Tecalote
Inventar
- 20.852
Nur deshalb, weil Oppo einen Doppelzellen-Akku verbaut hat.sadibe1974 schrieb:Und das mit dem EU Transportvorschriften verstehe ich auch nicht, denn Oppo hat es ja geschafft....
Eine Zelle davon überschreitet nicht die EU-Bestimmung.
Vivo verwendet diesmal noch einen Einzellen-Akku. Und da wirken sich die EU-Bestimmungen eben aus.
Da hat Vivo gegenüber der Konkurrenz geschlafen. Denke, sie werden in zukünftigen Modellen auch Mehrzellen-Akkus verbauen.
Trotzdem: Es kommt nicht nur auf die Akkugröße an, sondern auch auf das Akku-Management.
Bei Oppo kenne ich es nicht, aber bei Vivo ist das Akku-Management sehr gut.
Kann ich sowohl vom Vivo X100P, als auch vom Vivo X200P bestätigen.
Zudem gehe ich davon aus, dass im europäischen Modell von Vivo derselbe Akku steckt, wie in der CN Version und nur mittels Software kleiner dargestellt wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Sofern es dadurch nicht zu steuerlichen Problemen kommt... (?)sadibe1974 schrieb:Habe ein Amazon Business Konto eröffnet bzw. mein Account modifiziert - waren 3 Klicks.
Zuletzt bearbeitet:





)


