Zubehör QI2 Ladestation für das Galaxy S25 Ultra und Zubehör

  • 199 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@AndroidSwitcher Meine lädt durchgängig sogar mit 19 Watt. Nur zum Ende hin, ab 80% Akkuladung, geht die Wattzahl runter.

>>>Klick<<<
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher und W113
AndroidSwitcher schrieb:
ja, ich kann das auch bestätigen, dass immer "Schnelles induktives Laden" angezeigt wird. Aber, wenn man den Strom bzw. Leistung misst, dann ist einmal nur 9Watt und einmal 14 Watt (wie es sich gehört). Ist die Frage, ob bei euch immer mit 14 Watt geladen wird oder auch mit zu wenig.
Sofort nach Andocken an den MagSafe Lader habe ich beim Ladestart auch ca. 7-8W gemessen, die sich aber nach ca. 30 sec. bis zu 19W Ladeleisung erhöhten.
Wie ein zweimaliges Andocken kurz hintereinander was verändert kann ich nicht messen oder was dazu sagen.

QI2 MagSafe Ladegeräte regulieren die Ladeleistung exakt und effizent nach oben und je nach Ladefüllung und Wärmemanagement wieder nach unten.
Je nach dem vom Netzteil und bereitgestellter Stromspannung 5V/9V/12V/15V/20V zeigen sich da auch Unterschiede in der max. Ladeleistung.

Als echten Gesamtvergleich ist da ein gesamter Ladezyklus besser.
 

Anhänge

  • 1_QI2 Anker sofort an Andocken.jpg
    1_QI2 Anker sofort an Andocken.jpg
    462,7 KB · Aufrufe: 87
  • 2_QI2 Anker MagGo nach ca 30sec nach Andocken.jpg
    2_QI2 Anker MagGo nach ca 30sec nach Andocken.jpg
    623,5 KB · Aufrufe: 86
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher und Knorpel
@W113 @Knorpel
Vielen Dank für eure Antworten. Dann lasse ich das Telefon mal einfach dran und schau, ob es nach 30 sec von alleine ansteigt.
 
So, jetzt habe ich es heute Abend nochmal getestet: Handy an den Ladepunkt geheftet, induktives Schnellladen mit 4,5 Watt zu Beginn. Dieses ging innerhalb weniger Sekunden bis auf 9,7 Watt hoch. Aber selbst nach 10 Minuten waren es nur 9,7 Watt, trotzdem wurde induktives Schnellladen angezeigt. Dann habe ich das Handy abgenommen, zwei Sekunden später wieder angelegt und hatte sofort 12 Watt; nach einigen Sekunden ging es hoch bis auf 21 Watt. Das heißt, bei mir startet das induktive Schnellladen wirklich erst, wenn ich das Handy ein zweites Mal mit ganz kurzer Pause dazwischen an das Ladegerät halte. Morgen teste ich es mal mit einer dritten Hülle.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@Knorpel bringt das Mcdodo beim S25U Superschnellladen oder auch Superschnellladen 2.0? Also direkt per Kabel meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knorpel Hi, also ohne Hülle habe ich es nicht probiert, weil da ja kein Magnet dran ist und das Handy nur mit 7,5W laden soll. Die 15W werden doch nur mit Qi2 Ready Hüllen erreicht, oder?
Ich teste es heute Abend mal.

Ich haben einen INUI 15W QI2 Ladepuk mit zugehörigem Netzteil und die Samsung Wit 3 in 1 Magsafe Ladestation mit Netzteil probiert.

Ich habe auch eine 3te QI2 ready Hülle getestet mit selben Ergebnis. Erst wenn ich das Handy für 1-2 Sekunden abhebe und wieder dran mache wird die volle Ladegeschwindigkeit erreicht. "Induktives Schnellladen" wird aber immer angezeigt.

Wirklich seltsam
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@W113 Warum kannst du eigentlich das zweimalige Andocken nicht testen, wie du geschrieben hast?
Dein Ladegeräte zeigt doch Live-Werte an. Einfach Handy abheben und nach 1-2 Sekunden wieder an das laufende Dock.
Geht das bei dir nicht? Wäre super zu sehen, ob deins dann auch noch schneller lädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@mavvy ja, macht es
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
AndroidSwitcher schrieb:
.. Dein Ladegeräte zeigt doch Live-Werte an. Einfach Handy abheben und nach 1-2 Sekunden wieder an das laufende Dock.
Leider kann das mit meiner Kombi S25U und Pitaka Hülle nicht reproduzieren.
Auch nach Abheben und zweiten Andocken fängt der QI2 Lader wieder kurz bei ~5 -7 W an und erhöht dann die Ladeleistung, je nach Ladestand und Akkutemperatur bis zu ~20W

Nach dem magnetischen Andocken benötigt der QI2 Lader für die Authentifizierung und Aushandeln des Ladeprotokoll mit dem Handy einige Sekunden.
 
  • Danke
Reaktionen: Knorpel und AndroidSwitcher
@AndroidSwitcher ich glaube ich konnte dein Verhalten reproduzieren und ich glaube es liegt am INIU Netzteil sofern du hier
AndroidSwitcher schrieb:
Ich haben einen INUI 15W QI2 Ladepuk mit zugehörigem Netzteil und die Samsung Wit 3 in 1 Magsafe Ladestation mit Netzteil probiert.
das gleiche INIU Netzteil für beides genutzt hast.

Ich habe vermutlich den gleichen 15W INIU Ladepuck wie du (mit Lüfter und Button unten zum Ausschalten des Lüfters)?

1745622205939.png

Statt dem mitgelieferten 20W Netzteil verwende ich bisher aber ein 65W Netzteil von INIU.

Mein S25U ist etwa bei 45% Akkustand.
Die Hülle ist ein Ringke Onyx Magnetic Case.

INIU Qi2 Puck + INIU 65W Netzteil:
  • Leistung geht nur bis ca. 10-12W und verbleibende Zeit "1h 40 min bis voll" und bleibt auch dabei wenn ich nichts mache
  • nehme ich das S25U ab und wieder dran kommt erst wieder "1h 40 min bis voll" und nach ein paar Sekunden "1h 15 min bis voll" und Leistung geht bis 21W
INIU Qi2 Puck + Samsung 65W Trio Charger (EP-T6530) / INIU Qi2 Puck + UGREEN Nexode Pro 100W GaN Charger
  • Leistung geht bis ca. 10-12W und verbleibende Zeit "1h 40 min bis voll", aber nach ein paar Sekunden springt es auf "1h 15 min bis voll" und 21W Leistung
Also das INIU 65W Netzteil ist durchaus fähig den INIU Puck auf 21W zu schubsen, allerdings erst nachdem das S25U kurz vom Ladevorgang getrennt wurde.
Das beigelegte INIU 20W Netzteil wird sich sicher ähnlich verhalten.

Das Samsung 65W und das UGREEN 100W Netzteil schaffen es direkt nach wenigen Sekunden und beim ersten Versuch das S25U schnell zu laden. Das Samsung 45W Netzteil wird sicher auch gut sein.

Das oben verlinkte Mcdodo 67W habe ich mir auch mal bestellt, das sieht interessant aus, danke @Knorpel

Durch diese Erkenntnis pack ich glaube ich das INIU Netzteil wieder weg und verwende auf meinem Tisch wieder den Samsung Trio oder den Mcdodo wenn der morgen kommt und der Test positiv ausfällt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: W113 und AndroidSwitcher
AndroidSwitcher schrieb:
Erst wenn ich das Handy für 1-2 Sekunden abhebe und wieder dran mache wird die volle Ladegeschwindigkeit erreicht.
Nur, nachdem du die Ladestation vom Strom getrennt hattest?
Oder auch, wenn du das Gerät nach einigen Minuten erneut auf die Station legst?
 
@maik005 also bei mir ist es mit dem INIU Netzteil so, dass ich es nicht vom Strom trennen muss um das erneut zu reproduzieren.
Es reicht, das S25U für 1 Minute nicht zu laden und wieder auf den Puck zu setzen und es verbleibt dann wieder dauerhaft bei "1 h 40 min bis voll" und springt nicht auf die kürzere Zeit.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Beim Samsung- und UGREEN-Netzteil funktioniert es auch zwischendurch mit Pausen immer auf Anhieb, dass der Qi2 Puck seine 21W zieht und entsprechend schnell geladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher
@mavvy
Also Ursache nicht die Ladestation oder das Smartphone sondern das verwendete Netzteil?
 
  • Danke
Reaktionen: W113
@maik005
genau so sieht das bei meinen Tests aus.

Das INIU Qi2 Ladepad kommt mit dem INIU eigenen 65W Netzteil und @AndroidSwitchers INIU 20W Netzteil erst mit einem Schubser (S25U runter und wieder rauf) auf Trab.

20250426_023253.jpg

Während es mit den beiden anderen Netzteilen von Samsung und UGREEN sofort klappt.

20250426_023121.jpg

20250426_023204.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: W113 und AndroidSwitcher
@mavvy
du hast an allen Netzteilen kein weiteres Kabel angeschlossen?
Hast nur das Samsung Netzteil USB-C PD mit PPS?
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher
An allen Netzteilen immer nur das eine Kabel des Qi2 Pads angeschlossen, kein weiteres. Ich muss später mal schauen, was für Samsung Netzteile ich noch da habe.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher
@AndroidSwitcher
Ist bei dem ~130,- teuren "Samsung 3 in 1 Wireless Charger (GP-PWU024WIA)"
kein passendes Netzteil eingebaut oder dabei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@W113
Doch, gehört zum Lieferumfang.
 
Also ich benutze einen Iniu Ständer mit einem 25 Watt Ladegerät von Samsung. Und bei mir sagt er auch schnelles induktives Laden wenn ich das bei 54% drauf Stelle noch 1 Stunde und 28 Minuten zum laden an.
Vielleicht hilft euch das weiter? Den Ständer habe ich übrigens schon seit ungefähr vier Jahren. Habe ihn heute endlich mal wieder rausgeholt um zu schauen wie schnell er ist. Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass mein Smartphone in einer Pitaka Hülle ist.
 

Anhänge

  • 20250426_120945.jpg
    20250426_120945.jpg
    866,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20250426_120728.jpg
    20250426_120728.jpg
    881 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher
maik005 schrieb:
@W113
Doch, gehört zum Lieferumfang.

@maik005 Danke,
meine Frage nach dem passenden Netzteil war wegen der Problembeschreibung von @AndroidSwitcher in #136

AndroidSwitcher schrieb:
.... Egal ob bei Anker oder dem neuen Samsung/WIT 3 in 1 Ladegerät.
 

Ähnliche Themen

JackSparrowPirat
Antworten
7
Aufrufe
1.088
Tuffikakao
Tuffikakao
niveacreme
Antworten
4
Aufrufe
298
niveacreme
niveacreme
R
Antworten
9
Aufrufe
1.048
schattenparka
schattenparka
Zurück
Oben Unten