[Diskussion] Der Akku-Thread zum Galaxy S5+: Akkulaufzeiten, -Probleme und mehr

  • 296 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich weis es nicht normal ja aber ich denke das hat was mit der Region zutun.... anders kann ich mir das nicht erklären...
Ich bruche nur mal von jemand aus einer NEE Version ohne Deepsleep Problem die aktuelle App um sie bei mir ein zu fügen
Hab keine bock jetzt extra nur für die APP mein System neu auf zu setzten da ich noch am S6 am Testen bin. Das läuft auch noch nicht rund..
 
Kleine Info an alle suchende....
Wer Deepsleep Probleme hat....... Wurde gestern vom Wakelock Detector Programierer an geschrieben..... Funzt jetzt mit Lollipop
Neuste App laden und dann oben links als System App installieren ..... Reboot .... tada funzt
mfg
 
Kleine Info an alle suchende....
Wer Deepsleep Probleme hat....... Wurde gestern vom Wakelock Detector Programierer an geschrieben..... Funzt jetzt mit Lollipop
Neuste App laden und dann oben links als System App installieren ..... Reboot .... tada funzt
Das Deepsleep Problem liegt meistens an der Play Dienste App , einfach mal auf Werksversion zurück setzten . Funzt bei mir immer , danach hab ich ne Woche ruhe....
Ist zwar keine Dauerlösung aber für den Übergang
Das Problem das es nicht in Deepsleep geht habe ich mit den Nordic Roms nicht , wenn ich mit dem S6 durch bin versuch ich mal das Problem zu beheben..


mfg
 
Ich kann die Play Dienste nicht zurücksetzen. Bei mir ist der Button ausgegraut.

Gruß
Ingo
 
Einstellungen > Anwendungsmanager> Google Play-Dienste > dann Aktualisierung Deinstallieren....
Mfg
 
Bei mir das gleiche wie bei Ingo!
Button ist nicht zu drücken! Kann nur deaktivieren.

Gruß
Frank
 
Deaktivieren geht auch, weil es Systemapp ist. Ich bekomme eine Fehlermeldung.

Gruß
Ingo
 
Ok Bei mein anderen Handy auch. Dann musst ihr auf deaktivieren gehen Und dann schreibt er ....update Deinstallation .... Ja klicken ..
Dann wieder aktivieren. .. mfg
 
  • Danke
Reaktionen: fb2606
Nicht ganz ... es könnte vorkommen dass die Deaktivierung verweigert wird, da der Play Dienst als Geräte-Administrator eingetragen ist. Der muss zunächst deaktiviert werden ... wird bei der Deaktivierung aber automatisch abgefragt:

Deaktivieren>Meldung: Deaktivierung nicht möglich [Admin]>Admin Verwaltung>Deaktivieren>Meldung: Update deinstallieren - OK>Update ist dann deinstalliert, der Dienst aber noch aktiv.

PS: Ich würde auch alle anderen Aktualisierungen der Google-Apps deinstallieren und auch vorerst das automatische Installieren und Anzeige von Updates deaktivieren, bis das Problem behoben ist. So bleiben die betreffenden APPs auf Werksversion und es sollte nach bisheriger Erfahrung keine Probleme mehr mit hohem Akku-Verlust geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja einfach Geräte Administration an klicken und es lässt sicher deaktivieren bzw deinstallieren . Dann wieder an schalten. Selbst wenn es updatet geht es meist wieder eine zeit lang.
 
Ja nur wofür das immer wiederkehrende Deinstallieren? Würde ich mir sparen wollen. Egal, mal sehen was sich nun die nächsten Tage ergibt.
 
Weil man bei deaktiviertem Google Apps nicht alles nutzen kann.
Somit bleibt einem nichts anderes übrig.
 
Nee, die Apps sollen nicht deaktiviert werden, nur die Updates runterwerfen sodass die Werksversion derer läuft und dann die automatischen Updates deaktivieren. Apps laufen und bleiben auf Werksversion. Gibts dann ne neue Version ohne Bugs, Update wieder an ...
 
Mit der NEE ging es auch schon. (SimpleGX ROM)

aber das DeepSleep Problem besteht da auch. Hatte nur kein Bock das zurück zu flashen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es scheint gelöst ... das Akkuproblem ... zumindest bei mir.

Heute habe ich bei 67% Akku eine gerechnete Standby-Zeit von 6 Tagen und 0 Aufwachen! Verlustfaktor im Standby liegt bei etwa 0,5 - 0,6% pro Stunde.

Es wäre gut, wenn das mal möglichst viele Leute testen könnten:

1. Google-Play Dienst deaktivieren: (vorher Versionsnummer der installierten Version notieren und posten)

Deaktivieren > Meldung: Deaktivierung nicht möglich...> Admin Verwaltung > Deaktivieren > Meldung: Update deinstallieren > OK > Update ist dann deinstalliert, der Dienst kann aber noch aktiv sein. Ansonsten Dienst wieder aktivieren.

2. Updates von anderen Google Diensten deinstallieren

3. Automatische Updates und Benachrichtigungen deaktivieren.



Wie es aussieht, ist das Update des Google-Play Dienstes das Problem, das müssten sich durch den Test sicher schnell herausfinden lassen. Ne kleine Rückmeldung dazu wäre natürlich auch nicht schlecht ;)

Kleiner Nachtrag: WICHTIG - Bitte schaut mal vor dem Deinstallieren des Play Dienste Updates nach der Versionsnummer un postet diese mit. Ich würde gerne wissen ob mit dem Update überhaupt die neueste Version installiert wird, oder ein veraltete. Würde ggf. dann die neueren bzw. die neueste Version als Alternative testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Grobi_76
Habe das ganze mal getestet sieht ganz gut aus.
 

Anhänge

  • 1438931864279.jpg
    1438931864279.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 262
  • 1438931875392.jpg
    1438931875392.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 223
Nachdem meine SD Karte gestorben ist und ich eh hier und da unzufrieden war, machte ich wieder (nach dem update machte ich schon eines) ein Reset.
Und wolla ich bin für meine Verhältnisse sehr zufrieden.
Gestern um 14 Uhr war der Akku voll und nach starkem gefummle auf dem Display, Internet, Google+, viel WhatsApp und ca 1 Stunde telefonieren mit Lautsprecher ist mein Akku nun auf 32%.
Und ich habe heute schon wieder viel gemacht wie z.B Kalender installieren einstellen usw.
Habe sogar nun wieder Wetter App am laufen mit Standort Bestimmung, was ich vorher aus hatte um Akku zu sparen.
Hoffe das es nun so bleibt.
Selbst die Synchronisation ist dauerhaft an.
Einzigst das aufwachen vom Handy ist noch Mist.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-08-07-09-39-03.png
    Screenshot_2015-08-07-09-39-03.png
    24,1 KB · Aufrufe: 189
Hi Melli,

versuchs doch bitte mal nach der Anleitung oben, dann sollte sich das Problem mit dem Aufwachen sicher erledigen.
 
Hier mal die Google play Dienste version.
 

Anhänge

  • 1438941047809.jpg
    1438941047809.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 259
  • Danke
Reaktionen: black8ight
Danke Grobi,

das sollte die neueste Version sein. Also wären die Versionen abwärts zu testen und natürlich vorab die jeweiligen Bugreports zu lesen :bored:. Na dann gehts bei der 7.8.95 los und dann ggf. abwärts. Werde danach aber wohl zunächst nicht in dem hinteren Versionummerbreich springen sondern gleich bei der 2ten Stelle ansetzen, also 7.8.. - 7.7... - 7.6....Dann lässt dich das deutlich schneller eingrenzen.

Darf natürlich jeder mittesten, dann geht ev. schneller :laugh:

PS: Afaik sollten die -038 und -438 Versionen unter Lollipop laufen ... beschränke mich aber auf die -438er
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten