S
Schinkenhörnchen
Enthusiast
- 2.038
Bin gespannt, ob das nur ein Effekt ist, sich selbst die teure Investition schönzureden, oder ob der Unterschied wirklich so gravierend ist.MMI schrieb:Es ist derzeit im Samsung Forum amüsant zu lesen, wie viele auf einmal, wenn sie mal aus ihrer Exynos Blase heraus kommen und was anderes erleben dürfen, von so viel Euphorie berichten ala "extrem geile Performance des SD 8 G2", "wahnsinnige Akkulaufzeit des S23U", "alles sooo smooth beim S23U", "so viel besser als das S22U" etc.
Die Kameras der gesamten S23-Serie scheinen ja noch nicht sauber abgestimmt zu sein und mit wenigen Ausnahmen nicht gegenüber dem Vorgänger-Modell zu punkten.
Ich selbst wechsle auch zum S23+, aber nicht, weil ich große Sprünge erwarte, sondern weil ich seit dem Dezember-Update zwar nicht mehr den Telefonie-Bug habe, dafür aber alle paar Wochen den Netz-Weg-Bug in manchen Gebieten. Außerdem gibt es in unserem Passat immer wieder BT-Verbindungsprobleme und das Gerät behauptet im Passat bei ausgeschaltetem Motor, einen Wasserschaden zu haben - wie alle S22-Geräte bei diesem VW-Modell. In Summe hatte ich auf das Teil keine Lust mehr: Sobald ein Fehler weggefixt wurde, erschien ein neuer. Der neueste ist der Gallery-Landscape-Bug ...
Wenn das S22+ fehlerfrei gelaufen wäre, hätte ich es, wie alle meine S-Geräte, drei Jahre behalten. Der einzige Mehrwert der neue S-Reihe wird wohl die etwas längere Akkulaufzeit sein. Sicherlich läuft das S23 mit SD noch etwas geschmeidiger, aber mal ehrlich: Das sind 1st-world-problems. Vor einigen Jahren waren wir alle noch von 60Hz begeistert, die Gamer jubelten und jeder fand Gaming mit 60Hz großartig. Heute jammern wir, wenn es bei 120 MHz Mikroruckler gibt - ja, ich weiß, ich auch, allerdings hätten diese für mich nicht den Umstieg aufs S23+ gerechtfertigt.
Jedenfalls werde ich dieses Forenabteil vermissen (sofern ich das S23+ behalte
Zuletzt bearbeitet: