Zubehör Warum stoppt das Schnellladen des Galaxy S22 Ultra bei 38%?

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

McFly99

Fortgeschrittenes Mitglied
76
Hi, haben mein S22 Ultra seit 3 Tagen. Habe es jetzt 2 mal Leerlaufen lassen und anschließend versucht mit dem 45 Watt Samsung Super Fast Charge das S22 zu laden. Fast Charging wird auch angezeigt und es wurde jeweils angezeigt: "1.08 Stunden bis voll" angezeigt. Bei beiden Versuchen hat das Laden aber bei 38% gestoppt. Keine Anzeige mehr, wann das Handy voll geladen ist, kein Update der %-Anzeige für ~20 Minuten aber das Batteriesymbol zeigt das Blitz Symbol (angeschlossener Charger). Hab dann jeweils das Kabel kurz abgezogen und wieder angeschlossen --> Laden startet sofort wieder.
Hatte sowas schon mal von euch?
 
@McFly99
Na ja, deine Darlegung ist in Punkto Komponenten etwas dürftig. Nicht unwichtig zu Wissen wäre, welches Netzteil als auch Kabel du benutzt hast als auch, welche Akku-Einstellungen du vorgenommen hast. Mein st du mit "Schnellladen" das "Superschnellladen" oder das normale "Schnellladen"? Das ist nicht ganz unwichtg.

Jedenfalls könnte ich mit vorstellen, daß sich da auch was in die Füße kriegt. Mach einfach mal die Angaben bitte. Vielleicht auch Bildschirmfoto der Akkueinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich das mit deinem Ladegerät was nicht stimmt,wird Gerät ev sehr warm oder hot ?
 
@Saxler, ich dachte die Angaben wäre so schon OK, aber hier weitere Angabe:
- Samsung Schnellladegerät 45 w (Ep-TA845)
- original S22 Ultra Kabel
- default Akku Setting in S22 Ultra:
1651741222969.png

Der Charger wird nicht heiß, nur Handwarm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
@McFly99 du solltest das Original-Kabel des TA845 verwenden - schon probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@McFly99
Dann würde ich vorschlagen, nach der Try and Error Methode vorzugehen. Erst einmal ein anderes Kabel. Dann anderes NT, oder Äquivalent z. b. Superschnellladen deaktivieren. Immer wenn es nicht besser wird, den nächsten Punkt deaktivieren. Wer weiß, vielleicht kriegt es sich ja mit der Einstellung "Induktives Laden" in die Füße, die du gleichzeitig aktiviert hast. Ich kann dir 100 %ig sicher Sagen, daß es noch richtige Bugs gibt.

Der Bug mit der Akkuprotokollierung ist z. b. nach dem 2.ten April Update nicht besser geworden, sondern noch krasser / schlimmer. Nur als Paradebeispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatzfrage:
Ist da ein Case beteiligt?
 
@hagex Ja, Ultra ist in einer Hülle. Ja, werde auf jeden Fall die Komponenten nach und nach wechseln (auch das Kabel vom Charger testen) und Settings anpassen. Wollte hier nur parallel Frage, könnte ja sein, dass das schon bekannt ist, dann hätte ich nicht weiter testen müssen.
Aber Danke erst einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
@McFly99
Wäre schön, wenn du uns auf dem laufenden halten könntest. Man lernt ja nie aus. Und vielleicht kann man sich ja noch Ergänzen mit Ideen. Grundsätzlich sind es sehr oft die einfachsten Sachen, die man aber erst einmal außer Acht läßt, gerade weil sie so einfach / naheliegend sind. Jedenfalls ist es mir schon sehr oft so gegangen.
 
Ich habe das selbe Problem mit dem original Kabel und Ladegerät. Die Prozentzahl bleibt einfach stehen. Es steht Superschnellladen im Display und das Blitzsymbol. Aber es läd nicht. Minuten lang.Wenn ich das Display anlasse (aber nur dann) schaltet er irgendwann nach ein paar Minuten von Superschnellladen auf Schnellladen zurück und dann läd er normal. Scheint also ein Bug zu sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hast du Exynos oder SnapD? Ich habe den SD
 
Zuletzt bearbeitet:
@djatcan Exynos
 
Nutze das neue EP-T4510 und habe mit Schnellladen 2.0 keine Probleme.
 
@mk580 mit Schnellladen hat ja auch niemand Probleme hier. Es geht um Superschnellladen

@McFly99 Okay dann scheint es schon mal nicht am Board / Chipsatz zu liegen. Was bleibt noch? USB Port? BMS des Akkus? Firmware / Treiber. Bei mir ist es übrigens Prozentunabhängig. Also egal bei welchem Akku Stand ich das Gerät einstecke, tritt dieser Fehler sofort auf.

Der Titel des Threats ist allerdings falsch. Es geht ja nicht um Schnellladen,. sondern Superschnellladen
 
Zuletzt bearbeitet:
@djatcan Ja, mit Schnellladen 2.0 meine ich eigentlich das Superschnellladen 2.0
 
@djatcan Lade mein S22U ebenfalls mit dem Ep-TA845 und dem Original-Kabel des Ladegerätes völlig problemlos mit Superschnellladen 2.0. Wenn du von Original-Kabel schreibst, meinst du dann das Original-Kabel des S22U oder das Original-Kabel des Ladegeräts?
 
@lapas Bei dem Ladegerät das man ja separat kaufen muss handelt es sich um den original 25W Samsung Charger. Nummer weis ich jetzt nicht. Dazu bekommt man ja kein Kabel so das hier das vom Ultra und vom A72 getestet wurde.
 
@djatcan Für Superschnellladen 2.0 benötigst du einen 45 Watt Lader.
 
@mk580 Nun ich kann dir nur sagen was bei mir im Display steht. Da steht Superschnellladen wenn ich es anschließe und dann eben das genannte Problem.

EP-TA800
Unterstützt Super Schnellladen mit 25 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Superschnellladen 2.0 (ich hasse diese Marketingwörter...) mit 45W brauchst du neben dem entsprechenden Ladegerät auch ein kompatibles Kabel.
Das beim S22U beiliegende Kabel unterstützt nur 25W!

Ich weiß nicht, was bei der alten Version (Ep-TA845) des 45W Ladegeräts für ein Kabel dabei ist. Traue Samsung alles zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal probiert das USB C-Kabel am Ladegerät andersherum einzustecken (180 Grad drehen)?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
10
Aufrufe
378
Saxler
S
mach6
Antworten
13
Aufrufe
361
Saxler
S
darkluzifa
Antworten
10
Aufrufe
287
maik005
maik005
mach6
Antworten
6
Aufrufe
346
mach6
mach6
Zurück
Oben Unten