5
575692
Gast
@MSI-MATZE
Du hast gute und realistische Werte.
Keine Ahnung wie paar auf 12-14h DoT kommen und am besten noch auf 2 Tage
.
Ich glaube alles gedrosselt und gelöscht was geht und die Helligkeit auf 5%.
Display viel an und keine Aktivitäten.
Haben irgendeine Seite 2 3h auf ohne Aktivitäten und Handy liegt daneben.
Schauen viel Youtube da geht die Hz auch runter und verbraucht weniger als einer der aktiv ist.
Aber glaube die Werte haben mit normalen Nutzverhalten nichts zutun.
Das Einzige was der Schwanzvergleich bringt ist, dass die Leute verrückt gemacht werden.
Du hast gute und realistische Werte.
Keine Ahnung wie paar auf 12-14h DoT kommen und am besten noch auf 2 Tage
Ich glaube alles gedrosselt und gelöscht was geht und die Helligkeit auf 5%.
Display viel an und keine Aktivitäten.
Haben irgendeine Seite 2 3h auf ohne Aktivitäten und Handy liegt daneben.
Schauen viel Youtube da geht die Hz auch runter und verbraucht weniger als einer der aktiv ist.
Aber glaube die Werte haben mit normalen Nutzverhalten nichts zutun.
Das Einzige was der Schwanzvergleich bringt ist, dass die Leute verrückt gemacht werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

. Akku schützen ist dazu da, den Akku nur auf 85% zu laden. Die meiste Abnutzung am Akku entsteht beim Laden der letzten %, gerade bei einem kleinen Smartphone Akku sind 100% eben auch recht nahe an der Kapazitätsgrenze. Unter Umständen kann es Sinn machen die Funktion zu nutzen. So z.B. wenn man das Handy für längere Zeit an der Steckdose betreibt oder man es durch irgendwelche Gründe sehr oft lädt. 





Was die Begrenzung jetzt letztendlich bringt keine Ahnung, aber durch die zusätzlichen 15% hätte ich sowieso keinen Vorteil. Wenn ich das Handy mal mehr benötige, habe ich aber auch keine Bedenken die 100% auszunutzen.