Diese Diskussion wird auch nicht zielführend sein.
Es ist halt einfach mal Fakt, das viele Threema User eingestiegen sind, als WhatsApp damals an Facebook verkauft wurde - manche verzeichnen seit dem eine Zunahme ihrer Kontakt und andere Stagnation und Rückgang ihrer Kontakte.
Ich gehöre, zu denen die einen Rückgang hatte und nun ein Stabilisierung der Kontakte auf sehr geringe Niveau erleben; diese Kontakte nutzen dann aber nicht nur Threema sondern auch Signal und WhatsApp, wie ich es auch nutze, bei Signal erlebe ich aber immer wieder die Meldung das Personen aus meinem Adress-Buch dieses nun auch nutzen.
So zwiespältig ist das Erlebnis mit Threema, unabhängig davon ist es mir der liebste Messenger, weil am komfortabelsten zu bedienen und die Menschen, die mir wichtig sind nutzen es, vielleicht auf nur wegen mir(?).
Wenn es um die Sicherheit geht, sind für mich alle WA, Threema und Signal in etwa gleich auf, da alle Chats E2E-verschlüsselt übertragen. Hinsichtlich des Datenschutz, macht Threema wohl die beste Arbeit und WhatsApp schießt den Vogel ab.
Ansonsten gilt wohl tatsächlich wie von @Peterflorea geschrieben, wenn es um strafbare Handlungen oder Terrorismus geht, werden alle Anbieter Daten liefern, was dort nicht gespeichert ist, ist bei US-Diensten zu finden und mit ihren Super-Computern entschlüsseln die eh, alles. Da ist die Frage nicht ob sondern wann.
Im kleinen reichen Screenshots und Verbindungsdaten und dann kann weiter ermittelt werden........
Das braucht uns, aber als normale User im Grunde wenig zu beschäftigen, hier gilt im Grunde welcher Messenger gefällt mir am besten, kann ich meine Kontakte bewegen diesen auch zu nutzen oder muss ich darüber nachdenken, wenn mir der Kontakt wichtig ist, eventuell einen anderen Messenger zu nutzen.