Vivo X300 Serie wirft ihre Schatten voraus

  • 48 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das wäre im Grunde kein Upgrade. Es werden nur die neueren Versionen der Sensoren eingebaut, die Größe bleibt gleich, vom 3,7 fachen Zoom herunterzugehen ist eher unwahrscheinlich. Ich denke nicht, dass es so kommt, weil es dann keinen Kaufgrund gäbe. Nur der etwas schnellere Prozessor reicht nicht aus, um das Modell zu wechseln bzw. sich für das teurere Gerät zu entscheiden. Vivo lebt von den guten Kameras und muss da liefern. Den Akku nochmal zu vergrößern ist schön, allerdings hält der 6000er bereits zwei Tage durch. Immerhin ist man ja bereits Rückschritte in neuen Modellreihen gewohnt, im Zoom wie auch der Sensorgröße. Lassen wir uns überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir mal ab. Die Erfahrung zeigt, dass das Pro Modell ggü dem vorherigen Ultra Modell keinen objektiven Rückschritt darstellt.

Von daher rechne ich mit denselben Sensorgrößen wie beim Ultra, mindestens demselben optischen Telefaktor, vielleicht ein bisschen lichtstärkeren Linsen, vermutlich Rückkehr auf 23mm bei der Hauptkamera (da das mehr massentauglich ist und das Pro Modell ein Phone für die Masse ist).

Und zusätzlich wieder ein MediaTek Prozessor (die ich mehr mag als Snapdragon), flaches Display (was ich mehr mag als curved), Mega-Akku und formschöneren eleganteren Kamera-Bump (weil es keinen Telekonverter für's Pro geben wird).

Wenn nun auch noch neben den üblichen langweiligen Farben eine spannende Farbe dabei sein sollte, dann könnte das mein nächster Daily Driver werden. x100 Pro hatte orange. x200 Pro hatte blau. x200 Ultra hat rot. x Fold 5 hat grün. Nur das x100 Ultra hatte keine spannende Farbe. Ich bin schon gespannt, welche spannende Farbe das x300 Pro haben wird.
 
Lila oder Pink wären dran..... Brrrrr... Ich bin auch gespannt. Vll. wird auch die größere UWW des Ultra Einzug halten. Bis dahin werden noch viele widersprüchliche Artikel erscheinen. Ist dann wie bei Gala oder dem goldenen Blatt, Behauptungen mit Fragezeichen versehen wechseln sich mit Vermutungen und Phantastereien ab. 😀 Gute Freunde munkeln dann, böse Zungen raunen und Kenner prophezeien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich überhaupt mal jemand die 200MP Sensoren angeschaut, die in den Telezoom-Flagschiffen der jetzigen Generation sitzen?

Absolut schreckliche Low Light Performance. Alles nur via AI aufgehübscht. Samsung hat einfach nur grottige Whitebalance und Konsistenz, Sony ist da nicht viel besser außer es sind customized Sensoren, wie bei Vivo.

Mir schwant da ganz Böses ähnlich zu den damalig ersten 108MP Sensoren die Xiaomi und Samsung so gehyped haben.

Ich weiß schon warum ich das Honor Magic so mag, mit den Omnivision Sensoren - genau wie damals im Mi 11 Ultra. Der Telezoom ist grade noch ok, aber nicht wegen Honor, sondern weil eben der Sensor von Samsung kommt.

Also dann lieber jetzt im Sale nochmal zugreifen in der Übergangsphase.

Wobei gerade bei Vivo das Design echt geschmackssache ist mit der Kamera-Bumper das Ding ist echt ein Oschi, im Mini nochmal schlimmer, dank dem schlechteren Verhältnis aus Breite zu Dicke. Darauf hätte ich mal gehofft. Aber dann muss man eben optische Abstriche machen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, das ist Geschmackssache. Und der 200 MP Telesensor in Pro und Ultra ist sehr gut, macht je nach Lichtbedingungen hervorragende Aufnahmen, die mit der Konkurrenz mindestens mithalten, sie aber zumeist hinter sich lassen. Deshalb traue ich Vivo und Zeiss zu, auch einen sehr guten Hauptsensor mit 200 MP hinzubekommen. Im Vergleich zu meinem vorherigen Honor Magic 6 pro lagen da schon kleine Welten zwischen den Aufnahmen. Honor hat gerade beim Zoom ebenfalls gerne die AI eingesetzt. Da hatte ich dann entferntere Reklametafeln mit asiatischen Schriftzeichen, weil kurz davor ein Chinarestaurant stand. Und Autokennzeichen oder Straßenbahntafeln zeigten nur Striche statt Schrift. Von Honor bin ich bedient. Die Internetverbindung, die mit dem Vivo einwandfrei ist, streikte dort häufig beim Bildaufbau. Zu loben war für mich einzig das hervorragende Display, was auch unter hellstem Sonnenlicht ohne Einschränkung nutzbar war. Das reichte für mich nicht. Aber jedem das Seine, ich bin so zufrieden mit Vivo, dass ich keinen Grund sehe, zu einer anderen Marke zu wechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: justyourimage
Interessant, dass hier Vivo und Honor genannt werden, zum Teil im Zusammenhang mit ihrem Design. Denn ich denke, dass die beiden schönsten und zeitlosesten Smartphones der letzten Jahre zum einen das Vivo x100 Pro in orange und zum anderen das Honor Magic V2 in violett sind. Das Vivo hat eine fernöstliche Symbolik in jener Version, die ich an anderer Stelle schon einmal erwähnt hatte, und das Honor hat als erstes wirklich schlankes Foldable Smartphone eine Eleganz in seiner geschwungenen Formgebung in Verbindung mit der edlen Farbe, das es einfach einmalig machen.
 
@Vivo-User
Vivo und Zeiss bauen ja die Sensoren nicht. Insofern ist der fremd bezogene sensor schon sehr erheblich. Mal schauen, was da die nächste Generation bringt...
 
Viele verwenden ja Sony Sensoren in ihren Kameras, die hochgelobt werden. Leider schafft es Sony in seinen Smartphones nur selten, sie selbst gut zu optimieren und durch die passende Software zu unterstützen. Gerade erneut, das aktuelle hochpreisige Sony Flaggschiff bringt nur mittelmäßige Resultate hervor. Sensoren sind halt die eine Komponente, die übrige Hard- und Software muss aber was daraus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Observer
Antworten
0
Aufrufe
63
Observer
Observer
R
Antworten
4
Aufrufe
233
RobiMDH
R
H
Antworten
1
Aufrufe
198
hofi001
H
Z
Antworten
4
Aufrufe
251
Zanzarin
Z
H
Antworten
0
Aufrufe
133
hofi001
H
Zurück
Oben Unten