Testberichte und Videoreviews zum Sony Xperia 1 VI

phonewatch schrieb:
@SchmidtSLS Wahrscheinlich auch.. Ist bei 1400,- auch geboten. Zumal ja neulich ein Blog schrieb, Sony verdient an den Kisten sogar äusserst gut. Apple soll i d Herstellung deutl teurer sein.
Aber Marge kann man ja immer steigern.
Das mag sein. Aber die Marge x Stückzahlen, da wird Samsung, Apple, selbst mittlerweile Google, OnePlus etc mehr absolut verdienen. In den Herstellungskosten ist die Entwicklung und Marketing außerdem nie mit eingerechnet. Und ja, alle 1-2 Jahre einen Sensor nur für das eigene Xperia entwickeln, das wird sich wahrscheinlich nie rechnen. Die Sensoren die auf dem Markt gefragt sind, Sonys Cashcow, decken sich halt nicht mit denen, die Sony gerne in den eigenen Geräten hätte. Aber vielleicht ist es ja im VII soweit. :)

Das Pixel hatte in der Aufstiegsphase auch jahrelang den selben Uraltsensor - und hatte mit der Software soviel gezaubert dass es bis zu einem gewissen Punkt immer auf der Höhe der Zeit war. Da gabs anfangs auch wenig Stückzahlen. Mittlerweile sind sie im Mainstream und auch im TV angekommen.
 
Ja nur hat Google einfach die Software(man)power. Da kann Sonys einzelner Teilzeitentwickler nicht mithalten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und komolze
1 Vl vs 1 V Bildervergleich ab 21.04 Min.
Bei 2x (48mm) u 3,5 x Zoom sehe ich eigentlich keine Verbesserung. Dafür unausgewogenes Farbprofil bei 85mm.
24 mm etwas heller, wärmer meist, etwas weniger Lensflare scheinbar, etwas klarere Bilder, vor allem Lowlight.
Heller sonnige Lichtflecken werden andere behandelt und heller gelassen.

 
Zuletzt bearbeitet:
weiter gehts im Vergleich X1 V vs X1 Vl vs ? 😉

 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89 und Dorve

Auch ein Interessanter Test.
Leider Fehlt als Referenz eine Profi Kamera.

Beim Huawei sieht der Rasen immer etwas ins gelb gezogen aus.
 
@Barny1978 Alpha Tech ist eine der unzähligen Fake Seiten. Die haben nichts,alles Fake. Immer.
 
  • Danke
Reaktionen: Dorve
Ahoi, für mich wärs interessant wie gut der "Point & Klick" / Automodus ist. Der scheint ja echt nicht gut zu sein im Vergleich und deckt halt 90 Prozent des Use Case bei mir ab.
 
@phonewatch woran sehe ich das es Fake ist?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Barny1978 Ist seit Jahren so. Unzählige ziemlich gleich aufgebaute „Tech“ Seiten werben im Thumbnail mit ( Fake) Vergleichen. Meist so um 2-4 Min die Videos.
Nie sieht man einen Youtuber.
Die Seiten erscheinen inflationär schon direkt zum oder sogar kurz vor Release eines neuen Modells wo noch keiner die Geräte hat oder zumindest nur immer die ausgewählten Influencer.
Diese Seiten klauen gerne das Thumbnail von Gsmarena und Co.
Die Bilder der angeblichen Neuheiten sind keine der benannten Geräte und passen, wer die Geräte kennt, nicht zum Bildcharakter.
Meist an Orten aufgenommen oder zu Jahreszeiten wo man denkt, wie kann das denn jetzt sein zum jeweiligen Zeitpunkt.
Ich glaube, das sind meist indische Accounts..oder so… 😉🤣 Als Ort ist USA angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Barny1978 und Christian1297
Sony Xperia 1 VI review: finally a mainstream dream?

Hier werden insbesondere der (qualitativ) deutlich bessere Zoom im Vgl. zu den Vorgängern und die starken, einzigartigen Macroeigenschaften (übrigens auch beim Filmen mit 4K, 120fps) der Kamera gelobt.

Abseits davon natürlich auch die Akkulaufzeit sowie das sehr gute Display. Sie schreibe auch, dass sich die niedrigere Auflösung nicht sehr bemerkbar macht, die Akkulaufzeit dafür um so mehr.

Kritik eigentlich vor allem, wie bei nahezu jedem Review, der enorme UVP sowie die nicht ganz so Point & Shoot-freundliche Kamera (im Vgl. zum Pixel).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: phonewatch und Husami
240 HZ sind zufällig genau das doppelte der Bildwiederholrate des Display. Das Pixel 7 Pro hat es genau so getan und da ist mir zumindest nichts negatives aufgefallen. Ich kann mir schon vorstellen dass PWM in Einklang mit der Bildwiederholrate angenehmer ist als ein willkürliches ein und ausschalten.

Notebookcheck schreibt dazu beim Pixel 7 Pro folgendes.

Bei der Messung mit dem Oszilloskop können wir ein Flackern des OLEDs feststellen, welches bei geringer Leuchtkraft jedoch sehr konstant ausfällt und sich mit 120 Hz auf Höhe der Bildwiederholrate bewegt. Wird das Display heller, steigt die Frequenz sprunghaft auf stabile 240 Hz an. Der Effekt wird mit einem dauerhaften DC-Dimming vergleichbar sein, weshalb die Wahrscheinlichkeit für Beschwerden geringer ausfällt als mit Displays, die einen unruhigeren Periodenverlauf besitzen.
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89, Daichink, Dorve und eine weitere Person
Etwas Sony Werbung. Interessant dennoch paar Hinweise zum Lautsprechersystem..

 
  • Danke
Reaktionen: jandroid

Diesmal keine Tech Seite :D
Beiträge automatisch zusammengeführt:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Daichink und phonewatch
@Barny1978 die habe ich schon gesehen. Komischer Vogel der oder?🤣 Ist ja fast schon clickbait.lool
Ich glaube, ich mache mir auch mal so einen Kanal.😁
Aber ich mir wie die offenbar, nicht all das Technikzeug selber kaufen. Leute wie er werden doch sicher nicht gesponsert 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@phonewatch

Dann aber den Raum noch dunkler mit etwas Nebel.
Wir wollen ja schliesslich sehen was die Kamera kann :1f61c:

Aber anders benutzen wir ja die Handys auch nicht. Wir sind auch keine Profis.
Was bringt es dann Videos von angeblichen Profis zu sehen, wenn ich es nicht umsetzen kann.

Dann lieber den komischen Vogel.
 
  • Haha
Reaktionen: phonewatch
@Barny1978 und seine Socken 🤣
 
Meine irgendwo gelesen zu haben das die Amis das Gerät erstmal nid bekomme!?! Zumindest offiziell
 

Ähnliche Themen

jandroid
Antworten
31
Aufrufe
1.441
Olley
Olley
squarepusher
Antworten
5
Aufrufe
502
tamthor
T
L
Antworten
2
Aufrufe
554
Lumia950
L
Zurück
Oben Unten