Akku lädt nicht mehr richtig

  • 133 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Daten sichern und auf Werkseinstellung zurücksetzen. Wenn sich dadurch nichts ändert, wird's wohl ein Hardwaredefekt sein. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen auf Grund der Ladeanzeige im ausgesteckten Zustand.

H.
 
Hallo,
Ich habe mir ein Zweitladegerät gekauft, wenn ich dieses benutze spinnt mein Touch allerdings.

Kennt jemand das Problem ?
Das Ladegerät ist von Samsung und nennt sich ATADU10EBE.

Lg

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Android-Hilfe.de App
 
Vlt ein Magnetfeld was entsteht? z.b. durch schlechte isolierung?
 
Schlechte Isolierung inwiefern ??

Ich lade das Handy neben meinem Bett wo ich es auch immer vorher ohne Probleme laden konnte.

Lg

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das Problem ist bekannt, wenn die Ladegeräte eine falsche oder unsaubere Spannung liefern. In vielen Geräteforen gibt es entsprechende Diskussionen.
 
Kann ich das Ladegerät ohne Bedenken benutzen ?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zum Laden schon.
 
Was anderes hatte ich auch nicht vor danke :D

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hey vielleicht könnt ihr mir ja Helfen.
Ich bin fast soweit das ich das Handy am liebsten wieder zurück geben möchte.
Ich hab das Handy nun seit Juni.
Und habe seid gut 2 Wochen das Problem das das Handy Läd aber auch nicht richtig, sprich es ist am PC angeschlossen da mein anderes ladegerät nicht mehr funktioniert.
z.B hat das Handy zu der zeit dann 40% und nach 2 Stunden nurnoch knapp 20%
In der Akku anzeige steht an erster Stelle Anroid OS mit manschmal 50% und manschmal 70% welches bei anderen Handys nur 4% zieht.
Nach kompletter zurück setzung über das BIOS hat das ganze ca einen Tag gut geklappt und nun saugt Android OS das Akku nun wieder leer.
Wie kann ich das beheben? Ich habe Android 4.1.2
Ich habe mir zudem auch die App task Manager geholt die bei Off Screen alle Anwendungen im Hintergrund beendet... aber das nützt anscheinend auch nichts..
Muss ich das handy zur Reperatur geben?
Ich weiss nicht mehr weiter...
 
Das Handy meiner Bekannten lädt gar nicht mehr. Wir werden den Versuch mit einem anderen Ladekabel versuchen und wenn das dann auch nicht funktioniert, haben wir keine Lösung. Darum wenden wir uns an Euch hier und hoffen auf eine schnelle Antwort.
Wir wünschen Euch einen schönen 3. Advent.
 
Wenn du ein anderes Kabel ausprobierst und es funzt kann mein diese Fehlerquelle schon einmal ausschließen.

Ist das Gerät auf irgendeine Art mit Wasser, in Verbindung gekommen?
 
EL3CTRiC schrieb:
Soweit ich es weiss... Nein... Lag zuhause immer auf dem Tisch bzw. auf einem Schrank, wenn es geladen wurde oder halt unterwegs zum Schreiben.
zu 90 % kann ich diese Fehlerquelle ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann versuche mal ein anderes Ladekabel, wenn das nicht hilft musst es wohl oder übel einschicken. :)
 
Erstmal frohe Weihnachten.
Antworte auf diesen Thread da ich das selbe Problem habe.
Hab ein Galaxy S3 mini
AP & CP: i8190xxamg4
CSC: i8190OXAAMG4
Allerdings resettet sich der Status des Ladens bei entfernen und neu einsetzen des Akkus. Dann funktioniert auch der Sound und die Symbolik für einstecken einer Micro USB Verbindung.
Allerdings nur beim ersten mal!

Gerät hab ich so weit mir möglich gesäubert. Hab keine Korrosion entdecken können. Gerät ist trocken.

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Samaro
 
Hallo,
ich habe mir letztens das S3 Mini gekauft, das erste Laden des Akku´s lief eigentlich ohne Probleme. Als dann das erste Mal fast der Saft ausgegangen ist, wollte ich das Smartphone an meinen PC per USB anschließen, da bekam ich dann die Meldung "Verbindung zu Akku getrennt". Ich habs dann nochmal mit dem normalen Ladekabel versuch, allerdings das gleiche Problem. Habe auch versucht das Handy neu zu starten bzw. während es ausgeschalten ist zu laden; auch erfolglos. Habe dann auch nochmal versucht den Akku rauszunehmen und danach wieder laden, das ging dann. Allerdings ist es meiner Meinung nach ein bisschen umständlich das jedes Mal zu machen, außerdem könnte auch die Hülle ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Weiß jemand, wie man das beheben könnte?
 
Vielleicht war der Akku nicht ganz korrekt eingesetzt und war schlicht und einfach verrutscht und hatte somit keinen richtigen Ladekontakt.
Sollte das Problem allerdings immer wieder auftauchen, trotz eindeutig korrekt eingesetztem Akku, dann würde ich das ganze schlicht und einfach reklamieren. Dann kann man nämlich von einem Defekt entweder am Akkukontakt oder am Gerätekontakt ausgehen.
 
Hi!

Ich habe seit 2 Tagen folgendes Problem: wenn ich mein S3 zum Laden anschließe und nach Abschluss des Ladevorgangs das Kabel wieder abziehe, schaltet das Telefon nach kurzer Zeit wieder in den Lademodus, obwohl wie gesagt kein Kabel angeschlossen ist.

Schließe ich das Kabel währenddessen wieder an, lädt der Akku wieder, zumindest, wenn man der Ladeanzeige vertrauen möchte. In den USB Modus schaltet es nicht, wenn ich es an den Rechner anschließe.

Das Telefon geht nicht permanent in den AC Modus, sondern dieser "popt" immer wieder auf, verbunden mit Einschalten des Displays + Docking Sound, sofern angeschaltet (sehr schön, vor allem in der Nacht, wenn man schlafen möchte).

Neustarten bringt nichts, nur Ausschalten / Akku entfernen, dann ist wieder alles normal, zumindest, bis zum nächsten Ladevorgang.

Lohnt es sich, einen Werksreset zu probieren, bevor ich mir die Mühe mache, das Ding einzuschicken? Ich glaube irgendwie nicht an einen Hardwaredefekt, sonst müsste das Problem ja dauerhaft bestehen.

Und kann ich in die USB Buchse einmal mit Druckgasspray feuern ohne alles kaputt zu machen?

Danke
 
vermutlich mußt du mal den USB-Anschluß deines fons reinigen.

Ich vermute da gibt es eine Querverbindung zwischen 2 Pins, die dann dazu führen, dass die Ladeelektronik meint, mit einem Ladegerät verbunden zu sein.
 
hatte es vorhin am Rechner und nach dem Abziehen kam einmal der Docking Sound aber das wars dann auch, läuft - bis jetzt - völlig normal.

nochmal die Frage: Ist Druckgasspray / Druckluft unproblematisch für die Reinigung des Anschlusses? Möchte mir nicht die Garantie zerschießen
 
joa würde ich sagen. Für Luft gibt es auch keine Nachweise dass ein Fremdeingriff stattgefunden hat - insfern unproblematisch.

Aber - hier gehts um filigrane Blechteile - also nicht mit der 6bar-Puste reinhalten. Schon mit verstand dosieren.^^
 
Zurück
Oben Unten