
 
Ich hatte auch explizit alles deaktiviert, der Schwachsinn kam trotzdem. (T-Mobile direkt)
Mal so zum Nachdenken: Die Stellen, die zukünftig so eine Warnung versenden sollen/dürfen, sind genau die, die im Ahrtal 2 Tage zu spät für eine Warnung noch am Überlegen waren, ob die Vertuschungs-Meldungen richtig gegendert sind.
Da kann ich drauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Böse
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Wald-Otto, MOSkorpion und 2 andere
mir gehen tgl. so viele Dinge auf den Keks, da käme es auf eine Sache mehr oder weniger auch nicht mehr an.😁

btw. ich habe in jeder Hinsicht keine Probleme mit CB.🤷
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_, Onkel Bandit, WolfgangN-63 und eine weitere Person
samroscoe schrieb:
Allerdings ließt man in vielen unterschiedlichen Foren sehr oft, dass anscheinend Deutschlandweit Leute bei der Telekom leer ausgingen.
Zwar nicht alle, aber im Fall der Fälle ist das absolut ungenügend.
So weit ich bisher las, war die Telekom der einzige Netzbetreiber, der teilweise dreistellige Alert IDs testen musste. Warum nur die Telekom? Weil die anderen Betreiber technisch noch nicht so weit sind und dafür bis Februar einen Aufschub bekamen.
 
  • Danke
Reaktionen: samroscoe und WolfgangN-63
Die entsprechende Spezifikation wurden erst im November verabschiedet.
Die Telekom hat bereits vorab die Implementierung gestartet.
Das kann gut sein, manchmal ist es aber eben schlauer, die Umsetzung erst zu starten, wenn die Anforderungen 100 %ig definiert ist.
Die anderen Netzbetreiber haben die Spec deshalb erstmal abgewartet.
 
Es sollte ja auch eine Entwarnung kommen. Hat die jemanden erreicht? Bei mir ist nur der Alarm angekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Siggi73
Antworten
6
Aufrufe
745
maik005
maik005
P50
Antworten
19
Aufrufe
879
P50
P50
smacksmash
Antworten
17
Aufrufe
13.211
nobrain
nobrain
Zurück
Oben Unten