Google Play-Systemupdate des Galaxy S24 Ultra (Stand September)

  • 548 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@hagex
...nachdem er ca. 748 Updates an 12 Stellen quer auf dem Smartphone verstreut gemacht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und hagex
@DerStefan
Da zieh ich stur ein festes Schema durch.
 
@hagex
Same here!
 
  • Haha
Reaktionen: hagex
DerStefan schrieb:
@hagex
...nachdem er ca. 748 Updates an 12 Stellen quer auf dem Smartphone verstreut gemacht hat.
Woher kennst du mich? 😂
 
Fakt ist, dass diese Dinger alles andere als "smart" sind, sonst würden die das alles (per default mit opt-out!) vollautomatisch und von den desinteressierten Usern (ich schätze mal 80 - 90 %) unbemerkt über Nacht erledigen. Evtl. mit einer Benachrichtigung darüber, was upgedatet wurde (welche diese User ohnehin ungelesen wegwischen).
Frühestens dann kann man das smart nennen, so sind es nur sehr kleine PCs mit Telefonfunktion und dafür sind die meisten Menschen zu dumm oder zu faul.
 
Das wäre für mich ein absolutes No Go.
Ich muss 24 x 7 telefonisch erreichbar sein. Wenn sich dann das Gerät nach Belieben irgenwann runterfährt und erstmal neu startet, das geht mal überhaupt nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
@MeinNickname
Genau deshalb hab ich ja geschrieben: per default (für die Dummys) und mit opt-out (für uns)
Natürlich soll man das deaktivieren können!
 
Die "Dummys" wird es auch nerven und dann werden die das auch ausschalten, denn herauszufinden wie man nervige Sachen deaktivieren kann schaffen die meisten
 
@Quecksilber
Du hast meinen Beitrag nicht wirklich gelesen oder? Wenn das so läuft, wie ich es geschrieben habe, bekommt der 0815-User maximal eine kurze Benachrichtigung darüber, was in der Nacht upgedatet wurde. Alles ohne jegliches Zutun des User. Und die allerwenigsten Leute müssen zwischen 3 und 5 Uhr morgens jede Minute erreichbar sein 😉
 
Wenn man sein Gerät nicht nur für WhatsApp nutzt, sollte man es vernünftig abgesichert haben. Daraus entsteht das Problem, dass das Gerät dann nur bis zur PIN-Eingabe hochfährt und auch kein Wecker etc. funktioniert.

Finde ich nicht die beste Idee...
 
@MeinNickname
Ein wirklich smartes Device kann anhand verschiedener Parameter absolut zuverlässig erkennen, ob es sich in einer sicheren Umgebung befindet (GPS, WLAN, Uhrzeit usw.) und in einem solchen Fall auch ohne PIN neu starten. Zum Entsperren nach dieser Update-Routine benötigt man ohnehin wieder die voreingestellte Entsperr-Methode. Ich kann dabei überhaupt kein Sicherheitsrisiko erkennen.
Wer dennoch in permanenter Angst vor bösen Angriffen im eigenen Schlafzimmer lebt, sollte diese Möglichkeit natürlich deaktivieren können, wie ich das bereits mehrfach geschrieben habe.
 
  • Danke
Reaktionen: profi_fahrer
@DerStefan
Naja warten wir ab ob Google das System jemals so ändern wird dass das auch möglich sein wird. Aktuell würde ein Neustart so nicht funktionieren
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
@Quecksilber
Exakt. Und das finde ich nicht smart.
Bin mir ziemlich sicher, dass die Entwicklung aber in die Richtung gehen wird, weil die Fragmentierung bei Android zunehmend zum Problem werden dürfte und die Sache beim Mitbewerber seit Jahren deutlich smarter gelöst ist, ohne auch nur im Geringsten ein Sicherheitsrisiko zu sein, ganz im Gegenteil.
 
@DerStefan Nach einem Systemstart muss ich aktuell dreimal die PIN eingeben. Gerät entsperren, SIM1, SIM2.

Und ja, die SIM-PIN habe ich bewusst aktiv, nachdem es in meinem Umfeld zwei Fälle gab, in denen Smartphones gestohlen wurden und ein nennenswerter Schaden entstanden ist, weil die SIMs danach für Anrufe in irgendwelchen afrikanischen Länder bzw. für die 0900-Mehrwertnummern genutzt wurden.

Und diese "smarten" Funktionen zur Standortbestimmung habe ich nie genutzt, da das bei mir kaum funktioniert. Ich wohne in der Innenstadt und aufgrund der geografischen Lage bin ich auch im Biergarten, im Eiscafé und an diversen anderen Stellen der Stadt immer noch in meinem WLAN eingebucht. 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MeinNickname
Dann ist das natürlich nichts für dich. Ich würde es auch sofort deaktivieren. Aber für die vielen Menschen, die ein Smartphone weiterhin so behandeln wollen, wie damals ihr Nokia 3210, wäre es eine tolle Lösung.
Und in meinem Umfeld wären das über 90 % der User.
 
DerStefan schrieb:
über 90 % der User.
... wären aber dann im Urlaub z.B. komplett überfordert, wenn der Akku mal leer ist und das Phone nach Neustart eine PIN verlangen würde. Eine PIN, die sie seit Monaten nicht mehr genutzt ... und natürlich auch vergessen haben 😉
Insofern finde ich diese PIN Abfrage absolut sinnvoll. Obwohl ich natürlich verstehe, dass das von manchen anders gesehen wird und als nicht sehr smart bezeichnet wird.
 
@MarioLemieux66
Wieder falsch verstanden...
Natürlich gehört der Urlaub NICHT zu den "sicheren Umgebungen" und dort würde natürlich KEIN automatisches Systemupdate mit automatischem Neustart gemacht.
Die normale Entsperrmethode (in den meisten Fällen bei 0815-Usern eine 4stellige PIN oder ein Muster) dürfte wohl auch im Urlaub bekannt sein, da man diese ohnehin spätestens alle 2 Tage zwingend benötigt.
Wer sich zusätzlich SIM-PINs einrichtet und dann selber nicht merkt ist einfach zu blöd für ein Mobiltelefon und hat es nicht anders verdient.
 
@MarioLemieux66
Gerade hatte ich im privaten Umfeld den Fall, dass sich bei einem Bekannten das Smartphone wegen leerem Akku ausgeschaltet hat.

Daraufhin musste ich ihm mein Telefon leihen, damit er zu Hause anrufen konnte. Er musste seine Tochter bitten, in der Kramschublade im Wohnzimmer seinen PIN-Brief zu suchen, der seit Jahren dort liegt.

Seine PIN kennt er nämlich nicht. Er nutzt seit Jahren immer nur ein großes "L" als Wischmuster...

Diese Technik-Legastheniker überraschen mich immer wieder 😝
 
  • Haha
Reaktionen: Blacky12 und DerStefan
@MeinNickname
Könnte 1:1 mir passiert sein. Ich bin quasi umzingelt von solchen "Idioten*innen".
Die meisten von denen haben allerdings eine - auf dem Papier - deutlich bessere (Aus)bildung als ich. Teilweise Mehrfach-Doktoren, Master, phD und durch die Bank auch leitende Positionen (gehabt) oder Gymnasium mit 1,x Durchschnitt und zwei Fremdsprachen!
Sprich. Nachweislich intelligente, gebildete und auch sonst nicht gestörte, absolut liebenswerte Menschen zwischen 14 und 84 Jahren.
Aber ein Smartphone irgendwann innerhalb von 24 Stunden, für rund eine Stunde zu laden oder sich sinnvolle, sichere Passwörter ausdenken, generieren, merken, aufzuschreiben, das Zetterl damit wiederzufinden oder sich vielleicht mal mit Passkeys auseinandersetzen, übersteigt deren kognitiven Fähigkeiten komplett.
Oder die technisch achsobegabten "Digital-Natives" in der U-Bahn. Airpods im Ohr aber beim Telefonieren trotzdem laut ins Smartphone reinquatschen, weil sie nicht geschnallt haben, dass in den Dingern auch Mikros drin sind 🤣
Irgendwann schreib ich ein Buch über diese digitale Idioten...

Oder die anderen, die sich PIN und Passwörter merken dann genau so!
Entsperr-PIN: 1234
Passwort (überall das Selbe!): NameGeburtsjahr (Kurt72, Elfi64, usw)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: sgjp77, christian7301 und MeinNickname
@DerStefan hätte ich nicht schöner formulieren können. 🤣🤣🤣👍👍👍 habe neulich auch wenn beobachtet, der trotz earpods in sein Smartphone gebrüllt hat. 😆😆😆
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
112
Aufrufe
9.373
maik005
maik005
D
Antworten
30
Aufrufe
2.639
TomPiXX
TomPiXX
B
Antworten
1
Aufrufe
1.074
SgtChrischi
SgtChrischi
Mark77
Antworten
16
Aufrufe
1.760
Mark77
Mark77
MOSkorpion
Antworten
25
Aufrufe
6.221
maxe
maxe
Zurück
Oben Unten