Zubehör QI2 Ladestation für das Galaxy S25 Ultra und Zubehör

  • 192 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mavvy Bin etwas verwirrt. Genau das habe ich doch geschrieben. Ich habe doch den nicht funktionierenden Gutschein gegen einen neuen Gutschein getauscht bekommen. :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@AndroidSwitcher ach Mist, entschuldige :) ich wollte eigentlich auf den Post darüber von @mayday7 antworten :) verklickt!
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidSwitcher
Mir gehen wieder tausend Sachen durch den Kopf.
Bei DHL im Paketshop liegt gerade immer noch der Anker QI Charger, das ist der den @Knorpel mir empfohlen hat.
Die Bedenken, die ich gerade bekommen habe. Samsung hat von der Galaxy Watch 6 auf Galaxy Watch 7, die Anordnung der Ladespulen verändert, so dass die alten Ladepucks, die alten Ladekabel nicht die Galaxy Watch 7(Ultra) laden können. Auch ist ja deswegen kein Reverse Charging auf die Watch 7 mehr möglich.
Wenn Samsung irgendwann wieder etwas verändert, hat man eine teure Ladestation, die man nicht mehr weiterverwenden kann mit neueren in Zukunft erscheinenden Watches.

Deswegen gehe ich jetzt und hole den Anker Qi Charger doch ab, ist ein Kiosk, deswegen kann ich noch heute den Anker Charger holen.
Auf Amazon ist ein Originalen Samsung Watch 7 Ladekabel für 20€ im Angebot, wenn ich eine weitere brauchen sollte, macht es Sinn, diese für 20€ zustäzlich zu kaufen.
So ,jetzt bin ich aber komplett bedient und werde nichts mehr weiter kaufen. Bin ja nur über 1200€ losgeworden innerhalb von 2 Wochen :1f602:
 
@mayday7 ich meine mein offizieller Watch5 oder Watch6 Charger hat auch meine Watch7 laden können, nur nicht so schnell glaube ich... ist schon ne Weile her.

Was aber definitiv nicht ging war so ein 3rd Party mobiler Ladepuck, den man an einen USB-Anschluss steckte, um die Watch6 zu laden. Dort hat die Watch7 keinen Mucks gemacht während Watch5 und Watch6 normal geladen wurden.

Screenshot_20250418_111423_Amazon Shopping.jpg

Ist der neue 3in1 Charger nicht offiziell von Samsung?
 
Ne der 3in1 Charger ist von der Marke Wits oder nicht?
Die Frage ist ja, wie Zukunftssicher sind diese Dinge? Apple macht einen Ladekabel für die Watch und behält den Aufbau des Ladekabels der Apple Watch immer bei und macht sie so etwas schneller.
Aber Samsung hat doch die Art und Weise wie die Watch 7 Ladespulen angeordnet sind verändert, so dass Reverse Charging nicht mehr geht und andere Inkompatibilitäten eingetreten waren
 
Zuletzt bearbeitet:
@mayday7 Ich habe den Anker Charger auch nur für das S25 empfohlen. Meine Porsche Design SmartWatch wird aber auch mit diesem geladen.

Auch die Uhr meiner Frau wird parallel mit geladen. Das ganze auch ziemlich schnell. In 8 Minuten 12%
 

Anhänge

  • 20250418_113023.jpg
    20250418_113023.jpg
    687,9 KB · Aufrufe: 83
  • 20250418_113817.jpg
    20250418_113817.jpg
    570,1 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy und W113
Ja, aber mit dem Qi2 Standard wird es doch auch alle Folge Samsungs wie das S26 und auch alle Iphones laden, da QI2 eben ein Standard ist.
Die Porsche Watch müsste von Huawei sein, bitte nicht hineinwerfen, das verwirrt nur.
Die Galaxy Watch Ultra brauche ich nur alle 2-3 Tage zu laden mit AOD. Deswegen habe ich überlegt, nimmt die Wits nur unnötig Platz auf meinem Nachttisch ein, da liegt noch ein großer Ipad Air. Ich werde den Anker gleich abholen gehen.
 
Ja, es wird auch für spätere Handys funktionieren. Ich brauche meine nur all 10-14 Tage laden. Das war jetzt nur für Anschauungszwecke gedacht, weil Du weiter oben wegen der Uhr gefragt hast. Du könntest also oben das Handy laden und unten Deine Uhr drauflegen. Nimmt also nicht viel Platz weg die Station, gegenüber der Wits
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: W113
mayday7 schrieb:
Ne der 3in1 Charger ist von der Marke Wits oder nicht?
Ah okay, ich hatte die vor wenigen Monaten zuerst in einem Artikel gesehen, dachte das wäre eine offizielle von Samsung gewesen, war aber designmäßig nicht mein Fall, daher hatte ich nicht weitergelesen^^
Here are all the official Qi2 Ready accessories for Galaxy S25

mayday7 schrieb:
Deswegen habe ich überlegt, nimmt die Wits nur unnötig Platz auf meinem Nachttisch ein, da liegt noch ein großer Ipad Air.
Geht mir ähnlich, ich hab außerdem noch diese flachen 3er, 2er und 1er Wireless Ladepads von Samsung und weil die - wenn nicht in Nutzung - einfach Platz auf dem (Nacht-)Tisch verschwenden liegen die nur noch rum in der Schublade o.ä. Am Ende habe ich meist ein Kabel verlegt zum Laden auf dem Tisch, und am Arbeitsplatz 3 Kabel (C, Micro, Lightning) in einem dünnen Kabelschlauch und Schrumpfschlauch zusammengelegt am 65W Netzteil von Samsung angeschlossen.
20250418_151018.jpg

Bei der Watch7 habe ich den original Ladepuck in einem Dock von elago, was ich sehr nett finde. Falls sich bei der Watch8 irgendwas am Puck ändert aber die Größe gleich bleibt, kann ich das Dock weiternutzen:
https://www.amazon.de/dp/B0B8F2FHJZ
1744982100041.png1744982106474.png
 
mavvy schrieb:
Ist der neue 3in1 Charger nicht offiziell von Samsung?
mayday7 schrieb:
Ne der 3in1 Charger ist von der Marke Wits oder nicht?

Wits ist ein Markennahme bzw. eine Produktlinie von Samsung. Die Ladestation hat auch eine Samsung-eigene Produktnummer.
 
  • Danke
Reaktionen: W113 und mavvy
Sollte Samsung beim Galaxy Watch 8 oder Galaxy Watch 9 wieder an der Anordnung der Ladespulen in den Watches rumdoktorn, dann hat man eine 130€ Ladestation, die Elektroschrott ist.
Daher setze ich auf normale Ladekabel bei den Watches.
 
Würde sagen nicht zwangsläufig.
Aber eine neue Positionierung würde ich durchaus begrüssen, damit man die Watch wieder mit den Phone laden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: mayday7
Ich bin gerade zu Besuch bei Bekannten, aber ich habe den Iphone Magsafe Lader an mein Schreibtisch gesetzt, dort wollte ich das S25 Ultra laden und im Display stand dann kabelloses Laden. Dauer sollten 1 Stunde und 30 Minuten betragen, dann habe ich den an den Anker Qi2 Ladestation dran gemacht und die Ladezeit verkürzte sich um ne halbe Stunde und war dann noch schneller fertig.
So als Erfahrung, im Display stand auch kabelloses Schnellladen oder sowas. Sprich man via Qi2 hat man schon einen ordentlichen Boost.
 
Wenn ein Qi MagSafe Lader sagt "Nur für iPhone" heißt das es gibt Probleme bei Samsung oder wurde bisher nicht getestet bzw freigegeben?
 
Es hat langsam geladen, da stand im Display "kabelloses Laden" während an dem Anker Qi2 Lader kabelloses Schnellladen dran stand.
Den Belkin Magsafe Lader werde ich wohl in den Schrank stellen, bin nichts bei Android. AM Schreibtisch habe ich auch USB C Lader.
 
Kennt eigentlich jemand von euch das Problem, dass das Schnellladen mit Qi2 nicht immer sofort funktioniert, bzw. man das Ladegerät immer erst vom Handy trennen und dann wieder anheften muss? So ist das jedenfalls bei mir, egal mit welchem Qi2-Ladegerät ich das mache. Ich hefte es an, und dann steht da beispielsweise „1 Stunde 34 Minuten, Schnelles induktives laden ". Dann mache ich es wieder ab und wieder dran, dann steht nur noch „1 Stunde 1 Minute Schnelles induktives Laden“.
Also beim ersten Mal wird das Schnellladeprotokoll nie richtig erkannt, sondern erst, wenn ich es das zweite Mal kurz hintereinander ranmache.
Egal ob bei Anker oder dem neuen Samsung/WIT 3 in 1 Ladegerät.

Ich habe zum Testen auch ein USB c-testgerät dazwischen gesteckt und es zeigt entweder 7,5 Watt oder 15 Watt an obwohl beides mal induktives Schnellladen da steht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Könnte dieses Verhalten evtl. eine Handy-Hülle auslösen?

Ich konnte dies gerade mit dem Anker QI2 MagGo Ladegerät und dem S25U mit 50% Akkuladung in einer Pitakahülle nicht reproduzieren. Da wurde sofort "Schnelles induktives Laden" angezeigt.
 
@W113
Ich habe es heute morgen mit einer anderen Hansyhülle versucht. Gleiches Ergebnis. Es wird auch bei mir sofort "Schnelles induktives Laden" angezeigt, aber diesmal mit 9 Watt. Dann das Handy von dem Magnet genommen nach 2 Sekunden wieder dran und es war "Schnelles Induktives Laden" mit 14,2 Watt.
Bist du sicher, dass gleich die volle Ladeleistung hast und nicht auch eine verminderte?
 
@W113 kann ich bestätigen mit Spigen NeoOne Hülle. Es wird sofort "Schnelles induktives Laden" angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: W113
@Knorpel
ja, ich kann das auch bestätigen, dass immer "Schnelles induktives Laden" angezeigt wird. Aber, wenn man den Strom bzw. Leistung misst, dann ist einmal nur 9Watt und einmal 14 Watt (wie es sich gehört). Ist die Frage, ob bei euch immer mit 14 Watt geladen wird oder auch mit zu wenig.
 

Ähnliche Themen

JackSparrowPirat
Antworten
7
Aufrufe
890
Tuffikakao
Tuffikakao
newtom
Antworten
16
Aufrufe
510
marcodj
marcodj
S
Antworten
15
Aufrufe
399
maik005
maik005
S
Antworten
48
Aufrufe
1.085
Smartiman
S
F
Antworten
2
Aufrufe
242
flori112
F
Zurück
Oben Unten