
Handyinsider
Ehrenmitglied
- 8.200
Um hier mal etwas Licht ins Dunkel bzgl. der Akku-Thematik zu bringen:
Es geht hier nicht konkret um eine EU-Richtlinie, sondern um die ADR-Richtlinie aus dem Gefahrguttransport. Darin ist geregelt, dass bei Zellen bis zu 20 Wh keine besonderen Bedingungen hinsichtlich des Transports erfüllt sein müssen, außer einer Kennzeichnung von Paketen. Auch mehrere Zellen mit jeweils bis zu max. 20 Wh innerhalb eines Geräts sind kein Problem.
Das Problem beginnt, sobald wir mit einer Zelle über die 20 Wh kommen: Dann muss ein Paket (von Paletten reden wir jetzt mal noch gar nicht) nämlich zwingend als Gefahrgut deklariert, angemeldet und gehandelt werden. Das Problem hierbei: Viele normale Paketdienstleister bieten ein solches Handling gar nicht erst an. Wenn, dann ist es astronomisch teuer. Gleiches gilt für den Transport per Spedition als Palettenware: Da ist das Handling grundsätzlich kein Problem, da Gefahrgut tagtäglich mit entsprechender Deklarierung im Straßen- / Bahnverkehr und teilweise auch per See und Luft unterwegs ist. Allerdings kostet auch da das Handling mehr Geld.
Das - und nichts Anderes - ist das Problem mit den Akkuzellen. Wer möchte, kann das Ganze gerne in den ADR-Richtlinien nachlesen. Ist aber keine leichte Kost, das kann ich Euch jetzt schon sagen.![Strahlendes Gesicht mit lächelnden Augen :] :]](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Es geht hier nicht konkret um eine EU-Richtlinie, sondern um die ADR-Richtlinie aus dem Gefahrguttransport. Darin ist geregelt, dass bei Zellen bis zu 20 Wh keine besonderen Bedingungen hinsichtlich des Transports erfüllt sein müssen, außer einer Kennzeichnung von Paketen. Auch mehrere Zellen mit jeweils bis zu max. 20 Wh innerhalb eines Geräts sind kein Problem.
Das Problem beginnt, sobald wir mit einer Zelle über die 20 Wh kommen: Dann muss ein Paket (von Paletten reden wir jetzt mal noch gar nicht) nämlich zwingend als Gefahrgut deklariert, angemeldet und gehandelt werden. Das Problem hierbei: Viele normale Paketdienstleister bieten ein solches Handling gar nicht erst an. Wenn, dann ist es astronomisch teuer. Gleiches gilt für den Transport per Spedition als Palettenware: Da ist das Handling grundsätzlich kein Problem, da Gefahrgut tagtäglich mit entsprechender Deklarierung im Straßen- / Bahnverkehr und teilweise auch per See und Luft unterwegs ist. Allerdings kostet auch da das Handling mehr Geld.
Das - und nichts Anderes - ist das Problem mit den Akkuzellen. Wer möchte, kann das Ganze gerne in den ADR-Richtlinien nachlesen. Ist aber keine leichte Kost, das kann ich Euch jetzt schon sagen.