Diskussionen zur Kamera des Vivo X100 Pro

  • 671 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ich bin da extrem Zwiegespalten. Auf einer Art, Toll was möglich ist! (wobei deutliche Schwächen zu sehen sind)
Andererseits, was hat das noch mit "echter" Fotografie zu tun?
Skynet kommt immer näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile tausende Fotos mit dem vivo x100 Pro gemacht - das Teil hat wirklich eine extremes Processing - so eine Art "Anti-Samsung" . Wenn ich im Hof die Büsche knipse, liegt da eine schwere glasige Schicht drüber um jedes Rauschen auszuschließen. Es hat aber tolles Detailrendering.

Probleme sind aber helle Stellen wie Fahrbahn, Gehwege etc. die werden m.E. bei Sonnenschein zu extrem aufgehellt mit massivem Kontrast . Wenn man Zeiss Modus nimmt, wirkt alles nur noch strahlend gebleichter wie mit einem Spitzenwaschmittel .

Die Farben sind weniger das Problem, sondern das aggressive Processing, als wolle man dem Betrachter das maximal Mögliche an Kontrast und Dynamik reindrücken. Die Bilder sind im vivid Mode spektakulär, jedoch tendiere ich mittlerweile im Highend Bereich zum gemäßigten Oppo oder bunten Xiaomi.
 
käthe1 schrieb:
ich bin da extrem Zwiegespalten. ..., was hat das noch mit "echter" Fotografie zu tun?
Skynet kommt immer näher.
Das mag sein, aber es ist eine nachträgliche Funktion in der Gallerie-App. Man kann sie nutzen, muss es aber nicht. Gerade in unseren DSGVO verseuchten Landen steht man schon mit einem Bein im Knast, wenn man nur ein Foto aus der Fußgängerzone postet. Da kann so eine Personen-Entfernung einem schon die Freiheit retten.
 
Glaube, du hast nicht ganz verstanden, was ich meinte. ;)
 
Ich hatte die Möglichkeit, die Fotos mal mit einem S25 Ultra zu Vergleichen. Ratet mal, welche Bilder besser waren. ;)
 
Vivo?
 
  • Danke
Reaktionen: käthe1 und andyww84
Ja, mit Abstand. Beim S25 kann man zwar gefühlt ewig in das fertige Foto rein zoomen, aber das willste nicht sehen.
 
Vergleich des 10 fach Tele zwischen Vivo x100 Pro und Honor Magic V2.

Ich habe hier zwei Detail-Ausschnittsvergrößerungen aus den jeweiligen Fotos zur besseren Visualisierung.

Vivo_x100_Pro_10fach.png Honor_Magic_V2_10fach.png

Welches Foto zu welchem Gerät gehört, muss, glaube ich, nicht extra dazu geschrieben werden ;)
 
  • Danke
Reaktionen: käthe1 und vw-kaefer1986
brrrrrrrrr schrieb:
Auweia, ein echter van Gogh :1f602:
Befürchte Huawei ist mit dem Pura80U gerade ähnlich unterwegs, schade darum !
Da du ja viel Einblick hast, wie empfinden das eigentlich die User aus dem asiatischen Raum bez. echten Details, kannst du uns da berichten, ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass das "drüben" anders gesehen wird, oder ?
 
  • Danke
Reaktionen: brrrrrrrrr
Wie die spezifischen Meinungen zu starkem Tele sind, weiß ich nicht, aber als ich in China war, haben ca. 50% der Leute, die ich im öffentlichen Raum sah, ein Huawei Pura Modell gehabt. Ca. 30% der übrigen Leute haben eines der Flagschiffe von Oppo, Vivo oder Xiaomi gehabt, die man an dem großen runden Kamera-Bump erkennt. Der Rest hatte iPhones oder z.B. das Huawei Tri-Fold.

Das heißt, die übergroße Tendenz der Leute dort hat definitiv kamera-lastige neue Phones. Geld scheint keine Rolle zu spielen. Die Gesellschaft scheint so wohlhabend geworden zu sein, dass sie sich jährlich die neuen Flagschiff-Modelle leisten können. Deswegen kommen wohl auch die meisten neuen Modelle gar nicht mehr nach Europa. Der Binnenmarkt in China ist so lukrativ, dass sich viele Hersteller wohl gar nicht mehr die Mühe machen, die ganzen EU Vorschriften zu erfüllen, wie z.B. kleinere Akkus einzubauen, um ihre Geräte in Europa zu verkaufen. Wegen der hohen Mehrwertsteuer hier werden die Geräte sowieso viel teurer als in China, was ein weiteres ungerechtfertigt negatives Licht auf die Hersteller wirft, obwohl die ja gar nicht Schuld an den hohen Preisen hierzulande sind. Diesen Ruf und die Mühen des europäischen Marktes wollen die sich wohl weitgehend ersparen.

Übrigens habe ich es sehr oft gesehen, z.B. während längeren Metro-Fahrten, dass die Leute immer ein neues teures Flagschiff Smartphone haben, aber daneben noch ein altes Smartphone haben. Manchmal jonglieren sie beide Phones gleichzeitig. Ich habe mir das so erklären lassen, dass auf dem alten Smartphone all die notwendigen digitalen Identitäten und die zugehörigen Apps laufen, wie z.B. das Äquivalent zu unseren Personalausweisen, oder die verschiedene Wallets und ggf. Apps, die besondere Registrierungen benötigen oder nur in einer Instanz laufen können, wie WeChat mit seinen Applets wie Didi, Pay und allem Anderen. Diese ganzen Dienste laufen dann über viele Jahre auf einem einfachen Gerät, weil das Übertragen auf ein neues Gerät neue Identitätsprüfungen erfordert, was zu aufwändig ist und dank des Zweitphones unnötig ist. Die neuen Flagschiffe weden jedes Jahr gekauft und für alles Andere verwendet.
 
  • Danke
Reaktionen: käthe1 und vw-kaefer1986
@brrrrrrrrr Danke für die Einblicke, ich bin auch der Meinung, dass wir hier eigentlich froh und dankbar sein müssen, wenn das eine oder andere Ultra-Modell bei uns landet, bei der Pura80er-Serie bin ich eher skeptisch mit einer EU-Verfügbarkeit. Bin pers. Huawei-Fan der ersten Stunde (habe noch ein P20 Pro regelmäßig im Einsatz), aktuell gefällt mir allerdings das übertriebene Processing (inkl. KI) sowohl bei Huawei und Honor überhaupt nicht, zumindest was die Auto-Modi betrifft, Huawei war eigentlich immer bekannt für einen sehr natürlichen Output (zumindest via Pro-Modus), finde ich sehr schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: käthe1 und brrrrrrrrr
Honor ist nix, habe ich schon beim M5p und M6p gemerkt. ;) Und es wird ja immer schlimmer.
Ich hoffe, das es beim X300p nicht so in diese Richtung geht.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

5
Antworten
1
Aufrufe
130
Tecalote
Tecalote
A
Antworten
15
Aufrufe
536
AllTimeSmiley06
A
A
Antworten
3
Aufrufe
449
MotoX1st
M
H
Antworten
0
Aufrufe
256
Hanseatin
H
S
Antworten
7
Aufrufe
615
kgott
K
Zurück
Oben Unten