Juni Update Android 15 (One Ui 7) für das S24 Ultra - Erfahrungen & Probleme?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tanis64

Tanis64

Ehrenmitglied
2.006
S24 Ultra 5G [SM-N928B] [EUX] (Snapdragon) Juni 2025

Update vom 16.06.2025(OTA)
Android 15 (V) OneUI 7.0
Security Patch Level: June 2025
Build Date: 30.05.2025
PDA: S928BXXS4BYEC
CSC: S928BOXM4BYEC
Changelist: 30958380

Info über Updates (sobald Samsung das aktualisiert hat)

Notify Update


Welche Security Patches in den Updates enthalten sind kann man hier nachschauen:

Samsung Mobile Security
 

Anhänge

  • Screenshot_20250616_091036_Software update.jpg
    Screenshot_20250616_091036_Software update.jpg
    500,6 KB · Aufrufe: 313
  • Screenshot_20250616_092240_Settings.jpg
    Screenshot_20250616_092240_Settings.jpg
    467,3 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F800er, Meisterandroid, Okrim und 14 andere
Ich hab seit gestern Abend das Problem, dass der Fingerabdruck nicht mehr funktioniert.

Nach einigen Versuchen verabschiedet sich der Sensor mit der Meldung

"funktioniert nicht bitte später erneut versuchen"

Geändert hab ich nichts, leider hat auch das Update vorhin keine Besserung gebracht.

Hat hier noch jemand das selbe Problem ?
 
Bei mir alles inkl. Fingerabdruck komplett problemlos
 
Jetzt wo du es sagst, seit dem Update hatte ich ein paar mal eine Meldung des Fingerabdrucksensors. Ich glaube es war "zu viele Versuche der Fingerabdrucksensor wurde deaktiviert" (oder so).
Das Phone war zu dem Zeitpunkt in der Hosentasche und kam nicht mit einem Finger in Kontakt, beim aus der Tasche und in die Hand nehmen war die Meldung kurz auf dem Display, der Sensor funktionierte aber als ich den Finger drauf legte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
außer mein Kalender Problem, hat sich bei mir rein gar nichts verändern - alles läuft perfekt

in der Vergangenheit hatte ich schon mal nach einem Displayschutzwechsel Probleme, dann habe ich alle "Finger" gelöscht, neue abgelegt - Problem gelöst....
 
Ohne Juni-Update sagt mir das Telefon : "Fingerabdruck - Sensor ist schmutzig"
Funktioniert aber trotzdem...
 
Seit der Installation dieses Updates schwächelt der Akku. Kam ich vorher 4 Tage im Standby hin, sind es jetzt nur noch zwei.
Gerät ausgeschaltet und wieder hochgefahren, Galaxy App Booster laufen lassen, dem Gerät ein paar Tage Zeit zum Einruckeln gegeben - nichts hilft.
Warten wir auf ´s nächste Update.
 
@Flashlightfan
2 Tage sind doch super! Ich wäre schon mit 24 Stunden zufrieden 🤣
Ich warte noch auf die OneUi 8, vielleicht wirds ja wieder wie bei 6.1?
Ansonsten bin ich fertig mit Samsung. 7 Jahre Updates bringen mir nichts, wenn ich nach jedem Update alles neu aufsetzen muss, um auf die gleiche Leistung wie zuvor zu kommen.
 
Läuft. Heute früh 85 Prozent. Jetzt 40.
 
DerStefan schrieb:
wenn ich nach jedem Update alles neu aufsetzen muss, um auf die gleiche Leistung wie zuvor zu kommen.
Da läuft bei dir ja offensichtlich etwas falsch.
Klar, du bist wohl nicht ganz allein damit.
Aber die Mehrheit muss nicht neu aufsetzen und hat nicht eine viel schlechtere Laufzeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Tanis64
@DerStefan 24 h habe ich bisher mit keinem Smartphone geschafft. Wenn nach den üblichen 16 - 18 Stunden zwischen Aufstehen und ins Bett gehen mit 3 - 4 h DOT noch 10 % Akku übrig waren, konnte ich bisher bei jedem Gerät froh sein. Ob das Gerät von Motorola, Huawei, Samsung oder sonst wem war, war völlig irrelevant.
Meist muss ich spätestens nach einem bis anderthalb Jahren Nutzungsdauer des Geräts dann wegen des nachlassende Akkus mindestens einmal am Tag zwischenladen.

Aber das ist eben so bei Dual-SIM Nutzung, dauerhaft gekoppelt Bluetooth-Geräten, häufiger GPS-Nutzung im Hintergrund, etc.
 
DerStefan schrieb:
Ansonsten bin ich fertig mit Samsung. 7 Jahre Updates bringen mir nichts, wenn ich nach jedem Update alles neu aufsetzen muss, um auf die gleiche Leistung wie zuvor zu kommen.
Hab ich noch nie machen müssen. Und trotzdem keine Probleme. Was mache ich falsch?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MeinNickname schrieb:
Meist muss ich spätestens nach einem bis anderthalb Jahren Nutzungsdauer des Geräts dann wegen des nachlassende Akkus
Da stimmt etwas nicht. Nach schon einem Jahr (oder sogar weniger) lässt eigentlich kein Akku messbar nach. Hast du die Kapazität gemessen oder ist es ein Bauchgefühl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich bin eigentlich zufrieden.
Lade immer nur bis 80% auf und komme laut Handy auf ca. 1,5 Tage. Diese nutze ich aber selten aus da ich 1x am Tag auf 80% auflade. Im Schnitt habe ich eine DOT von um die 2 Stunden.
Dabei sind WLAN, Bluetooth, NFC, Standort (genau + immer), Sync, AOD immer an.
Bluetooth wird von Smartwatch, Fahrradcomputer, Kopfhörer, Auto, Motorrad Navi + Headset genutzt.
Ich nutze Dual-SIM mit 2 physischen SIM-Karten. Alle APPs dürfen im Hintergrund synchronisieren.
Leistungsprofil steht auf leicht, Bildwiederholrate auf Adaptiv, Auflösung auf FHD+, Bildschirmmodus Natürlich, Augenkomfort + Adaptiver Farbton sind aus und Adaptive Helligkeit ist an. Bildschirm-Timeout steht auf 2 Minuten. Der Standby für nicht verwendete APPs ist aus.
Im Normalfall stellt eine Routine von 22 bis 5 Uhr den Flugmodus ein. Dabei wird das AOD deaktiviert und Energiesparen aktiviert und Bluetooth bleibt an.
Im letzten Urlaub habe ich sehr viel fotografiert und Internet über Mobile Daten genutzt. Da kam ich dann auf eine DOT von 4 Stunden und eine von Handy geschätzte Laufzeit von 1 Tag und 3 - 5 Stunden. Die Routine griff dann zwischen 24 bis 7 Uhr.
Ich will noch erwähnen das ich YouTube, TikTok, Instagram sehr wenig nutze.
Mein S24 Ultra ist für mich eher ein Kommunikationsmittel, Auskunftsmedium und Fotoapparat.

Gruß Küste
 
  • Danke
Reaktionen: Deusjudicame
Hier läuft auch nach dem letzten Update alles exakt wie vorher. Kein Unterschied im Stromverbrauch. Ich habe noch nach keinem Update das Gerät neu aufgesetzt, Caches gelöscht oder irgendwelche sinnlosen Optimizer laufen lassen. Ich habe permanent die GWU und oft noch eine weitere Sportuhr per BT gekoppelt, nutze viel Spotify mit BT-Kopfhörern und habe seit einiger Zeit auch zum Spaß mal das AOD (ohne Hintergrundbild) aktiviert. Damit wird mir eine Laufzeit bei vollem Akku von 1d16h prognostiziert. Ohne AOD komme ich auf über 2 Tage (ist mir voll egal, solange es über einen normalen Tag kommt). Ich kann hier auch keine Probleme mit dem Fingerabdruckscanner beobachten. Einfach ein total unspektakuläres Update, wie die meisten :).
 
  • Danke
Reaktionen: uhletho
@Knisterfolie
Wie schon Forrest Gump gesagt hat:
"Ein Samsung Galaxy ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man bekommt."

War bei mir die letzten Jahre auch immer problemlos. Jetzt nicht mehr. Selbes Setup.
 
  • Danke
Reaktionen: Knisterfolie
@DerStefan
Komisch ist es trotzdem, der eine hat Probleme und der andere nicht.
 
In aller Regel liegt es an speziellen Use Cases oder installierten Apps und nicht am Gerät bzw. dem OS.

Leider ist die echte Ursache oft nicht nachvollziehbar, weil z.B. die betroffene App nicht in der Akku-Statistik erscheint.
 
  • Danke
Reaktionen: christian7301 und DerStefan
@uhletho
Wenn man sich anschaut, wie zerfrickelt Android generell und die OneUi speziell mittlerweile ist, wundert mich das eigentlich überhaupt nicht. Bei jedem Versionssprung, wird einfach wieder über das vorige System drübergebastelt und nicht genügend ausgemistet. Man sollte das ganze System einmal von Grund auf neu bauen und die Altlasten hinter sich lassen aber dann jammern wieder die 90 % Normal-User, dass ihre alten Apps nicht mehr laufen 😉

Unterm Strich hab ich mich derzeit damit abgefunden, dass ich mit 85 % gerade mal so durch den Tag komme. Das Ding ist ja ratzfatz wieder aufgeladen, von daher stellt es in meiner Praxis kein Problem dar.
Das Gesamtpaket des Smartphones mit meinen Galaxy Watches, die Kamera nach dem OneUI 7-Update, Samsung-Health, SmartThings, die Kombination mit meinem neuen Samsung Smart-TV aber auch die generelle Leistung des S24-Ultra, wie genial das alles zusammenspielt und funktioniert. Das ist für mich einfach perfekt!
Sagen wir mal so. In Anbetracht der Alternativen, ist es für mich gerade das geringste Übel und dennoch ein wenig ärgerlich 😉

Gut möglich, dass dieser hohe Standby-Verbrauch (Hauptverbraucher praktisch immer die Google-Play-Services) auch daher kommt, dass ich dieses Ökosystem tatsächlich voll und ganz ausreize und dabei auch im permanenten Dual-SIM-Betrieb recht viel unterwegs bin?

BTW: Heute gabs wieder ein (verstecktes) Play-Service-Update V25.24.31 und seither verhalten sich diese ungewöhnlich "ruhig" und sind irgendwo ganz unten auf der Akkustatistik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: DerStefan - Grund: Ergänzung
Das hört sich doch gut an. Kann schon sein das es der dual SIM Betrieb ist. Ich nutze nur eine und bei mir ist alles im grünen.
 
Bei mir macht es schon einen erheblichen Unterschied, über welche SIM der Datenverkehr läuft.

Ist die Vodafone-SIM mit 5G SA aktiv, komme ich ganz gut über den Tag. Nutze ich dagegen die T-Mobile SIM mit 5G NSA, habe ich keine Chance, es mit einer Akku-Ladung bis abends zu schaffen.

Das habe ich aber auch nur durch den direkten Vergleich im Dual-SIM Betrieb festgestellt.
Hätte ich nur die Telekom-SIM, wäre ich mit dem Akku auch mehr als unzufrieden.

Schaue ich in die Akku-Statistik, kann ich dafür bspw. auch keine Ursache für den höheren Verbrauch erkennen.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan

Ähnliche Themen

Tanis64
Antworten
9
Aufrufe
893
TomBoyUnplugged
T
W
Antworten
8
Aufrufe
958
hagex
hagex
Eriol
Antworten
923
Aufrufe
61.292
HogoDorn
H
Zurück
Oben Unten