Testberichte und Videoreviews zum Sony Xperia 1 VI


Die Kritik würde ich nur zum Teil mitgehen.
Will man ein schlankes, schönes Phone u keine Ziegelsteine ala China, kann man nicht überall die grossen Sensoren verbauen.
Dafür hat das 1 Vl 48 mm vom tollen Sensor nativ und 85 mm optisch von Periskop für Portraits. Das ist schon mal klasse
 
  • Danke
Reaktionen: makeno, unbeliveable89, jandroid und 2 andere
@phonewatch sehe ich wie du auch. Zumal das Xperia 1 VI zusätzlich noch das Telemakro und Weitwinkelmakro hat. Das Xperia 1 V fand er ja nicht schlecht im Vergleich welches eben genau diese Modi und auch 48MP Full Resolution und 2x Sensor Zoom nicht hat
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89, Daichink, jandroid und eine weitere Person
Ich kann ihn schon irgendwo verstehen. Viele Änderungen sind letztlich nur Softwarefeatures, die auch auf dem V möglich wären und diesem nur vorenthalten werden, um den Unterschied künstlich zu vergrößern. Ich habe das VI vorbestellt, weil ich davon ausgehe, dass ich damit zufrieden sein werde. Gespannt bin ich vor allem auf Displayhelligkeit, -format und Akkulaufzeit. Aber insgesamt hätte Sony aus meiner Sicht einen größeren Schritt gehen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1297, Senseisho und Dorve
@SchmidtSLS das stimmt schon, und war ja leider schon immer so bei Sony bezüglich der Softwareupdates und nachreichen von Funktionen. Hätte ich jetzt ein Xperia 1V würde ich glaube ich auch nicht wechseln, außer ich bräuchte jetzt Makro und den 2x Zoom der Maincam.
Ich habe auch das P8 Pro ausgelassen da mir zwischen P6 Pro und P7 Pro dann auch nicht soviele Unterschiede waren.
Ich denke wer mit einem Xperia 1 VI liebäugelt und nicht das 1V besitzt, macht damit nichts falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89, Daichink, phonewatch und eine weitere Person
EDIT:
Dorve schrieb:
@SchmidtSLS das stimmt schon, und war ja leider schon immer so bei Sony bezüglich der Softwareupdates und nachreichen von Funktionen.
Leider, ja. Ich bin aber der Ansicht, dass es Sony sogar mittelfristig sogar Vorteile bringen würde, einen Teil oder gar alle neuen Softwarefeatures 6 Monate später mit dem nächsten Android Upgrade auf das direkte Vorgängermodell zu portieren. Klar fällt dann die Exklusivität weg und der ein oder andere wird ganz beim Vorgängermodell bleiben, aber Käufer der neuen Serie hätten immerhin noch eine Zeitexklusivität und der bessere Softwaresupport würde auch helfen, Kunden zu gewinnen.

Ach und in einem Punkt liegt Leszek auch daneben. Beim Sprung von II auf III wurden sehr wohl die Sensoren geupgradet. Das II nutzt nämlich teils sogar Samsung Sensoren, erst das III setzt ausschließlich auf Sony Sensoren. Seit Erscheinen der 1 Serie gab es bisher immer mindestens ein Sensorupgrade (oder zumindest Änderung).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Christian1297, Senseisho, Daichink und eine weitere Person
@SchmidtSLS das mit dem Nicht Nachreichen von Funktionen und Verbesserungen bei Sony außer die Android Updates oder Beseitigung von Bugs stört mich auch bei Sony.
Wenn ich sehe wie Samsung das Galaxy S10e meiner Freundin jahrelang aufgewertet hat mit neuen Funktionen, die Cam die immer besser wurde über lange Zeit, dann ärgert das bei Sony schon. Der Verweis auf die nächste Android Version ist schon grenzwertig. Auch ein Grund beim 1V zu bleiben und das 1Vl erst einmal auszulassen
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde und unbeliveable89
Samsung ist, was das angeht, mittlerweile wirklich Spitze. Das stimmt.

Ich bin gespannt ob Sony zumindest ein Teil auf euer 1V nachreichen wird. Zumindest der 2x Zoom, den es ja schon beim 5V gab, und der UWW Macro sollte möglich sein. Telemacro glaube ich nicht, da die Linsenkonstruktion des Zooms komplett neu ist. Das wird nicht möglich sein. WENN es kommen sollte, ist es aber verständlich dass hier erst ein paar Monate vergehen müssen.

Was man Sony aber bzgl. Updates immerhin gutheißen kann: Die Sicherheitspatches kommen nahezu monatlich. Auch bei meinem 1IV nach 2 Jahren noch. Für den, dem dies wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora, Dorve und Daichink
Bei einem Kamera fokussierten Smartphone hätte Sony für mich gerne größere Sensoren auf Kosten eines dickeren Kamerabuckel einbauen können. Beim Tele hätte man sich zwar was einfallen lassen müssen um nicht das ganze Geräte dicker zu machen aber andere können es ja auch.

Noch besser sollte Sony mehr Innovation liefern. Sowas wie die ausfahrbare Linse des neuen Huawei würde hier sicher auch genug Leute begeistern.

Immerhin beim Telemacro liefert Sony meiner Meinung nach aber schon was besonderes. Mit dem Superweitwinkel macro der meisten Kontrahenten kann man das nicht vergleichen.
 
  • Danke
Reaktionen: SchmidtSLS
Naja, welches Flagship ist nicht Kamerafokusiert? Das ist doch mittlerweile fast eigentlich DAS Alleinstellungsmerkmal zu deutlich günstigeren Smartphones. Was die Werbetrommel betrifft, gehen da die direkten Mitbewerber sogar fast noch mehr auf die Kamera als Sony. Sony stand schon immer für Design, für Ästhetik, schon vor Apple. Und wenn man sich die Kamera auf dem iPhone hinten und die Notch anschaut, ist die Ästhetik bei Apple, zumindest beim iPhone, schon lange vorbei.

Und wo gibts bei den Mitbewerbern Innovationen? Innovation heißt ja nie "das Beste", sondern "was Neues". Da baut Sony gerade seine Innovation mit dem Tele inkl. Macrofunktion aus. Natürlich eher ne Evolution als eine Revolution, Und das, ohne die Smartphones unhandlicher werden zu lassen. Die Soundausgabe oder die Lautsprecher kann man im Vgl. zur Konkurrenz sicher auch als Innovation bezeichnen.

Natürlich hätte Sony größere Sensoren und damit einen dicken, hässlichen, unhandlichen Kamerabuckel einbauen können. Aber genau das macht Sony, zum Glück, eben nicht. Sondern sie holen das Maximale aus dem Vorhandenen raus. Um große Sensoren wirklich qualitativ ausnutzen zu können, braucht es auch große und tiefe Optiken, da reicht bei 1" selbst ein relativ dicker Kamerabuckel nicht aus. Schau doch mal die gängigen 1"-Kameras von Sony, Panasonic etc an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: shellbeach
unbeliveable89 schrieb:
Naja, welches Flagship ist nicht Kamerafokusiert? Das ist doch mittlerweile fast das alleinstellungsmerkmal zu deutlich günstigeren Smartphones.
Und genau deswegen ist der weitgehende Stillstand auf der Hardwareseite für mich nochmal unverständlicher.
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde
Beiträge automatisch zusammengeführt:

SchmidtSLS schrieb:
Und genau deswegen ist der weitgehende Stillstand auf der Hardwareseite für mich nochmal unverständlicher.
Naja, die Physik hat seine Grenzen, die Geräte können nicht noch größer werden. Irgendwann ist mehr oder weniger das Optimum erreicht. Dann geht es nur in ganz kleinen Schritten und eben mit Software/KI weiter.
Der nächste, größere Schritt sind Foldables etc. Das ist ja auch nicht mehr neu, aber hat noch zu wenig Mehrwert und wird deshalb noch nicht von der Masse angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: shellbeach, Dorve und komolze
Der Sensor müsste ja garnichtmal besonders viel größer werden. Sony nutzt fürs Tele jetzt schon die dritte Generation in Folge einen IMX650, der eigentlich 40MP bietet und 1/1.7 groß ist mit 12MP bei 1/3.5. Der IMX650 wurde auch im Huawei P30 Pro verbaut, das hierzulande 2019 (!) auf den Markt kam. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Sony Semiconductor nichts Bessereres anbietet, das verbaut werden könnte, ohne dass das 1 zu groß und schwer wird. "Notfalls" einen gecroppten IMX888. 25% davon wären 1/2.7. Oder der LYT500, der wäre auch physisch nur 1/2.93. Wäre mir beides lieber als die neue Zoom-Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
phonewatch schrieb:
@Christian1297 das Sony nähert sich langsam dem 8er Pixel,15er iP. Die kimnen jetzt aber mit Nachfolgern. Forever 1 step behind 🤣
Ich hoffe nid, sonst ist Sony für mich gestorben
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: unbeliveable89 und phonewatch
SchmidtSLS schrieb:
Sony nutzt fürs Tele jetzt schon die dritte Generation in Folge einen IMX650, der eigentlich 40MP bietet und 1/1.7 groß ist mit 12MP bei 1/3.5.
Das wusste ich nicht. Dann passt der Sensor in der Größe auf jeden Fall in die Tiefe der Xperias. Vermutlich kommt dann durch die Periskoplinsen eben nur auf einen Teil des Sensors das Licht an. Dann sind eher die Linsen(Durchmesser) quer im Gehäuse das Problem. Wie man es dreht und wendet: Die Gehäusedicke in Kombination mit dem eher dezenten Kamerabuckel wird z.Z. noch die Limitierung des Möglichen sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Dorve und phonewatch
@unbeliveable89 ganz genau
 
unbeliveable89 schrieb:
ie man es dreht und wendet: Die Gehäusedicke in Kombination mit dem eher dezenten Kamerabuckel wird z.Z. noch die Limitierung des Möglichen sein.
Selbstgewählte Limitierung auf eine gewisse Größe gehe ich mit. Bei der Auswahl dieses konkreten Sensors dürften aber vor allem finanzielle Aspekte im Vordergrund gestanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SchmidtSLS Wahrscheinlich auch.. Ist bei 1400,- auch geboten. Zumal ja neulich ein Blog schrieb, Sony verdient an den Kisten sogar äusserst gut. Apple soll i d Herstellung deutl teurer sein.
Aber Marge kann man ja immer steigern.
 
Die Info/Behauptung stammt vom Leaker spektykles. Falls "ein Blog" das gepostet hat (ich kann mir schon denken, welches), haben sie mal wieder nur abgeschrieben.

spektykles
Posted: 2024-05-15 19:44
Also a little secret, Sony is making ~4x profit per machine than everyone else, in some aspect even milking more than Apple
icon_lol.gif
 
@SchmidtSLS hatte das auch iwo mal hier als Link reingegeben. Ist vom japanischen Blog sumahodigest
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Info kommt von spektykles.
 

Ähnliche Themen

jandroid
Antworten
31
Aufrufe
1.420
Olley
Olley
squarepusher
Antworten
5
Aufrufe
495
tamthor
T
L
Antworten
2
Aufrufe
548
Lumia950
L
Zurück
Oben Unten