Lohnt sich ein Umstieg von der Watch 5 auf die Galaxy Watch 8?

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
moo2

moo2

Erfahrenes Mitglied
105
Moin,
Ich frage mich gerade ob der Sprung der Technik schon groß genug ist um dafür wieder Geld auszugeben, denn der Hardcore Smartwatchuser bin ich eigentlich weniger.

Bis auf Uhrzeit ablesen, Schritte zählen und gerne mal ohne Smartphone MP3s abspielen (wenn ich die Uhr danach aufs Ladegerät legen kann ;) ) mache ich damit eigentlich nichts.

Wenn ich das richtig verstehe ist die 8er grad mal eine Prozessorgeneration weiter als die 5er. Gibt das ne spürbar längere Akkulaufzeit? Das wäre für mich aktuell der Hauptgrund zum Wechseln
 
Laut Gemeni spürbar, laut Samsung bedingt, laut real müssen die sagen wo den Vergleich machen können.

Wenn dir die neue Sensoren egal sind dann würde ich nicht wechseln.
 
OK, danke für sie Antwort. Da tut sich dann wohl kaum was in dem Bereich, aber gut was macht man auch groß mit ner Uhr.
Hoffe die kriegen irgendwann mal die 5 Tage ohne Aufladen hin.
 
@moo2 vermute in 2027 wenn SiC Akkus Standard werden :)
 
TB99 schrieb:
Laut Gemeni spürbar, laut Samsung bedingt, laut real müssen die sagen wo den Vergleich machen können.

Wenn dir die neue Sensoren egal sind dann würde ich nicht wechseln.
Ich glaube, es hat keine neue Sensoren, sondern sie nur neue gesundheitsmessung mit den bestehenden sensoren?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@moo2
Ich glaube das wird nie der fall sein. Samsung hat sich mit dem Umstieg auf WearOS klar gegen so eine Langlebige strategie entschieden.
Der Fokus ist auf viele Funktionen für weniger Geld (weil gratis Betriebsystem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Justice schrieb:
Ich glaube, es hat keine neue Sensoren, sondern sie nur neue gesundheitsmessung mit den bestehenden sensoren?
Es geht doch um den Vergleich zur Watch 5. Natürlich sind die Sensoren dann neu, im vergleich zur Watch 7 sind sie unverändert.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
@Big_Balls @TB99
Stimmt, von der 5 zur 8 sind die Sensoren verbessert worden.
 
@Justice welche SmartWatch im Android Lager kriegt länger Updates als bei Samsung? Mit Android Wear OS haben sie doch die Langlebigkeit erhöht?!
 
  • Danke
Reaktionen: NH944
@moo2
Der Wechsel vom Prozessor der Watch 5 auf Watch 7 war krass.
Der Sprung vom Exynos W920 zum W1000 war erheblich. Der W1000 wird im fortschrittlicheren 3nm-Verfahren gefertigt (W920: 5nm) und verfügt über 5 CPU-Kerne (1 Cortex-A78 und 4 Cortex-A55), während der W920 nur 2 Cortex-A55 Kerne hat. Das führt zu einer deutlich schnelleren Performance, mit bis zu 3,4-mal schnellerer Single-Core-Leistung und 3,7-mal schnellerer Multi-Core-Leistung im Vergleich zum Vorgänger W930, der wiederum schon eine Verbesserung zum W920 war. Auch App-Startzeiten sollen bis zu 2,7-mal schneller sein.
 
  • Danke
Reaktionen: NH944
@TB99
Mit "Langlebig" meinte ich, eine Akkuladung :1f605:. Dieser Abschnitt war ja an "moo2" gerichtet, der sich längere Akkulaufzeiten wünscht.
 
  • Danke
Reaktionen: TB99
Achso
Ja, das wird wohl schwierig bei der Art der Uhr. An die Laufzeiten von Garmin wird wohl nie Samsung ran kommen da es unterschiedliche Konzepte sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84, alex34653 und Justice
@roboduck
spannend wäre der stromverbrauch der neueren CPU, normalerweise wird ja immer beides verbessert. Mehr Rechenperformance und gleichzeitig weniger Stromverbrauch. Aber ist leider nicht garantiert immer so.
Wäre hält auch bei der Uhr mit dem kleinen Gehäuse und somit auch kleinen Akku spannend, wenn die Uhr mal länger halten würde. Weiss man da was beim W1000?
 
TB99 schrieb:
Achso
Ja, das wird wohl schwierig bei der Art der Uhr. An die Laufzeiten von Garmin wird wohl nie Samsung ran kommen da es unterschiedliche Konzepte sind.
Absolut. Und als jemand der in mehreren Universen unterwegs ist (Garmin, WatchOS, WearOS): Garmin spart Strom wo nur geht und schränkt somit seine Uhren soweit ein als dass ich sie nicht als "SmartWatch" bezeichnen würde.

Sie sind top, können halt weniger (Stichworte App-Vielfalt, regelmäßige Hintergrundaktualisierungen von installierten Apps etc.).
 
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84
Beispiel GW 6 zu GW 8 46mm
Beide bei Samsung angegeben mit 30h inklm AOD Laufzeit.
Wunder würde ich nicht erwarteten bei dem W1000.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@alex34653 sie sind auch keine SmartWatch sondern Sport Uhren mit smarten Funktionen. Meine Frau hat eine und ich bin echt positiv überrascht was die Uhr alles kann bei der langen Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84 und Justice
TB99 schrieb:
ich bin echt positiv überrascht was die Uhr alles kann bei der langen Laufzeit.
Kann ich absolut bestätigen, die neueste Serie (auch 8) hat sogar ein eigener offline Sprach-Assistenten und zugleich "Mikrofon-Verlängerung" zum Handy-Google-Assistenten.
Es wäre die perfekte Uhr (für mich) wenn es noch eine Online-Erweiterung hätte (Web-Daten-Zugriff) mit anzeige auf der Uhr (ist momentan noch nicht der Fall). Was ja die WearOS/Samsung-Uhren können.

Ich entschuldige mich schonmal fürs Abdriften vom ursprünglichen Thema. :1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Justice
DIe Fertigungsgröße von 3nm beim W1000 im Gegensatz zu 5nm beim W930/W920 bringt bei der Energieeffizienz schon eine Menge.
Subjektive Warnehmung: Ich bin letztes Jahr von der 5 Pro (590 mah) auf die 7 44mm (425 mah) umgestiegen und habe keinen großen Unterschied gemerkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84 und Justice
Super wenn du keine großen Unterschiede gemerkt hast. 590mAh gegen 425mAh bei ähnlicher Laufzeit spricht für die Energieeffizienz vom W1000.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice und Adventure-Girl84
Aber noch heftig, jetzt kriegt man die "schönere" Galaxy Watch7 44mm für 182Euro (170CHF).
@moo2 vielleicht wäre ja die bessere frage lohnt sich der wechsel von der 5 zur 7 jetzt.
Noch spannender wirds, wenn die 7ner die neuen Funktionen (Vascular Loads & Antioxidatien) erhält in den Updates.
Wobei ich bei Samsung mitlerweilen sehr skeptisch geworden bin gegenüber neuen Funktionen. Kommt mir zur Zeit alles etwas Halbherzig rüber. Wenn ich so vergleich mit anderen Herstellern (Garmin & Apple), spricht, dass es gar nicht so ein grosser Unterschied ist, da die neuen Messungen, mehr Spielerei und Marketing-Trick ist, anstatt repräsentative Körper-Gesundheits-Daten...
 
Ich hab jetzt doch mal die 8er bestellt.
Man lebt ja schließlich nur 1x :D

Dank Forenmitglied @Corsar hab ich noch einen 60 Euro Gutschein bekommen! Dann gabs noch 10% von Samsung und ich hab noch eine ältere Fitnestracker Uhr von Xiaomi die ich eh nicht mehr benutze und für die es noch Trade in gab. So kostet die 44mm 8er dann jetzt knapp 250 Euro. Daher hab ich die jetzt mal bestellt und nicht die 7er. Aber gut wer 3 Monate wartet wird die 8er wohl regulär zu 250€ kriegen und nach 6 Monaten um die 220 rum, aber egal :D

Wie gesagt Tracke ich damit nicht wirklich absichtlich was ausser Schritten :). Aber Google Pay ist mitunter praktisch auf der Uhr (Samsung Pay finde ich mit dem Zwang bei einer von 2 Banken ein Konto zu haben einfach unbrauchbar und habe ich daher auch nicht). Das andere Ding was ich mit der Uhr gerne machen sind Hörbücher beim "Spaziergang" zu hören. Handy lasse ich da lieber zu Hause sonst gucke ich da auch noch aufs Display und surfe beim Laufen noch im Internet :D
Funktioniert halt recht gut bei WareOS da die Audiodateien auf die Uhr zu schieben, aber das Abspielen der Dateien und gleichzeitig Streamen zu den BT Kopfhörern saugt halt stark am kleinen Akku. Nach so 90 Minuten ist der gerade noch volle Akku dann nur noch zwischen 50 und 60 Prozent und dann lade ich lieber nach, sonst hält das nicht mehr all zu lange - leider.

Weis zufällig jemand ob man den Ladedongel von der 5er auch bei der 8er verwenden kann? Normales qi Laden geht bei der 5 Leider nicht - zumindest hab ich das nicht hin bekommen, dass die an dem Anker Teil laden würde - das S25 lädt dort problemlos.
 
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84
Justice schrieb:
Noch spannender wirds, wenn die 7ner die neuen Funktionen (Vascular Loads & Antioxidatien) erhält in den Updates.
Irgendwie glaube ich da noch nicht so ganz dran. Besonders wenn man mal liest was Samsung da selber zu den neuen Funktionen in S-health anzeigt. Das steht explizit das eine Watch 8 oder höher erforderlich ist und nicht das One UI 8 benötigt wird....merkwürdig.

1752681118543.png
 
  • Danke
Reaktionen: Justice

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
256
ketwiesel
ketwiesel
A
Antworten
0
Aufrufe
226
Androcus
A
Adventure-Girl84
Antworten
28
Aufrufe
738
Wavetime
Wavetime
waldi801
Antworten
21
Aufrufe
744
waldi801
waldi801
Quarzer
Antworten
49
Aufrufe
2.036
McVision
McVision
Zurück
Oben Unten