Kamera des Galaxy S23 Ultra klappert

  • 254 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
wieso schreibe ich seit 1 Woche hier...?

Auftrag: Kamera wechseln (nicht erkennbar "wir machen nur wenn defekt")
Samsung kontaktiert mich "ist alles gut, aber was sollen wir machen" - "ich überlege und ICH entscheide!!!

Es geht mir in der ganzen Diskussion nur darum, dass ein Servicepartner eines der größten Elektronikherstellern der Welt mir UNGEFRAGT eine Entscheidung abnimmt! Das will ich nicht!

Ich bin eine freier Mensch der selber entscheiden kann, ob er 125€ investiert oder eben nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: tvzwirner und katerspike
@Jimmy2 genau, in einem Rechtsstaat wird niemand gezwungen einen Auftrag anzunehmen, ich bin jetzt wieder raus und lache weiter vor mich hin 🤣🍿
Eins noch: Samsung ist ein freies Unternehmen und kann Entscheidungen treffen ohne seine Kunden zu fragen. Dir bleibt natürlich noch der Klageweg. Halt uns da bitte auf dem laufenden 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, tvzwirner und WolfgangN-63
@Jimmy2 bist du rechtsschutzversichert?
Kläre das Thema doch für alle hier und geh damit zum Rechtsanwalt.
Nach Deiner Argumentation könntest Du es versuchen als verdeckten Mangel durchzusetzen - da geht dann theoretisch auch was außerhalb der Gewährleistung.

Auf alle Fälle weitermachen und fleißig hier berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, WolfgangN-63, katerspike und eine weitere Person
korrekt: es wird keiner gezwungen einen Auftrag anzunehmen. Kannst du aber selber bei Samsung durchklicken: Auftrag heiss "Reparatur Kamera 125€" nicht "wir entscheiden über die Repatur für Sie wenn das Gerät da ist".

Samsung ist ein freies Unternehmen, welches Aufträge ablehnen kann, dann müssen sie es aber SAUBER beim Abschluss des Auftrags SAGEN: dies ist nur einen Vorvertrag, Sie Kunde erteilen noch keinen Auftrag, das entscheiden wir nach Prüfung - wo steht das denn?

§611 BGB gilt: Auftrag erteilt - Ablehnung nur in Übereinkommen mit dem Vertragspartner - wo habe ich zugestimmt?

Übrigens: was auch viele nicht wissen: ein gültiger Beherberungsvertrag kann einseitig nie widerrufen werden. Stornofristen sind Einzelvereibarungen zwischen den Vertragspartnern!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Chriss89 das dürfte schwierig werden, eine Verschleisserscheinung als Mangel durch zu kriegen.

Man könnte argumentieren, warum diese Verschleisserscheinung in unterschiedlichen Geräten unterschiedlich ausfällt. Vermutlich unterschiedlicher "Einsatz" (incl. Fallen gelassen, Moped, Boot etc.).
Selbst die Tatsache, dass Sasmung (und andere Hersteller, die Periskop-Kamera einsetzen) hier einen weiteren Verschleissfaktor (neben Akku, Schalter, USB-C, Touch, FPS) einbaut, ist nicht per se "verboten". Dass das ganze aber in fast allen review-blogs verschwiegen wird, finde ich zumindest "suspekt".

Die Leser von Android-Hilfe wissen es jetzt sehr wohl und können sich entsprechend SELBER entscheiden, ob sie dieses Gerät kaufen wollen oder besser andere, die eben keine Klappergeräusche machen! Amen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Pixelbear007 und tvzwirner
Jimmy2 schrieb:
Fingerabdrucksensor als Verschleißteil?


Jimmy2 schrieb:
Samsung ist ein freies Unternehmen, welches Aufträge ablehnen kann, dann müssen sie es aber SAUBER beim Abschluss des Auftrags SAGEN: dies ist nur einen Vorvertrag, Sie Kunde erteilen noch keinen Auftrag, das entscheiden wir nach Prüfung - wo steht das denn?
Das tun sie selbstverständlich!
Wenn du dein Gerät mit gesplitterter Rückseite für die Kamera Reparatur einschicken würdest, würden sie es auch ablehnen.
Dir ggf. ein neues Angebot inkl. neuer Rückseite usw. erstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: tvzwirner und katerspike
@maik005 FPS - das ist so wie Camera als Verschleissteil - sowas dürfte bisher niemanden untergekommen sein, aber jetzt seit es die Periskopkameras gibt, ist das halt ein Klapper-Verschleissteil

FPS ist sicherlich eines: denn US oder optische im Display wird die Erkennung immer schlechter. Mein alte S10 5G hatte einen im Display (ich vermuter US?), der wurde immer ungenauer...

Maik merkt langsam, dass man eigentlich jedes Bauteil im Smartphone (ggf.) als "Verschleissteil" definieren kann - auch ein PCB oder eine Lötstelle kann "verschleissen" - sprich kaput gehen. Anders gesagt: juristisch ist diese Begriff mehr als dehnbar und kann für allerlei Defekte herhalten!
 
  • Haha
Reaktionen: tvzwirner
Jimmy2 schrieb:
FPS - das ist so wie Camera als Verschleissteil - sowas dürfte bisher niemanden untergekommen sein, aber jetzt seit es die Periskopkameras gibt, ist das halt ein Klapper-Verschleissteil
Du schreibst nur noch unsinniges.
Natürlich ist der Fingerabdrucksensor kein Verschleißteil!
Und OIS der Kamera schon, besonders wenn mit dem Gerät z.b. nicht gut umgegangen wird.
Da ändert die Periskop Kamera nichts!

Fakt ist aber, dass du einfach eine ganz leichte Möglichkeit zum Test ignorierst. Weil du gar nicht wissen willst, wie sich die Kamera neu anhört beim Schütteln.

Jimmy2 schrieb:
Mein alte S10 5G hatte einen im Display (ich vermuter US?), der wurde immer ungenauer...
Ultraschall, ja.
Aber der wurde ganz sicher nicht ungenauer.
 
  • Danke
Reaktionen: katerspike
Jimmy2 schrieb:
Anscheinend seid ihr alle unterwürfige Knechte geworden
Bis jetzt habe ich mich hier herausgehalten, weil mir Deine Argumentation zu doof war.
Aber jetzt hast Du mein Interesse geweckt.

Ich kann meinen Vorpostern nur zustimmen: Nimm Dir endlich einen Anwalt und klage eine neue Kamera in Dein Telefon.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, tvzwirner, M--G und eine weitere Person
Willst du jetzt noch 100 Seiten schreiben oder macht es vlt doch irgendwann klick?
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, tvzwirner, M--G und eine weitere Person
Ich habe es bisher auch nur schmunzelnd mitgelesen.
Aber in meiner Region gibt es kein Popcorn mehr, darum muss ich jetzt auch mal aktiv werden.
@Jimmy2 Ich weiß nicht welche Strategie du verfolgst und was du hier im Forum hören möchtest. Du hast doch schon alles ausgiebig erklärt bekommen. Brauche ich nicht zu wiederholen.
Bei Samsung kommst du nicht weiter, indem du hier schreibst.
Nimm den Tipp an, der hier auch schon erwähnt wurde, und such dir einen Rechtsanwalt der deine Interessen gegen Samsung vertritt.
Am besten verfügst du über eine Rechtsschutzversicherung, denn die Nummer mit dem Anwalt könnte kostspielig werden. Das Geld könntest du dann besser in eine neues Smartphone investieren. Am besten von einem anderen Hersteller, damit die auch etwas von dir haben.
Sorry, aber irgendwann ist doch mal gut hier.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, Leemaxx, WolfgangN-63 und 4 andere
Ich finde es nicht gut, dass ihr fordert das Thema hier zu beenden.
Erträgt Uhr es nicht, wenn man euer tolles Samsung kritisiert und das zurecht?

Denkt mal darüber nach und fordert nicht auf das Thema zu beenden oder zu schließen.
Nicht bevor die Kamera des TE ausgetauscht wurde und kaum mehr klappert.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, WolfgangN-63 und M--G
Bei einem Motorola Edge 50 Ultra klappert das auch! Das ist der Bildstabilisator!
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, tvzwirner und Akihiko
S21 Ultra,S22 Ultra,S23 Ultra alle haben gelappert,S24 Ultra weiß ich nicht habe es ausgelassen. Mal schauen wie es beim S25 Ultra ist,aber klappern ist normal wegen dem Stabilasator der Kamera. Sehe da kein problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007 und ManuSomm
@Akihiko klaro, habe ich schon lange akzeptiert. Das Problem ist wie locker das System ist - wenn es bei jeder Bewegung klappert, nervt das - und das sollte eben erst nach sagen wir 5 Jahren kommen, nicht nach 2 Jahren 3 Monaten
 
  • Haha
Reaktionen: tvzwirner
Also ich muss schon stark schütteln das es klappert,keine Ahnung was ihr alle mit euren Smartphones macht :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007 und Leemaxx
@Akihiko
du bist bloß zu schwach um mal richtig zu schütteln 😎

@Jimmy2
ich wiederhole mich zum 1.001x aber geh doch endlich mal in ein Geschäft und schüttel ein S25 Ultra.
Dann hast du den direkten Vergleich mit einem Neugerät.
 
@maik005 Wenn dann nur eine Cocktail 😀
Niemals ein Smartphone
 
  • Danke
Reaktionen: Leemaxx
Bisher war ich ja nur stiller Mitleser hier und habe mich köstlich amüsiert. Jetzt muss ich aber dennoch mein Senf abgeben. Das jemand so resistent ist gegenüber etwas, dass völlig normal ist, habe ich selten gesehen. Am witzigsten finde ich aber, dass man auf eine Reparatur bei etwas besteht, was gar nicht nötig ist, weil völlig normal. Es soll ja Leute geben, die scheinbar einfach zuviel Kohle auf dem Konto haben. Ich Wette aber, dass unser @Jimmy2 niemala einen Anwalt aufsuchen wird.
Lieber @Jimmy2 ich rate dir das Ding zu verkaufen an jemanden, der weiß das es völlig normal ist und du dir ein Gerät von einem anderen Hersteller holst, bei den du glaubst, da klappert nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Moskauboy, katerspike, Bernd-A und eine weitere Person
Ich würde so nicht mehr raus..
Dieses geklappere...
Das stört doch die ganze Nachbarschaft.
Ich dachte immer meine Nachbarin hätte ein Windspiel hinter dem Haus..
Nein es ist ein Samsung S Modell..
Das S steht für KlapperStorch...
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, ManuSomm, tvzwirner und eine weitere Person
@M--G :

ist ganz einfach (ich wiederhole mich): ich habe mich freiwillig dazu bereit erklärt das Gerät für 10-12 Tage aus der Hand zu geben. Ich habe eine Auftrag erteilt: Kamera tauschen - und ja ich war bereits für ein "weniger klappern" 125€ zu bezahlen.

Diese Entscheidung kann ich als freier Mensch selber treffen! Sind wir uns da einig? M-G?

Samsungs Verständnis diese "smart repair" ist offensichtich anders und zwar "schicken Sie uns das Gerät ein, wir sagen Ihnen dann ob es was zu reparieren gibt, oder nicht" - kosten los und dauert auch noch nur 10-12 Tage. Tut uns leid, dass Sie dabei ihr altes Gerät verwenden müssen... ach das haben Sie verkauft, ja das tut uns aber jetzt wirklich leid"

Leider wird dieses Service Portal aber anders dargestellt: man wählt die Reparatur aus, bekommt einen Preis gesagt und beauftragt diese Reparatur dann. Wo stand dort "wir tauschen nur, wenn wir es als Defekt anerkennen"

Und auch zum hundersten Male: meine Autowerkstatt machen de Ölwechsel auch dann, wenn die Meldung noch nicht kommt im Display. Auftrag ist Auftrag, Kunde wünscht Tausch des Öls, also machen wir es - und berechnen!

Was hierbei von Typen wie M-G als "hartnäckig" bezeichnet wird verstehe ich nicht? Das ist ganze einfach Rechtskunde erste Stunde "Willenserklärung" und "Servicedienstleistungserbringung"
 
  • Haha
Reaktionen: tvzwirner
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Trident62
Antworten
1
Aufrufe
1.187
maik005
maik005
gubbelgubbel
Antworten
12
Aufrufe
719
gubbelgubbel
gubbelgubbel
T
Antworten
17
Aufrufe
459
tvzwirner
T
C
Antworten
42
Aufrufe
1.462
Flitz Piepe
F
Zurück
Oben Unten