GCam Port für Vivo X200 Ultra

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handymeister

Handymeister

Foren-Manager
Teammitglied
65.404
Hallo,

ich habe nun eine funktionierende Portierung der GCam Kamera App für das Vivo X200 Ultra gefunden :)
Screenshot_20250517_192417.jpg

Es stehen alle Kameras zur Verfügung. Der Zoom wird hier mit 2,4x angegeben, kommt aber m. E. zum gleichen Ergebnis, wie die 3,7x in der Vivo Kamera App. Die beiden genannten 1,0 in der Linsenauswahl könnten einmal 23mm und einmal 35mm sein. Allerdings ist dann beim 10x Digitalzoom Schluss.

Dafür gibt es dutzende Konfigurationsmöglichkeiten incl. Ultra-HDR und diversen Presets. Da gibt es noch einiges zu entdecken und vergleichen.

Wer es auch mal probieren möchte, findet den Download hier: https://dll.gcamapk.io/agc/96/eng/?target=external
Der Port basiert auf der etwas älteren Version 9.6.

Auf die schnelle habe ich noch drei Vergleichsbilder gemacht und hänge die hier mal dran.

Viele Grüße
Handymeister
 

Anhänge

  • 01_Vivo.jpg
    01_Vivo.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 111
  • 01_GCam.jpg
    01_GCam.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 125
  • 02_Vivo.jpg
    02_Vivo.jpg
    4 MB · Aufrufe: 122
  • 02_GCam.jpg
    02_GCam.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 117
  • 03_Vivo_OptischerZoom.jpg
    03_Vivo_OptischerZoom.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 116
  • 03_GCam_OptischerZoom.jpg
    03_GCam_OptischerZoom.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 102
  • Danke
  • Wow
  • Freude
Reaktionen: Markus1984, Olley, Observer und 7 andere
Von der Software ist Google einfach mit Abstand am besten nur Schade das sie mit den Pixels ab 6 so ein eigenartiges Süppchen kochen.
 
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder und Luigi44
WAS für ein krasser Unterschied in Bild 2 bei dem Flieder :1f606:.

Da sieht man erst mal, wie extrem Vivo mit der KI ins Bild eingreift und berechnet. Die Hängeleuchte vor der Wäschespinne ist durch die extreme Überschärfung kaum als dreidimensionales Objekt erkennbar, bei der GCam-Aufnahme hingegen ganz klar "greifbar".

Die Gcam-Software hingegen ist manchmal etwas zu trist, aber echt. Schöne Aufnahmen. Die Realität ist halt nicht so poppig wie uns iPhone & Co. immer glauben lassen.

Ich sag ja immer: die Pixel-Cam mit einem Schuss schöne Farben vom iPhone wäre perfekt.

Interessant wäre noch der tatsächliche, technische Unterschied zwischen Vivo mit GCam und dem Pixel 9 pro, ob die Kamera des Vivos an sich tatsächlich mehr Bildinformationen aufnimmt.

Schön, dass es eine funktionierende GCam gibt 👍

Wie man eine für's jeweilige Smartphone passende Konfig-Datei erstellt, habe ich bis heute leider nicht herausgefunden, dabei habe ich immer gerne programmiert. Aber hier fehlt mir jegliche Dokumentation zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Webseite vertrauenswürdig? Sieht aus wie ein AI Gepansche.

Konnte auch keine neueren builds von Arnova8g2 finden seit 2023.



Virus total file check
VirusTotal
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es vertrauenswürdige Seiten für GCams-Apks?

Was in den mehreren 100MB der Apk steckt, weiß keiner so genau... man kann nur hoffen und beten, dass das schon ok sein wird.
 
Google Camera Ports Download
galt eigentlich als zuverlässig in der Android Szene afaik.

Ich starte da mal lieber meine firewall.
Von BSG hatte ich auch eine funktionierende Variante (iqoo 13). War die V8 glaube ich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder
Dort lade ich auch immer runter, Gott sei Dank.

Bin gespannt, ob's dort für's Vivo auch was funktionierendes gibt.
 
@Handymeister Der GCam Mode AGC ist original von dem Entwickler BigKaka.
BigKaka GCam APKs - Google Camera Port

Er hat verschiedene Versionen. Die 9.6 ist eine der neuesten, die er regelmäßig aktualisiert (so wie er es auch mit älteren Versionen wie 8.4, 8.5 macht).
Wäre interessant, ob die neueste Version auch funktioniert.
BigKaka: AGC9.6.19_V3.0

In der Regel nimmt man die normale APK oder die snap.apk.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nycgmen, Observer, hiesfelder und eine weitere Person
Auf Dauer werden euch die gcam Mods nicht Glücklich machen. Es gibt Szenarien, wo die durchaus gut sind, aber die Stock Cam ist meiner Erfahrung nach, immer der bessere Allrounder. Bis ich selbst ein Pixel Smartphone hatte, habe ich immer die gcam Mods getestet bei jedem Gerät, aber war am Ende immer wieder bei der Stock Cam. Die pixelcam auf einem Pixel Smartphone ist um einiges besser, als es die ganzen mods auf anderen Smartphones sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Buddelbaby, FlorianZ und Tecalote
Auf englisch würde ich sagen: it depends.

Ein Pixel 8a fand ich enttäuschend, das Pixel 5 klar besser. Das normale Pixel 8 deutlich besser.

Die GCam auf einem Motorola Edge 30 neo bringt bei genug Licht bessere Ergebnisse als das Pixel 5 und Pixel 9a.

Der Look der GCam ist ehrlich, authentisch, manches Mal etwas zu nüchtern. Ich mag den Look sehr, deutlich lieber wie ein Xiaomi-Leica-Farbprofil oder Vivo-KI o.ä..

Ob die Auflösung jetzt perfekt ist einfach nur gut ist, spielt beim Zeigen der Bilder im Freundes- und Bekanntenkreis nur eine untergeordnete Rolle. Aber gut sollte es zumindest sein. ;)
 
Als ehemaliger Pixelbesitzer (7 pro und 8 pro) finde ich diese überbewertet. Das Vivo mit einem Pixelmod zu verschlimmbessern kann ich mir nicht vorstellen. Die Geräte sind gut, aber die Bilder der Vivo Cam fast immer besser, die Videos sowieso. Zudem arbeiten die Pixel schon lange mit KI, also auch nicht so natürlich, wie es immer propagiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, marcodj und yammypxl
Nette Spielerei mit dem potentiellen relativ hohem Risiko sich Schadsoftware aufs Handy zu holen.
Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommt da irgendeinen Mehrwert aus der App in Verbindung mit der Kamera zu ziehen - im Vergleich zur Stock Vivo Kamera App.

Bei Vivo arbeitet mit ziemlicher Sicherheit ein ganzes Team schon seit einiger Zeit daran die Software auf die Hardware anzupassen, und sie tun es weiterhin.

Wieviele Leute passen den die GCam App ans Vivo an?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und yammypxl
Habt ihr die Fotos im Eingangspost gesehen?

Findet ihr tatsächlich die Vivo-Bilder besser?

Ich finde sie völlig overprocessed. Was sagt ihr zu dem Vergleich, um mal aufs Thema zurückzukommen?

Die total schlechte HDR-Funktionalität im Gegenlicht gegenüber einem Pixel ist auch nichts, womit Vivo Punkte macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
Gleiches Ergebnis erreiche ich wenn ich die Sättigung in der Kamera App von Vivo runterdrehe, und behalte mir aber alle weiteren Vorteile der hauseigenen Kamera Anwendung.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Tecalote, marcodj und 3 andere
Indem ich den Fokus und die Belichtung korrekte setze.... Ganz ehrlich? Seit ich das Smartphone nun besitze habe ich viel fotografiert und noch keinen ausgebrannten Himmel feststellen können, selbst in absolut krassen gegenlicht und sonnenaufgangssituationen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, yammypxl, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
Ich hab's nicht, deswegen fragte ich. Ist also kein Fehler des Vivo?
 
hiesfelder schrieb:
Da sieht man erst mal, wie extrem Vivo mit der KI ins Bild eingreift und berechnet. Die Hängeleuchte vor der Wäschespinne ist durch die extreme Überschärfung kaum als dreidimensionales Objekt erkennbar, bei der GCam-Aufnahme hingegen ganz klar "greifbar".
Hoffentlich löst diese "Vivo X200U-Kamerafaden GCam-Nutzung" keinen neuen posting hype aus . . . . . . . sonst knacken wir die 100 Seiten dann hier ganz locker😁

hiesfelder schrieb:
Die Gcam-Software hingegen ist manchmal etwas zu trist, aber echt. Schöne Aufnahmen. Die Realität ist halt nicht so poppig wie uns iPhone & Co. immer glauben lassen.
Daher auch immer (wieder) mein Hinweis: war es zu der Zeit, als die menschlichen Augen etwas sahen, auch so bunt, so knallig, so präsent oder eher . . . . . sanfter, weicher in den Farben?
Unsere Augen sind nun mal die strengsten Schiedsrichter😉👍


@Handymeister: danke für den Hinweis und das kurze Testen.
Mit der GCam wird das Vivo ganz offensichtlich zur fotografischen Allzweckwaffe :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ich hoffe mittlerweile merkt man langsam wohin die Reise geht: die kamerasoftware intern im Handy dass die Bilder für uns bearbeitet soll quasi für jeden Bürger automatisch erraten können wie er seine Bilder am liebsten hätte. Der eine hätte es gerne natürlich, der andere lieber etwas bunt, der andere möchte auf keinen Fall dass der Himmel überstrahlt ist oder zu blau wird der andere mag das Grün lieber gedeckt, der andere satt.

Jetzt haben wir natürlich den struggle dass die kamerasoftware irgendwie eingestellt werden muss die kann natürlich nicht in unseren Kopf rein sehen.

Daher ist es völlig normal dass sich der Nutzer ein Smartphone suchen muss, mit deren bilderdarstellung er klar kommt.

Zu versuchen das Smartphone dahingehend zu ändern wird langfristig gesehen immer scheitern.

Bei diesem Thema gibt es kein schwarz und kein weiß, kein richtig und kein falsch... Wenn das Smartphone für euch keine ansprechenden Bilder produziert, sucht euch ein anderes. mit dem Smartphone ist dennoch alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Tecalote, marcodj, yammypxl und 2 andere
Die Wolken bei der GCam sind Grau, so wie es sein soll, die von der Vivo Kamera haben einen deutlichen Türkis Stich.
 

Ähnliche Themen

Khazar
Antworten
32
Aufrufe
619
nycgmen
nycgmen
Sheerkhan
Antworten
4
Aufrufe
347
Vivo-User
Vivo-User
P
Antworten
2
Aufrufe
274
Purzelbaer
P
S
Antworten
7
Aufrufe
342
brrrrrrrrr
brrrrrrrrr
FlorianZ
Antworten
21
Aufrufe
657
Luigi44
Luigi44
Zurück
Oben Unten