Der Xperia Z Akku Thread

Ich habe zwei Xperia Z Bj 04/13 (Meins) und Bj 01/14 beide auf Werkseinstellung 4.3 mit T-Mobile Branding zurückgesetzt, beide zu 100% geladen, keine Apps in- bzw. deinstalliert und nach 2 Stunden den Stromverbrauch des Android OS gecheckt.
Ergebinis das Android OS auf dem Z 04/13 lief auf über 45% Akkuverbrauch, das neue 01/14 auf 10% Akkuverbrauch.
Ich schließe daraus, dass es sich wahrscheinlich um irgendeinen techn. Defekt einer Komponente handeln muss was sonst?
 
Ne defekt ist nix ich hab er die Vermutung das unterschiedliche Bauteile benutzt werden, und deswegen diese Unterschiede zu Stande kommen.
Anders kann ich mir nicht erklären warum 2 gleiche Modelle unterschiedlich Strom verbrauchen.
 
Natürlich auch so kann es sein - Danke
 
Wäre ne jetzt meine Idee weiß der Geier woher Sony alle seine Teile bezieht. Bei denn Displays sind ja auch 2 Zulieferer im Spiel.
Also gehe ich mal davon aus das andere Bauteile benutzt worden sind, und diese dann von 4.3 anders angesprochen werden.
Oder eben dann sich ein größerer Stromverbrauch einstellt, ne andere Idee hätte ich nicht warum 2 gleiche Modelle mit selben Einstelungen und gleicher Software unterschiedliche vom Android System her reagieren in dem Fall Android OS.
 
Muss noch ergänzen, dass meins von Anfang an sehr hohen Stromverbrauch hatte. Nach dem ersten Update im Mai / Juni 2013 wurde es sogar relativ warm. Erst nach dem Zurücksetzten auf Werkseinstellungen beruhigte sich die Sache langsam wieder.
 
Ach so hm das könnte das wirklich er auf einen Defekt schließen lassen. Weil 12-15 Stunden mit 3 Stunden Display On Zeit sollten schon irgendwie drin sein.
 
Und??? Was ist nun das Problem des Akkusaugens???? Ich habe das Problem auch und ich habe weder Root oder sonst so ein Zeug, was die Software ins schleudern bringen kann!!!! Wie ich hier so festetellen muss, sind ja nur "Experten und Gurus" am Werk...
Aber anscheinend könnt "IHR" uns Ungerooteten auch nicht helfen, da ihr genau so in das Uhrwerk kuckt, wie die berühmte Sau... :)
 
Da hast du recht Aktuell gibt es keine Lösung, da der Fehler wohl irgendwo tief in Google / Sony Treibern steckt.
Oder wie vermutet das es an unterschiedlichen Bauteilen liegt, ich bin zum Test mal auf eine Custom ROM umgestiegen ob dort das Android OS Problem auch vorhanden ist und Ja es ist auch dort vorhanden das basiert auf Android 4.4.2.
Man kann jetzt nur hoffen das denn Sony Leuten das verhalten auffält und die irgendwie mit einem Bugfix dagegensteuern. Und so denn Akkuverbrauch wieder in normale Lage bringen.

Edit: So wie ich das von XDA mitbekommen hab ist dort der Wakelock mmc1_detect am Werke vielleicht könnt ihr Z User ja mal mit BBS nachsehen ob der auch bei euch Aktiv ist ? Und dann wäre gut ein Bild von jemand der kein Android OS Bug hat und einmal von jemand mit Android OS Bug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke,Du hast Recht!!!Aber das Problem ist leider vorhanden...
 
Bei mir war es falscher Alarm. Heute mal nen Tag ohne große Display Zeiten und Android OS ist wieder bei 60%

Also wieder downgraden. So bringt das nichts. Vorher Top zufrieden gewesen. Werde es wohl tauschen und dann verkaufen wenn es keinen Bugfix gibt.


Android beta gama D schrieb:
Edit: So wie ich das von XDA mitbekommen hab ist dort der Wakelock mmc1_detect am Werke vielleicht könnt ihr Z User ja mal mit BBS nachsehen ob der auch bei euch Aktiv ist ? Und dann wäre gut ein Bild von jemand der kein Android OS Bug hat und einmal von jemand mit Android OS Bug.

Was heißt BBS. Kann auch sein das ich auf dem Schlauch stehe

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
BBS ist die Abkürzung von BetterBatteryStats.
 
Android beta gama D schrieb:
...Wakelock mmc1_detect am Werke vielleicht könnt ihr Z User ja mal mit BBS nachsehen ob der auch bei euch Aktiv ist ...

In der Liste der Kernel Wakelocks steht der besagte drin. Allerdings nicht der Rede wert mit 5 Minuten und 0,3% bei 1 Tag und 4 Stunden nach dem letzten Reboot. Der Zähler steht bei 2256, was erst mal schon recht hoch klingt.

Bin dabei nicht der Meinung das Android OS und System einen höheren Verbrauch haben als sonst: Display 24%, Standby 17%, Android OS 16%, Ruhezustand 14%, Android System 10%, Playdienste 4%.... bei 2 Tagen 4 Stunden Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Android OS und System sollten eigentlich nicht über dem Display stehen das ist schon richtig.
So hab noch was mehr geschaut der mmc1_detect steht wohl in Verbinung mit der Speicherkarte, mach die doch mal aus ob der dann verschwindet. Ist zwar keine 100% bestätigung aber ein Verdacht.
 
Ich denke,es liegt am 4.3 Update! Nicht umsonst wurde es beim Samsung S3 zurückgezogen! Das Update ist von Bug's nur so durchzogen. Aber keiner weiß so richtig warum!? Wir können alle nur auf das 4.4 Kitkat hoffen....
 
Habt ihr eigentlich bedacht, daß sich die Akku-Anzeige bei einem System-Reset/Update erst neu kalibriert, ebenso wie Stamina? D.h. es benötigt einige Zeit bis Akku-Anzeige-, und Verbrauch optimiert sind.
 
Trotzdem darf der Akku dann ohne Benutzung nicht so rasch leer gehen. War ja vorher auch nicht so

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Die Frage ist, ob der Akkuleistumg wirklich zerfließt, oder ob durch die "falsche" Akkustandsanzeige lediglich der Eindruck entsteht. Das ist natürlich dann shi*e. :( Wie ist es denn bei denen mit dem Akku-Problem, die das Update schon länger drauf haben? Hat sich mittlerweile was verändert/gebessert, oder nicht?
 
Also ich hab es ne Woche laufen lassen und jeden Tag geladen, geändert hat sich nichts an eine falsche Anzeige glaube ich er weniger.
Weil ich weiß ja mit wie viel ich sonst Zuhause war und jetzt, wobei ich jetzt nicht mehr vergleichen kann da ich gerootet hab. Und viel aus dem System gelöscht hab.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
376
Pinky84
P
Anonym6x6
Antworten
0
Aufrufe
826
Anonym6x6
Anonym6x6
S
  • stukka2006
Antworten
1
Aufrufe
1.287
hebertos
H
Zurück
Oben Unten