GCam Port für Vivo X200 Ultra

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und was wenn ich dir jetzt sagen dass dies nicht auf meinen farbecht und Hardware kalibrierten Monitor zutrifft? Ich habe da definitiv keinerlei türkis Stich.

Da wären wir dann auch gleich beim nächsten Thema: wie betrachtet der allgemeine User hier seine Bilder? Wie kalibriert er und stellt er sein Display ein? nutzt er den wärmeren Farbton im Display?

Beim Thema Farben halte ich mich zukünftig tatsächlich einfach raus. Da gibt's so viele fehlerquellen.... Ich von meinem Standpunkt aus, mit farbecht kalibriertem Monitor kann sagen dass mir die Bilder mit reduzierter Sättigung absolut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, yammypxl und vw-kaefer1986
@FlorianZ Das war keine subjektive Aussage, es ist eine die objektivierbar ist. Man muss nur mit der Farbpipette in die Wolken gehen und man sieht, dass RGB nicht gleich (bzw. sehr nahe beieinander liegen) ist, was für Grauwerte der Fall ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und vw-kaefer1986
Früher haben Fotografen auch bestimmte Filme von Fuji oder Kodak genommen, um einen bestimmten Farbstil zu erreichen...

Ich (!) möchte keinen Stil wie diesen Leica-Kram bei Xiaomi oder exzessives post-processing wie bei Vivo, sondern einfach nur echte Bilder, so wie es tatsächlich ist. Authentisch.

Da braucht keine Software raten, wie der jeweilige User das möchte. So wie die chinesischen Varianten der Handys die Fotos nach den asiatischen Schönheitsidealen nachbessern.

Und Google bekommt das meiner Meinung nach von allen am Besten hin. Und nichts anderes macht die GCam auf anderen Geräten.

Darüber freue ich mich sehr, das macht manches Gerät für mich erst kaufbar.
 
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
FlorianZ schrieb:
Da wären wir dann auch gleich beim nächsten Thema: wie betrachtet der allgemeine User hier seine Bilder? Wie kalibriert er und stellt er sein Display ein fragezeichen nutzt er den wärmeren Farbton im Display?
Ja, ein valider Punkt.
Nur, die allerwenigsten betreiben diese so mit Eifer und Hingabe. Und genau da liegt der Hase wieder im Pfeffer: lebendiger wirkt stimulierender, aufputschender und das ist heutzutage en vogue.
Wenn dann auch noch Fachtermini Einzug halten in den Fäden und technische Experten sich ausgiebig austauschen, wird es halt . . . . extrem.

Daher finde ich den Weg von @Handymeister gut:
nachgeschaut und ausprobiert, was GCam gerade im Angebot hat. Dann zwei, drei, vier Vergleichsmotive und man weiß, wo der Hase lang läuft und kann sich dann wieder auf das Allerallerwichtigste konzentrieren (fast wie früher, als es nur einen Film gab, entweder Farbe oder S/W und dann alt die gängigen ASA-Abstufungen):
das Motiv und die Bildkompositon oder auch einfach der gute alte Schnappschuß im Urlaub, auf der Feier oder sonst wo, um für später eine Erinnerung zu haben🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, vw-kaefer1986 und hiesfelder
Wie gesagt. Ich seh das hier nicht. Und mit der Pipette beschäftige ich mit Smartphonebildern nicht. Die Diskussion um Farben wird mir hier langsam zu Bunt. Haha

Ich will ehrlich gesagt gar nicht wissen wieviel Zeit wir hier schon für Farbdiskussionen verschwendet haben, weil User XY (und damit meine ich wirklich niemanden direkt) vielleicht den Farbfilter im Display beim betrachten aktiviert hatte, oder sein Display von Haus aus wärmer eingestellt hatte, oder den Blaulichtfilter zum Augenschonen drin hatte.

Von daher: Viel erfolg bei den Farbdiskussionen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und vw-kaefer1986
Genau richtig: hat man eine zuverlässige Kamera (-Software), kann man sich auf's wesentliche konzentrieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
FlorianZ schrieb:
wie betrachtet der allgemeine User hier seine Bilder?
Wahrscheinlich die Mehrheit am SP-Display, am kalibrierten Monitor eher die Neards bzw. die von der RAW-Fraktion kommend, ich sage das ganz ohne Wertung. Ich bin da ganz bei Dir, halte mich da auch raus beim Thema Farben, wo soll man überhaupt beginnen, IPS oder OLED, welcher Farbraum, gilt sowohl für ICC als auch Viewer, SDR oder HDR...
Unterm Strich, das subjektive Seherlebnis für den pers. Geschmack muss passen 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, Observer und FlorianZ
Ich mag es eigentlich auch sehr natürlich, daher bin ich mit der kleinen Diva noch am kämpfen. Das aber nun mit einem Pixel zu vergleichen, was eigentlich nur 1/10 von dem kann was ein Vivo kann (welches einfach toll nach den eigenen Vorstellungen zu konfigurieren ist), finde ich persönlich eher lustig. Besonders dann von einem realischten Look zu sprechen 😁 finde ich spannend. Man schaue sich den PixelThread an und die Unzufriedenheit über die Bilder, die teilweise sooo sehr durch den Wolf gedreht werden, dass man sie später nichtmal wieder erkennt. Von den anderen Dingen wie Portraits Modus müssen wir erst gar nicht reden, der hängt irgendwo auf dem Niveau von 300€ Handys fest.
 
  • Danke
Reaktionen: nycgmen, Dan99, Tecalote und eine weitere Person
Bild 2 in dem Eröffnungsbeitrag hat Vivo dann nicht nur durch den Wolf gedreht, sondern gleich umgebracht, oder?

Dieses massive Processing hat doch nichts mehr mit einem Foto zu tun, sondern ist ein Bild, wie Vivo denkt, dass der Besitzer es so haben möchte.

Nein, ich mag sowas nicht. Alle Regler auf Anschlag stellen kann ich in jedem Bildbearbeitungsprogramm, das will ich nicht ooc haben.
 
hiesfelder schrieb:
Nein, ich mag sowas nicht.
Das ist doch auch OK. Damit ist das Thema Vivo für dich hoffentlich durch und wir haben unsere Ruhe? :1f61c:
Du hast die Freiheit von VIVO bekommen den Farblook durch Anpassung zu modifizieren. Wenn dir dies nicht reicht solltest du dir ein anderes Smartphone suchen. Und das mein ich jetzt total Ernst. Dann ist das Vivo halt nix für dich.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, marcodj, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: gerade durch die GCam wird das Vivo interessant für mich.

Warum muss man bei Vivo in der eigenen Software erst mal alles verstellen, um ein normales Foto zu bekommen?

Ich bin kein Fotograf, ich möchte nur gute Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin raus, sorry. Ich kauf mir auch keinen VW Tiguan und versuche ihn hinterher durch entfernen der Logos zum Porsche zu machen. Ohne Wertung für die Automarken.
 
@hiesfelder das kannl doch auch gerne für dich so sein, ist doch dann super. Ich hatte die letzten beiden Pixels und sage dazu einfach nein....das kannst du doch anders sehen.
Wie gesagt, die Beschwerden im Pixel Threads werden vermutlich eben so begründet sein, davon gibt es jaaaa sehr sehr viel , wie deine ...
Am Besten ist halt beide zu haben und sie selber zu vergleichen ....auch ich hebe das Vivo nicht in den Himmel, weiß aber eben trotzdem das damit sooo viel mehr möglich ist als beim Pixel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Mir geht es doch nicht um ein Pixel, sondern die Software.

Dass Vivo technisch klar besser ist, darüber sind wir uns doch alle einig, denke ich.

Gerade deswegen ärgere ich mich über eine Software, die dann anschließend so unechte Bilder daraus macht.

GCam kann, muss aber nicht die Lösung sein. Wenn man mit etlichen Handgriffen die original Kamera zu echten Fotos bewegen kann, ist es gut.

Aber warum nicht gleich so?
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, vw-kaefer1986 und QualityDoesMatter
hiesfelder schrieb:
Aber warum nicht gleich so?
Diese Frage stelle ich mir seit dem Nokia Pureview, seitdem hat es mMn. mit ganz wenigen Ausnahmen v. Huawei, keinen richtig natürlichen ooc-Output (ganz ohne zusätzliche Anpassungen) mehr gegeben 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder, Tecalote und FlorianZ
@hiesfelder du hast das Smartphone nicht mal, was suchst du hier im Thread? Du weißt ja noch nicht mal, in welchem Modus die Bilder beim X200U (Zeiss Natural, Vivid oder Textured?) hier aufgenommen wurden.

Und nein, das Pixel zeigt die Bilder nicht "immer realitätsnah", das Processing zerstört sehr oft die Farben und erhöht dabei den Kontrast. Das Bild schaut danach oft deutlich schlechter aus als beim Knipsen am Display. Was HDR angeht ist hier Vivo mMn mittlerweile überlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312, Tecalote und FlorianZ
@Luigi44 was ich hier in Thread suche, weißt du bestimmt, wenn du meine Beiträge liest.

Und gerade die HDR-Situationen wurden auf mehreren Aufnahmen hier und im Nachbarthread denkbar schlecht von der Vivo-Software gemeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Photos sind Pixelgenau auf der gleichen Stelle, nicht schlecht, Tripod?

@hiesfelder also viel unterschiedliches Processing kann ich jetzt nicht wirklich erkennen, der einzige wirkliche Unterschied scheinen die Farben zu sein. Alle Kanten und unschärfen die ich mir genau angeguck habe sind exakt gleich...

Ein Vergleich mit Zeiss Natural wäre hilfreich, da der default mode von Vivo Vivid nunmal kräftig Farbpower hinzufügt. Gab ja sogar welche, die nochmal in Zeiss Natural die Sättigung runter gestellt haben.

@Luigi44 @FlorianZ
Müsst euch doch nicht so aufregen, ich weiß das der Megathread bisschen ins doofe abgestürzt ist, aber das muss man ja nicht wiederholen. Hier geht es nicht darum das Vivo zu zerstören, sondern eine 3-rd Party Kamera app zu benutzen.(was ja sogar casual Nutzer ab und zu mal tun)

Wenn ich Motion Cam Pro installiere, dann beschimpft ihr mich ja auch nicht als Verräter oder? ;)

Mit den GPixeln hat dieses App deriviat ja nur bedingt was zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, QualityDoesMatter, marcodj und 3 andere
Khazar schrieb:
nicht schlecht, Tripod?
Bei mir immer freihand ;)

Khazar schrieb:
Ein Vergleich mit Zeiss Natural wäre hilfreich
Verwende ich immer, habe ich hier nur vergessen zu erwähnen. In meinen anderen Vergleichthreads steht es immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter, marcodj, Tecalote und 2 andere
@Handymeister Dann bin ich wohl schon an die Sättigung -30 und co gewöhnt von dem Megathread xD
 

Ähnliche Themen

Khazar
Antworten
32
Aufrufe
630
nycgmen
nycgmen
Sheerkhan
Antworten
4
Aufrufe
350
Vivo-User
Vivo-User
P
Antworten
2
Aufrufe
274
Purzelbaer
P
S
Antworten
7
Aufrufe
342
brrrrrrrrr
brrrrrrrrr
FlorianZ
Antworten
21
Aufrufe
658
Luigi44
Luigi44
Zurück
Oben Unten