Galaxy S22 Ultra: Druck gesendeter/empfangener EMails

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@P50 PrinterShare hat nichts mit deiner E-Mail-Adresse zu tun. Die musst du da nicht eingeben. Damit kann man (aus anderen Apps heraus) drucken.
 
Sorry, ich konnte offenbar meinen Wunsch und meine Ausgangssituation nicht klar genug darlegen.
Deine o.a. Antwort lässt mich mit zu vielen ???? zurück.

OK, belasse ich es, wie es ist. Kein Beinbruch.

Danke für deine Versuche, zu helfen !

MfG ~ Rudolf
 
@P50 Du hast es eigentlich dargelegt. Nun sind aber a) Teilen der Mail und b) Drucken vom Smartphone zwei verschiedene Dinge.

Für a) brauchst du eine E-Mail-App, die diese Mail wie gewünscht weitergeben kann. Für b) brauchst du eine App, die anständig drucken kann mit deinem Drucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, P50 und Onkel Bandit
Hallo Android Freunde !

Gestern habe ich im Play Store eine Email App gefunden, die mich bisher generell, aber explizit bei meinem erwünschten Druck der Versender + Empfänger + Datum + Uhrzeit des Schriftverkehrs voll zufrieden stellt.
Name der App siehe Anhang.

Schöne Grüße vom Rudolf
 

Anhänge

  • Screenshot_20230220_171143_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20230220_171143_Google Play Store.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
@P50 Hallo, Edison gibt Daten an andere weiter, würde mich persönlich schon was stören. Siehe Screenshot aus dem Play Store.

Hier geht's zur Datenschutzerklärung, die Punkte 2, 3, 4 sind vielleicht interessant:
OnMail – Ultra-Fast, Dead Simple Email by Edison

Weiß jetzt, ob sich da was durch Kauf der App ändert wie bei anderen Apps.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230220_172652_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20230220_172652_Google Play Store.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 69
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Meine Güte ,weißt du wie viele fest installierte Apps auf deinem Handy Daten weiter geben ,denk dran dein Handy wurde dafür gebaut ,Daten von dir zu sammeln und ist ist kein Fort Knox
 
@Onkel Bandit

Danke für deine Antwort. Wie mein Vorposter schreibt, soll man das Ganze mit Augenmaß und einer Portion Selbstreflexion handhaben.

Mein Sreenshoot zeigt, dass dieser Anbieter schon auch interessiert ist, dass Daten nicht exzessiv verbreitet werden.

Ich werde diese Mail punktuell einsetzen und denke, dass ich da kein größeres Risiko eingehe als bei Google und anderen Kumpanen.

Gruß vom Rudolf
 

Anhänge

  • Screenshot_20230220_173918_Email.jpg
    Screenshot_20230220_173918_Email.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@Onkel Bandit Dann ist also alles egal?

Ich denke nicht, bei E-Mails darf man auch empfindlicher sein, nur als Beispiel allgemein:
Viele Dritthersteller-E-Mail-Apps rufen die E-Mails nicht direkt ab, sondern nehmen einen Umweg über die Server des Herstellers. Dies hat Vorteile: Der Kunde erhält direkt Push-Nachrichten bei neuen Nachrichten und der Anbieter kann die E-Mails durch einen Algorithmus vorsortieren. Doch es gibt auch einen gewaltigen Nachteil: Der Anbieter hat kompletten und uneingeschränkten Zugriff auf die gesamte Korrespondenz des Nutzers.

Daten gegen Geld
Motherboard hat einige der Anbieter genauer unter die Lupe genommen: Die bekannten Apps Edison Mail, Cleanfox und Slice verkaufen beispielsweise Nutzerdaten an Unternehmen, um die Entwicklung der Apps zu finanzieren. Wie die Untersuchung von Motherboard zeigt, sind die meisten Kunden sich diesem Fakt gar nicht bewusst und setzen die Apps wegen des erhöhten Komforts ein.

Edison Mail antwortete in einem Blog-Eintrag, nachdem der Artikel bei Motherboard erschien, mit einer Klarstellung: Das Unternehmen würde E-Commerce-Mails auswerten und die gewonnenen Daten anonymisiert mit Partnern teilen. Hierdurch können Partner erkennen, bei welchen Unternehmen ein Kunde sonst noch einkauft oder welche weiteren Dienste genutzt werden. Edison Mail beteuert, dass der Algorithmus private und dienstliche E-Mails ignoriert. In dem Blog-Post verweist Edison Mail außerdem auf die Möglichkeit, das Teilen der Daten permanent zu deaktivieren.
Quelle

Man kann da durchaus und auch bequem etwas dagegen machen. Auch in anderen Bereichen beim Smartphone. Gibt ja auch diverse Threads dazu im Forum.

@P50 Was du nutzt, entscheidest du natürlich. Beim Punkt 'E-Mail' finde ich persönlich wichtig, ohne Aufregung auf den Punkt Datenschutz zu schauen.

Apps gibt's ja einige zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Fairemail, ist eine Alternative, und zwar eine wirklich Gute. Je nach dem wie viele Konten du hast reicht sogar die Gratis Variante. Ich fand sie so gut das ich sie sogar gekauft habe. Und ich schöpfe das Potential nicht mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Zurück
Oben Unten