Ich darf zwar (weil Congstar-Vertrag) eigentlich hier nichts schreiben, tue es aber trotzdem mal ;-) Im Gegensatz zu einigen anderen in diesem Thread hier, hatte ich auch mit der DQLI Probleme beim Wechsel von Edge auf UMTS. LTE habe ich ja bei Congstar sowieso nicht und deshalb habe ich auch "Netzmodus 3G/2G (automatisch verbinden)" eingestellt. Noch etwas seltsames ist mir mit bisher allen Nougat-Modems aufgefallen: in bestimmten Funkzellen hat sich das Modem im Modus "3G" aufgehängt. Das Display zeigte immer nur 3G, wobei aber absolut null Datenverbindung vorhanden war (telefonieren funktionierte). Erst kurzes aktivieren des Flugmodus hat das Problem wieder gelöst (ebenso wie beim Problem, wenn das Modem im Edge-Modus festhing). Noch seltsamer aber ist, dass je nach verwendeten Modem das "3G Aufhäng-Problem" immer in anderen Funkzellen auftrat. Je nach Modem dann aber immer in der selben Funkzelle. Um es etwas deutlicher zu machen: mit dem einen Modem trat das 3G Aufhäng-Problem zum Beispiel immer im absoluten Zentrum von Nürnberg auf, während es mit einem anderen Modem immer nur in einer bestimmten Zelle bei mir draussen auf dem Land auftrat. Klingt seltsam, ist aber so. Und ich habe diesbezüglich wirklich seeehr viel getestet!
Mit dem Modem "BPKG" (Marshmallow) funktioniert es allerdings in wirklich jeder Situation sehr gut. Sowohl der Wechsel von Edge auf UMTS klappt perfekt, als auch der Umstand, dass sich das Modem überhaupt nicht mehr im 3G aufhängt.
Jetzt würde mich mal das von @dgar erwähnte neue Modem DQJ1 interessieren. Wobei ich ja sogar mit Samfirm die aktuellste Firmware heruntergeladen habe, worin aber ein anderes Softmodem war. Ich glaube sogar, es war noch das DQLI....