Zubehör Armbänder für die Galaxy Watch Ultra

  • 531 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@handyprayer Danke für die Rückmeldung, der Gutschein wurde natürlich noch nicht eingelöst aber ich habe hier im Forum vorhin auch noch gelesen das es einige User gibt bei denen der Gutschein nicht funktioniert hat. Man sollte am besten mit dem Support telefonieren damit ein neuer Gutschein erstellt wird und genau das habe ich vorhin gemacht. Mal schauen wie schnell das geht denn ich hätte auch gerne das blaue Marine Band für meine weisse Ultra, sieht bestimmt ganz gut aus 👍
 
  • Danke
Reaktionen: handyprayer
Ich habe mir jetzt mal 2 Original-Bänder bestellt..

Das mitgelieferte Marine Band ist mir leider zu lang, ich mag es eigentlich überhaupt nicht, wenn ich den Band-Überlapp sehe, wenn ich auf die Uhr schaue. Wieso es bei keinem Original-Band verschiedene Größen gibt, versteht wohl nur Samsung. Das hätte man gerne von Apple kopieren können.

Das Trail Band passt von der Länge und trägt sich sehr gut - darf bleiben.

Das PeakForm wäre mein Favorit, trägt sich super und ist optisch absolut ansprechend (vor allem weil auch einfach eine ganz normale Schnalle verwendet wird), aber: Es ist viel zu lang. Auch da schaut ein Zipfel raus, wenn ich auf die Uhr schaue. Das Teil etwas kürzer wäre ein absolut geniales Band. Geht also wohl zurück, für 50 EUR will ich mich nicht anfreunden müssen mit einem zu langen Armband.

Bestellt habe ich jetzt noch:

ULTIMAL Armband Für Samsung Galaxy Watch Ultra 47mm, kompatibel Samsung Uhrarmbänder Männer, Sportarmband Uhr robustem Premium-Metall (Schwarz + Schwarz) : Amazon.de: Elektronik & Foto

sowie

Wristitani Kompatibel mit Samsung Galaxy Ultra Armband 47mm, Ersatzarmbänder Damen Herren für Lederarmband Galaxy Ultra: Amazon.de: Elektronik & Foto

Mal schauen, ob die was taugen.
 
@SuckOr
Kleiner Tipp zum Marine-Band.
Wenn du den Keeper umdrehst, dann sind die kleinen Titan-Noppen aussen und fixieren dadurch das überstehende Band bombenfest (kann nicht rausrutschen) und sehr eng am letzten Zipfel. Zum Öffnen braucht man dann zwar einen Trick aber wenn man es heraussen hat, geht es genauso schnell, wie vorher.
Mich stört es nämlich auch sehr (dachte ich bin der Einzige), wenn das Band mehr als unbedingt nötig absteht 😉
 
@DerStefan

Probiere ich aus, danke. Aber dennoch wäre mir eine kürzere Version jedes Bandes lieber. Verstehe sowieso nicht, wie man bei Samsung nicht den gleichen Weg geht wie bei Apple.. Ein Anschluss für alle Uhren über viele Jahre hinweg. Dann kann man auch mal ein teures Armband rausbringen, würde ich mir auch für 500 EUR kaufen.

Die Uhr finde ich nämlich spitze im allgemeinen, sieht gut aus, bedient sich super.. Nur die Armbänder sind irgendwie alle nicht so doll. Das Trail ist bis dato das beste für mich, aber es ist anfangs noch etwas starr. Das legt sich sicher, aber come on Samsung. Mehr Armbänder!

Offensichtlich können die es ja. Das Trail Armband ist durchdachter als das von Apple, wie ich finde. Der Fixierung an der Unterseite ist besser gelöst als das Einhacken bei Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SuckOr
Ich sehe da zwei Begriffe, die sich mit einem Armband um unter 100 Euro nicht vereinbaren lassen:
- Titan
- DLC

Tippe auch hier wieder auf ein vollkommen überteuertes, billig lackiertes Blechband, das scheppert wie ein Kluppensack.
Falls ich falsch liegen sollte, verdient der arme Hersteller keinen Cent an dem Produkt und zahlt bei jedem Stück noch was drauf.
Wäre der Geheimtipp des Jahrzehnts 😉

EDIT: Und natürlich ist jedes dieser Armbänder handgefertigt 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerStefan
Bin eigentlich bei dir, aber Lululook macht eigentlich gutes Zubehör für Apple, insbesondere das iPad. Das ist also kein No Name Band.

Wie prüfe ich denn, ob das DLC Coating was taugt? Ob es Titan ist, lässt sich ja anhand des Gewichtes prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alex34653
@SuckOr vieleicht noch mit einem Magnet
 
@SuckOr
Ein paar Glieder rausnehmen und mal mit richtig Schmackes die Wand entlang ziehen.
Bei einer echten DLC-Beschichtung (gibt's meines Wissens nicht bei Armbändern unter 300 Euro) wischst du mit einem feuchten Tuch nach und siehst nichts. Keinen einzigen Kratzer. Da muss sehr viel Druck und ein hoher Quarzsand-Anteil im Verputz sein, damit das Spuren hinterlassen kann.
Im Grunde ähnlich resistent gegen Kratzer, wie Saphirglas!

Aber wenn man den Beschreibungstext liest und die perfekt gerenderten Bilder sieht, weiss man eigentlich schon alles.

Was den Namen betrifft, haben sie sich zumindest in Österreich auch keinen Gefallen getan 🤣
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@palo
Ein hochwertiges Edelstahl Armband (316 L) ist ebenfalls nicht magnetisch 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere es Mal. Muss sicherlich mehrere Glieder entfernen und eines würde ich dann wohl der Wissenschaft opfern.

Wie gesagt. Normalerweise glaube ich da auch nicht dran, gerade für den Preis. Aber diese Firma ist mir jetzt nicht komplett unbekannt. Vielleicht ein Schnapper. Vielleicht auch nicht - dann geht es halt zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Bin ganz bei dir, hab auch gute Erfahrungen mit Lululook gemacht.

Ich überlege grad schwer ob ich auch bestellen soll...
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
SuckOr schrieb:
Erfahrung mit diesem Armband hier?
Eine (1) Bewertung, welche von "silber" schreibt und eine VINE Bewertung ist/war...?!?
Insgesamt hat der Händler 84 Bewertungen in 12 Monaten erhalten, davon 100% Positiv...?!?

Influencer und Affiliate Programm wird aktiv beworben.
Ich sage mal so, das riecht, nein, stinkt alles nach billigen Plagiaten und "Wischiwaschi".

Ein ehemaliger Geschäftpartner von mir, Chinese, hat sich von iKier getrennt und Selbstständig gemacht, mit Lampen, mit LAMPEN!!! Irgend so ein Smarter LED Mist für ein paar Cent.
Der hat einen hochwertig aussehenden Shop und vertickt die für/ab 79,-€ das Stück weltweit. Noch Fragen?

Screenshot 2025-07-19 154400.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Ich weiß nicht, wieso sich hier manche direkt attackiert fühlen.. ich behaupte doch gerade gar nicht, dass das Ding das beste Armband auf der Welt ist.

Warten wir Mal Montag Abend ab. Dann kann ich mehr sagen über Fit and Finish.. Test mit der Wand mache ich natürlich auch. Ist es Schrott, kommuniziere ich das hier offen und ehrlich. Ist es halbwegs vernünftig für die Kohle, werde ich auch das mitteilen.

Es ist auch klar, dass das für 80 Euro ein Händler aus China ist und kein handgemachtes Band eines Uhrenhändlers aus München. Ich sage nur, dass ich Mal ein anderes Produkt von Lululook genutzt habe und das war ordentlich. Deshalb bin ich leicht optimistisch, dass das kein absoluter Schrott sein wird - und wenn doch, dann ist das eben so.

Ich berichte am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
SuckOr schrieb:
wieso sich hier manche direkt attackiert fühlen
Erstens kannst du mich doch direkt ansprechen, ohne hier so ein "Buhei" zu machen und zweitens, der einzige der hier "attackiert", bist du :)

Ich habe nur versucht etwas Klarheit in den China Shop zu bringen, nichts anderes! Er "scheint" nur eine aufgeblasene Luftnummer zu sein und wie DerStefan schon schrieb, "eigentlich" bekommt man so ein Material/Qualität nicht für den Preis.

Ich habe einen Tech Blog und schreibe für eine große 3D Druck/Laser Seite. MIR geht es nur darum keine falschen Hoffnungen zu vermitteln und unbedarften Usern ein "nicht koscheres" Produkt schön zu reden.
Wenn DU mit dem Band zufreiden bist, ist das doch fein.

Um das genauer zu erklären, fehlt mir aber gerade die Energie hier...

EDIT: Die o.g. E-Mail stimmt auch nicht mit der von Lululook überein.
EDIT II: ...und dann ist auch gut. Auf den einschlägigen China Shop Seiten finden sich "original" Lululook Titan Armbänder für 23,-€ bis 139,-€ (das gleiche Modell) Natürlich unterschiedliche Händler. Da muss man nicht fragen was da verschickt wird.
Die Preisdifferenz bei den Lululook Tablet Ständern ist deutlich kleiner. Das wird einen Grund haben, vermutlich die Menge an Material ;)

Also gerne nochmal, ich gehe hier niemanden an und gönne dir damit glücklich zu sein. Ganz sauber scheint das aber nicht zu sein, vor allem der Amazon Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
SuckOr schrieb:
...kein handgemachtes Band eines Uhrenhändlers aus München.
Doch. Laut Produktbeschreibung sind diese Armbänder alle handgemacht!
Nicht von Uhrmachern in München aber vielleicht von kleinen Kindern in China?
 
Ich schmunzle schon immer wieder wenn hier - oder woanders - „made in China“ verteufelt wird.

Vermutlich von einem Smartphone/Tablet, made in China. Und einer Tastatur, ebendort.

Und dann steig ich in einen VW (Firmenwagen) und kann irgendwie keine der Angaben im Auto mehr glauben. Ist ja nicht so dass die in der Vergangenheit immer alles so geschrieben hätten wie es tatsächlich war. (Abgesehen davon dass ich die Qualität mehr als zweifelhaft finde.)

SuckOr schrieb:
Ich weiß nicht, wieso sich hier manche direkt attackiert fühlen.. ich behaupte doch gerade gar nicht, dass das Ding das beste Armband auf der Welt ist.

Internet/Foren halt.

SuckOr schrieb:
Warten wir Mal Montag Abend ab. Dann kann ich mehr sagen über Fit and Finish.. Test mit der Wand .
👍
 
  • Traurig
Reaktionen: AMG Design
Ich trage das Band seit einer Woche und finde es für den Preis, damals 71€, von guter Qualität. Klar ist das Band nicht aus Titan, sondern nur beschichtet. Die Uhr wiegt mit dem Armband 124 Gramm, dabei habe ich 3 Glieder entfernt. Der Verschluss sitzt bombenfest. Mich stören nur 2 Dinge. 1. Die Glieder sind sehr breit, somit lässt sich das Band in der Länge nicht optimal einstellen. 2. Der Öffnungsmechanismus war bei mir etwas scharfkantig, somit musste ich an 2 Ecken die Kanten brechen.
 

Anhänge

  • 20250720_151335.jpg
    20250720_151335.jpg
    864,7 KB · Aufrufe: 57
  • 20250720_151325.jpg
    20250720_151325.jpg
    744 KB · Aufrufe: 56
@DerStefan Das ist klar, V2A oder V4A sind Antimagnetisch. Es ging mir in erster linie um Blech.
 
"China, China, China" :1f648: :1f607: :1f64f: und auch noch Ton in Ton...

IMG_20250721_172429.jpgIMG_20250721_172455.jpg
 
Das Lululook Armband ist heute gekommen. Das ist weder aus Titan noch ist das ein DLC Coating. Der Stiftentferner kann problemlos Kratzer in das Band machen.

Gefällt mir insgesamt eher nicht und geht zurück.

Ich bleibe bei den Original Bändern.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
1.656
Hekim
Hekim
F
Antworten
2
Aufrufe
209
DerStefan
DerStefan
Lafman
Antworten
3
Aufrufe
330
Lafman
Lafman
K
Antworten
0
Aufrufe
194
Koston85
K
Zurück
Oben Unten