Fitness- und Schlaftracking mit der Watch8 (Classic)

  • 79 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Leute, es ist eine neue Messung bzw Interpretation dessen was noch in der LAB ist. Ergo Alpha/Beta Status.
Bei manchen kommt es gut hin, durch ihr Lebensweise, bei anderen noch nicht.
Nicht davon stressen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Richu6, Adventure-Girl84 und Justice
Richu6 schrieb:
Lustigerweise sinkt auch mein "AGE's index" täglich,
Du wirst ja auch jeden Tag älter!! ;) (kleiner Scherz am Rande)
Für mich immernoch schwieirig abzusätzen, was da wirklich schlaue Messverfahren sind und was Marketing.
Z.B. kann man Blutsauerstoffsättigung gar nicht mal so schlecht gemessen werden, durch Hautdicke- und Lichtstörgrössen-Unabhänges Messverfahren. Kommt natürlich nicht an die gütes eines Fingerkuppengeräts im Spital, aber ein sehr guter Indikator finde ich.
Diese "Hautdicke- und Lichtstörgrössen-Unabhänges Messverfahren" müsste es bei allen anderen Optischen verfahren ja auch geben, also AGE und Antiox. Index... ansonsten finde ich es schon eher Spielerei/Marketingmotiviert, als wirklich nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TB99
Nicht falsch verstehen
TB99 schrieb:
Leute, es ist eine neue Messung bzw Interpretation dessen was noch in der LAB ist. Ergo Alpha/Beta Status.
Bei manchen kommt es gut hin, durch ihr Lebensweise, bei anderen noch nicht.
Nicht davon stressen ;)
Das stimmt. Aber trotzdem dürfen wir doch hier unsere Erfahrungen darüber austauschen... damit man sich ein Bild machen kann davon.
 
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84
@Richu6 Ja ist die Frage ob "Ausreisser" überhaupt einen Einfluss haben und sich kurzfristig auf den Wert auswirken können oder ob einfach das Große Ganze auf lange Dauer zählt und dadurch sich im Wert widerspiegelt und nur dauerhafte Lebens-/ernährungsänderungen sich irgendwann im Wert zeigen
 
  • Danke
Reaktionen: Gsonz und Adventure-Girl84
@Richu6 sicher :)
Möchte aber drauf hinweisen, dass die Software halt noch nicht final ist.
Schade ist es dennoch, wenn sie komplett andere Ergebnisse liefert als das was man erwartet wenn die Voraussetzungen für gute Werte gegeben sind.
 
Ich denke dass ein Tag bei @Richu6 einfach zu wenig ist um einen Unterschied zu haben. So schnell ändert sich im Körper garnichts.
 
Was bedeutet eigentlich 100 bei Antiox.-Index ? Ist das ein einheitsloser Samsung-Index oder ein medizinisch anerkannter Wert? Wenn ja, müsste es ja eine Tabelle oder eine Einheit dazu geben?
 
Also ich habe,wohl zu Recht, nur einen mittelmäßigen Antioxidantienindex, der sich in den letzten 4 Tagen auch kaum verändert hat. In der Beschreibung in der Samsung health app steht dazu aber auch:
"Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis dein Antioxidantienindex einen erhöhten Verzehr von Obst und Gemüse widerspiegelt."
Von daher hoffe ich, dass sich mein erhöhter Möhrenkosnum noch auszahlt 😁
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84, Justice und Gsonz
Ich habe mich auch noch etwas zu der Messung informiert.

Gemessen wird die Lichtreflektion bestimmter Moleküle in der Haut. Die Messung erkennt nicht alle Arten von Carotinoiden gleichermaßen (Vitamin C z.B. garnicht). Außerdem spielen Hauttyp, Sonnenexposition und Melanin eine Rolle. Es gibt viele Faktoren die da reinspielen und für unterschiedliche Ergebnisse sorgen können.
 
Gsonz schrieb:
Außerdem spielen Hauttyp, Sonnenexposition und Melanin eine Rolle. Es gibt viele Faktoren die da reinspielen und für unterschiedliche Ergebnisse sorgen können.
Man müsste den optischen Sensor gernerell für alle optischen Messungen wie kalibieren können. z.B. man muss die Uhr zum Kalibieren mal auf eine Hautstelle legen mit wenig fett und knochen im hintergrund (z.B. Schienbein, oder Stirn?) und dann noch auf eine Hautstelle mit wenig Fett und Muskeln im hintergrund (z.B. Bizeps, oder Handballen?) und diese Messungen vielleicht ein paar mal wieder holen für ein soliden Mittelwert. Vielleicht diese Messungen jeweils in einem Dunkelnraum bzw. draussen bei strahlender sonne (ala möglichst dunkel, möglichst hell).
Und mit dieser Messreihe könnten die optischen Sensoren auf die eigene Haut kalibriert werden.
Ich behaupte sowas könnte die Messgüte schon verbessern. Weil ja wirklich die Hauttypen von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gsonz
Also das Schlaftracking wurde definitiv überarbeitet. Eine Tiefschlafphase so kurz vor dem Aufstehen hätte meine Watch7 nie und nimmer aufgezeichnet.

Screenshot_20250728_211506_Samsung Health.jpg
 
@TB99
Justice schrieb:
Man müsste den optischen Sensor gernerell für alle optischen Messungen wie kalibieren können. z
Genau, das tut die Uhr ja zb. Bei der "Gefässbelastung" da wird erst 3 Nächte lang "kalibriert" und dann ausgehend von diesem Wert jeweils eine tendenz generiert.

Eigentlich wäre dieses vorgehen auch beim AGEs Index und beim "Antioxidantien" Wert sinnvoll.

Dann würde man sich auch nicht von irgendwelchen Werten "verrückt" machen lassen können, weil da jetzt jemand besser oder schlechter abschneidet. Und trotzdem könnte man längerfristige Tendenzen hin zu "gesünder" oder "ungesünder" dann erkennen.

Andere Frage, nutzt sonst noch jemand den lauf coach? Resp hat den 12 minuten "Einstufungstest" absolviert?

Mich hat das System dann auf Stufe 6 (von max 10) eingeteilt... und Stufe 6 bedeutet "Trainingsvorbereitung" auf einen ersten halbmarathon (15km) in unter 1h41 minuten...

Nur ich selbst laufe ja schon regelmässig die 16km in unter 1h30 xD (so 1x die Woche)

Entsprechend sind die trainingseinheiten viel zu einfach!

Zb. Heute wollte "der coach" von mir ein 50 minuten dauerlauf mit einer pace von 7:00min/km...

Das ist viel zu langsam für mich.

Und die stufe selbst hoch drehen kann ich nicht xD.

Ergo am Lauftrainer müssen die wohl auch noch etwas Arbeiten... der Grundgedanke dahinter und der trainingsaufbau wären ansonsten gar nicht soo verkehrt!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Justice schrieb:
Was bedeutet eigentlich 100 bei Antiox.-Index ?
Das frage ich mich auch...

Eigentlich kann ein "gesundheitswert" ja nie maximal sein... irgendwo ist ja immer "Luft nach oben"... das ich und andere hier durchgehend den maximalwert von 100 haben ist schon irgendwie "weird"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Justice
@Gsonz ich bin total froh das die GW8 Classic meinen Tiefschlaf endlich wieder erkennt.
Meine GW4 hat da nur noch extrem selten was angezeigt.
Gestern hatte ich über 40 Minuten Tiefschlaf 💪🏻 bei einem Schlafwert von 89.
Ich habe mich auch entsprechend ausgeruht gefühlt. 😀
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
Richu6 schrieb:
Eigentlich kann ein "gesundheitswert" ja nie maximal sein... irgendwo ist ja immer "Luft nach oben"... das ich und andere hier durchgehend den maximalwert von 100 haben ist schon irgendwie "weird"
Es wäre okay, wenn es Beschrieben wäre z.B. 100% sind 0.45ml/kg (fantasiert) oder 100% ist die optimale Menge (volle Sättigung) und bei Überschreitung, profitiert der Körper nicht mehr sonderlich.
Bei Vitaminen und anderen Nährstoffen ist ja das auch so, zuviel von etwas und es wird vom Körper ungenutzt via Klo einfach ausgeschieden.


Richu6 schrieb:
das tut die Uhr ja zb. Bei der "Gefässbelastung" da wird erst 3 Nächte lang "kalibriert" und dann ausgehend von diesem Wert jeweils eine tendenz generiert.
Ja, aber mein Kalibrierung-Verfahren wäre zich mal besser ;) und gelte für alle optischen Messungen: Blutox., Blutdruck, AGE, Antiox., Gefässbelastung, Schlafzyklen,... :1f60e:
 
Habe mit der normalen 8er auch was festgestellt, was bei der 7er noch nicht so war. Ich trage die Uhr auch beim Schlafen. Allerdings erkennt die Uhr nicht, von wann bis wann der Schlaf war. Ich muss jeden Morgen die "Schätzung" bestätigen.

Liegt es am Energiesparmodus? Den habe ich meist an - auch bei der 7er. Seit der 8er scheint dieser Modus wohl das Schlaftracking zu stören?
 
@Tommy536 Probiere mal eine Nacht ohne Energiesparmodus?
Wenn es dann funktioniert und umgekehrt wieder nicht, ist das wohl noch ein Bug. Weil im Energiesparmodus werden entweder Funktionen vollumfänglich deaktiviert oder funktionieren normal.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gsonz schrieb:
Also das Schlaftracking wurde definitiv überarbeitet. Eine Tiefschlafphase so kurz vor dem Aufstehen hätte meine Watch7 nie und nimmer aufgezeichnet.
Könnte auch am flacheren Uhrrückseite und dem UABBRBE liegen... Würde mich sehr überraschen (positiv) wenn sie an diesem Algorithmus noch weiter optimiert hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommy536 Und unter dem Punkt Energiesparen, hast du da "Fitnessfunktionen einschränken" an oder aus?
 
@Adventure-Girl84 das ist an. Also diese Funktionen dürfen gemessen werden.

Der letzte Absatz könnte es sein. Schlafwert wird im Energiesparmodus nicht berechnet aber die Schlafzeit soll erkannt werden...

Screenshot_20250730_133035_Watch Manager.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Funktion sollte eigentlich auf AUS stehen, so wie in deinem Screenshot. Der letzte Absatz erklärt m.E. das Verhalten wenn die Funtkion aktiviert wird. Ich habe auch nachts den Energiesparmodus an aber die Fitnessfunktionen sind nicht eingeschränkt (wie in deinem Screenshot eingestellt). Ich erhalte dann morgens auch einen Schlafwert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84 und Tommy536
@Richu6 Ich habe gelesen das sich an der Hardware der Watch8 im Vergleich zur Watch7 nichts (bis auf die Optik) geändert hat. Ich vermute mal das die Verbesserungen von der Software kommen - die neue Software kommt ja in den nächsten Tagen auch auf die Watch7. Dann müsste mal ein neuer Vergleich angestellt werden!
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
198
ukAce
ukAce
E
Antworten
2
Aufrufe
167
Party_Elch
P
B
Antworten
9
Aufrufe
160
Adventure-Girl84
Adventure-Girl84
P
Antworten
3
Aufrufe
279
pleitegeier
P
Zurück
Oben Unten