Verkauf des Sony Xperia 1 VII wegen Abstürzen in Japan eingestellt

  • 310 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@David-78 Super Tipp Danke. Man lernt nie aus.

Über die IMEI Nummer kann man es übrigens auch sofort herausfinden. So braucht man nicht mal die Verpackung
zu öffnen.

Hab gerade nachgeschaut. Mein Sony Xperia 1 VI wurde am 28.06.2024 produziert.

Hier wird alles erklärt:

Garantiecheck Handycode - Wie alt ist mein Handy

Bei dem Fenster oben einfach auf Abbrechen klicken und dann runter zu Sony Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kleinermarcel, Micha B. und David-78
Da wird bei mir nur das Garantieende angezeigt, also der 12.06.2027. Ich habe das am 12.06.25 (KW 24) erhalten und natürlich gleich ausprobiert. Dann hat mein Smartphone von der Produktion bis zu mir nur gut 3 Wochen gebraucht. Ist schon interessant was man noch so alles rausbekommen kann.
 
David-78 schrieb:
Habe gerade mal geschaut wie man das Herstelldatum des Xperias herausbekommt. Das ist doch tatsächlich auf dem SIM-Karten-Träger vermerkt. Bei mir steht dort 25W21, also Baujahr 2025 und Kalenderwoche 21. :] :] :]
Es könnte auch nur das Herstellungsdatum des Trägers sein den irgendein Zulieferer gefertig hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
Interessant, allerdings beim 1 VI. Das wurde erst Anfang Januar 2025 produziert.

@Admiral-Blinkbirne
Bei einem Pixel kannst du ja auch ein alternatives OS aufspielen, z.B. GrapheneOS. Dies würde nochmal deutlich mehr Datenschutz bedeuten als die Pixelgeräte jemals haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kleinermarcel ich bin am überlegen.
Aber ich meine gelesen zu haben, dass Google bei dem Pixel pro automatisch nach 200 Ladezyklen den Akku drosselt damit es länger hält. Ich weiß nicht.
Wenn dieser Scheiß Fehler nich wäre, dann wäre das 1 VII was Akku betrifft unschlagbar. Ich hatte es seit 4 Oder 5 August oder so und hab es 3 oder 4 mal geladen. Und gestern ging es zurück.
Auf ein neues Smartphone zu gucken und eins kaufen, is wie ne Verzweiflungstat. Ich als Gewohnheitstier, möchte bei Sony bleiben. Einfache Bedienung, kein ewiges suchen bei Einstellungen, einfach Auspacken, einstellen, Datenübertragung und fertig. Das 10 VII was wohl kommen soll, wird bestimmt wieder bloß 128 GB intern haben, dass is mir dann aber auch zu wenig. 256 GB war ich immer auf der sicheren Seite. Klar SD Karte schön und gut aber bissel mehr intern darfs dann doch sein.
 
kleinermarcel schrieb:
Bei einem Pixel kannst du ja auch ein alternatives OS aufspielen, z.B. GrapheneOS.

Das wäre auch meine Wahl. Die Frage ist aber wie schnell sich GOOGLE der neuen EU Richtlinie unterwirft und das Entsperren des Bootloaders noch zulässt.

Bei Samsung ist mit Installation von A16 Schluss damit. Ich glaube, Xiaomi hat's auch schon umgesetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: kleinermarcel
Ich kann das voll und ganz verstehen. Die Telefone von Google sind in meinen Augen technisch auch nicht auf Höhe mit Sony. Updates, etc. eine andere Sache.

Wie wäre eventuell das 1 VI für dich? Das gibt es noch bei verschiedenen Portalen zu kaufen, ich kann nur gutes berichten. VoLTE, VoWifi, VoNR, guter Empfang, Display Spitze, Kamera in meinen Augen auch im Vergleich zum 1 VII. Updates bis 2028...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@kleinermarcel hab ich überlegt aber ein Upgrade von 1 V auf 1 VI wollte ich nicht. Jetzt haben wir schon fast September. Und dann dauert es nicht mehr lange und wir haben schon 2026. Ich könnte jetzt auch warten bis zum "Xperia 1 VIII" ich glaube schon das Sony aus Fehlern lernt. Ich glaube aber nicht, dass sie das gelernte noch in das 1 VII reinstecken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hab Sony jetzt nochmal angeschrieben, ich habe gesagt, dass ich wieder Umtausche aber gegen ein Gerät NACH dem geänderten Herstellungsprozess. Wenn die die Herstellung erst geändert haben will ich davor gar keins haben. Jetzt weiß ich ja wo ich schauen muss. Am besten Kalenderwoche im August also ab 31 oder 32. Alles andere geht immer wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Admiral-Blinkbirne schrieb:
dass ich wieder Umtausche aber gegen ein Gerät NACH dem geänderten Herstellungsprozess.
Ich denke nicht, dass derjenige, der Dir das Gerät per Druck auf "Versenden" auf die Reise bringt, irgendeinen Einfluss auf Lager und Versand-Division hätte.

Ich drücke Dir aber alle Daumen, dass Du ein fehlerfreies Gerät bekommst.
 
  • Danke
Reaktionen: kleinermarcel
Na wenn das so einfach war :1f602: *Sarkasmus off*
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
33
Aufrufe
1.121
Admiral-Blinkbirne
A
Edgeofsanity
Antworten
1
Aufrufe
204
Schmiddi81
Schmiddi81
K
Antworten
62
Aufrufe
2.359
phonewatch
phonewatch
Morgainelefay
Antworten
3
Aufrufe
403
Twin85
T
Zurück
Oben Unten