Vivo X300 Pro importieren oder auf globale Version warten?

  • 431 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Importiert ihr sofort selbst, oder wartet ihr auf die globale Version?

  • Selbst in China bestellen

    Stimmen: 24 32,4%
  • Auf globale Version warten

    Stimmen: 50 67,6%

  • Umfrageteilnehmer
    74
sadibe1974 schrieb:
Und das mit dem EU Transportvorschriften verstehe ich auch nicht, denn Oppo hat es ja geschafft....
Nur deshalb, weil Oppo einen Doppelzellen-Akku verbaut hat.
Eine Zelle davon überschreitet nicht die EU-Bestimmung.
Vivo verwendet diesmal noch einen Einzellen-Akku. Und da wirken sich die EU-Bestimmungen eben aus.
Da hat Vivo gegenüber der Konkurrenz geschlafen. Denke, sie werden in zukünftigen Modellen auch Mehrzellen-Akkus verbauen.

Trotzdem: Es kommt nicht nur auf die Akkugröße an, sondern auch auf das Akku-Management.
Bei Oppo kenne ich es nicht, aber bei Vivo ist das Akku-Management sehr gut.
Kann ich sowohl vom Vivo X100P, als auch vom Vivo X200P bestätigen.

Zudem gehe ich davon aus, dass im europäischen Modell von Vivo derselbe Akku steckt, wie in der CN Version und nur mittels Software kleiner dargestellt wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

sadibe1974 schrieb:
Habe ein Amazon Business Konto eröffnet bzw. mein Account modifiziert - waren 3 Klicks.
Sofern es dadurch nicht zu steuerlichen Problemen kommt... (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dan99, SaBrue, Moe98 und 2 andere
@sadibe1974 Ja, ich wohl auch nicht, aber man kann das Kit ja auf Tasche dabei haben und für den (für mich eher unwahrscheinlichen) Fall, dass man mal nicht über den Tag kommt, gäbe es dann eine easy Lösung, quasi für den Heimweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
How outdated regulations are hindering smartphone battery development in Europe and the US

In China bekommen Smartphones inzwischen häufig deutlich größere Akkus (6.000 mAh und mehr). In Europa und den USA sind die Akkus dagegen oft kleiner. Grund dafür sind veraltete Vorschriften beim Transport von Lithium-Batterien, die ab bestimmten Kapazitätsgrenzen aufwändigere und teurere Sicherheitsauflagen verlangen. Deshalb reduzieren Hersteller für den westlichen Markt teilweise die Akkugröße, um diese Auflagen zu umgehen. Das bremst hier die Entwicklung größerer Smartphone-Akkus im Vergleich zu China.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, SaBrue, Moe98 und eine weitere Person
Moe98 schrieb:
@gringofcb man muss dazu sagen, dass Honor genau das gleiche mit den Akkus macht und das Honor Magic7 Pro hat ja sogar einen noch "kleineren" als das aktuelle Vivo x300 Pro. Es wird so oder so völlig reichen, aber verstehe beide Seiten, man könnte es besser haben, was aber nicht notwendig ist.
Jau ist Richtig. Deswegen habe ich mir das 7 Pro auch nicht gekauft und werde mir auch das globale 8 Pro deswegen nicht kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: käthe1
Exire schrieb:
How outdated regulations are hindering smartphone battery development in Europe and the US

In China bekommen Smartphones inzwischen häufig deutlich größere Akkus (6.000 mAh und mehr). In Europa und den USA sind die Akkus dagegen oft kleiner. Grund dafür sind veraltete Vorschriften beim Transport von Lithium-Batterien, die ab bestimmten Kapazitätsgrenzen aufwändigere und teurere Sicherheitsauflagen verlangen. Deshalb reduzieren Hersteller für den westlichen Markt teilweise die Akkugröße, um diese Auflagen zu umgehen. Das bremst hier die Entwicklung größerer Smartphone-Akkus im Vergleich zu China.
Das kann gut sein, denn Oppo verbaut meines Wissens nach einen Lithium Silicon Akku - nicht wie Vivo einen reinen Lithium Akku.
Vielleicht sind sie deswegen bei den Vorschriften "durchgerutscht"
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und SaBrue
Jetzt haben alle mal wegen dem Akku geheult, und die Krabbelgruppe macht jetzt Wochenende.:1f602:
Ich kann ja verstehen, dass man gerne den größeren Akku gehabt hätte, aber ich sehe da jetzt kein Problem.
Der Akku ist groß genug um locker über den Tag zu kommen. Wer gerade so einen Tag schafft, schafft mit dem
großen Akku auch keine 2 Tage. Ich bin da ganz entspannt und freue mich auf das Vivo X300 Pro.:1f60d:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Schrami, Tecalote, gringofcb und 4 andere
@SaBrue Hatte vergessen gehabt das dieses Grip Kit ja auch ein Akku hat, ich wollte es eh als Hülle benutzen ohne Handgriff aber falls ich mal Akku brauche dann kann ich es dran machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und SaBrue
Freue mich ebenfalls auf das X300 Pro 😁

Bin gespannt ob es dann auch am Ende bei mir bleibt 😂

Für 1065 konnte ich es mir einfach nicht entgehen lassen 🤣🤣
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, SaBrue und Exire
@Sheldor-95 Ja dieses Jahr tatsächlich sehr schwierig 😁 alles sehr verlockend aber es ist auch gut, dann muss jeder nächstes Jahr ordentlich reinhauen 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und SaBrue
Sheldor-95 schrieb:
Für 1065 konnte ich es mir einfach nicht entgehen lassen 🤣🤣
Dito, hatte es vorher gar nicht so richtig auf dem Schirm.
Da mir aber die Bilder in den Vergleichen besser als beim Oppo gefallen haben, habe ich mal einen Blick darauf geworfen.
Dann kam das 1065€ Angebot und ich habe direkt ohne zu überlegen bestellt. Das ging einfach nicht anders. :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
Ohhhh man sorry aber zum Thema Akku kann ich von manchen User nicht stehen lassen

Tecalote schrieb:
Vivo verwendet diesmal noch einen Einzellen-Akku. Und da wirken sich die EU-Bestimmungen eben aus.
Da hat Vivo gegenüber der Konkurrenz geschlafen.
Diesmal noch? Wo hat Vivo denn geschlafen? Sie haben den doppelzellen Akku bis zum x100 Pro verbaut und dann nicht geschlafen sonden das Konzept in Rente geschickt. Genauso wie Honor es gemacht hat. Der Verschleiß bei zwei Zellen ist höher als bei einer. Das kann man sich selbst Mathematisch errechnen. Daher ist eine Zelle besser.

sadibe1974 schrieb:
Das kann gut sein, denn Oppo verbaut meines Wissens nach einen Lithium Silicon Akku
Silicon?? Wird immer besser was als nächstes, Spachtelmasse hatten wir noch nicht.

Diese Technologie nennt sich Silizium Carbon oder Silizium Kohlenstoff und hat nichts mit Silicon zu tun.
Und nein Vivo verbaut wie die anderen auch diese neue Technologie. Es ist Physikalisch nicht möglich einen reinen Lithium Ionen Akku mit 6500mah in ein so kleines Gehäuse zu pressen (Samsung hat es mal mit dem Galaxy Note 7 versucht 💥🧨🤯)

Und nicht Vivo hat es verkackt sonder die EU mit ihren dämlichen Steinzeitrichtlinien.
Ich wette der Akku hat in der EU auch 6500mah nur wird von System 5440mah genutzt.
Daher auch die 5 Jahre Garantie.
Denn bis der 6500mah akku 80 Prozent von 5440mah erreicht dauert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: käthe1, Exire, Mats93 und 2 andere
@Floppy5885 danke dir, ich hab eben schon panisch angefangen zu googlen, ob Vivo wirklich die etwas ältere Technik verbaut hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Floppy5885
sadibe1974 schrieb:
Apropos
Habe ein Amazon Business Konto eröffnet bzw. mein Account modifiziert - waren 3 Klicks.
Aber von Italien in die Schweiz/Deutschland liefern die nicht - obschon der Preis wäre - GEIL
Die Liefern nach Österreich.
Man könnte das Paket weiterleiten.
 
Floppy5885 schrieb:
Der Verschleiß bei zwei Zellen ist höher als bei einer
Das macht halt keinen Sinn was du da schreibst. Warum sollte der Verschleiß höher sein. Ob ich eine große oder 2 kleine habe kommt auf das gleiche raus.
Bei den 2 Zelligen Akkus wird zuerst der eine und dann der andere geladen. Also genau gleich.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und Sheldor-95
60€ mehr als ich für die globale Version gezahlt habe, und dann noch ohne Extras.
Das bisschen mehr Akku macht den Kohl dann auch nicht wirklich fett.😎
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, Luigi44 und Sheldor-95
marcodj schrieb:
Das macht halt keinen Sinn was du da schreibst. Warum sollte der Verschleiß höher sein. Ob ich eine große oder 2 kleine habe kommt auf das gleiche raus.
Bei den 2 Zelligen Akkus wird zuerst der eine und dann der andere geladen. Also genau gleich.
Zweizellige Akkus sind nicht in Reihe geschaltet sondern Parallel. Es werden beide gleichzeitig entladen und beladen.
So konnten bei den alten Lithium Ionen von Xiaomi auch die 120w ladegeschwindigkeit erreicht werden da 60w pro Zelle.
Ich denke nicht dass es bei Zweizelligen Silizium Kohlenstoff anders gemacht wird.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Tecalote und Exire
Bestellt ✅
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@SaBrue aber offiziell günstiger als bei vivo direkt😉
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, warboss, SaBrue und eine weitere Person
@Floppy5885 Verbaut Vivo dann nächstes Jahre die neuen Akkus mit Spachtelmasse? 😁🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Floppy5885, Tecalote, Sheldor-95 und eine weitere Person
@SaBrue Ihr hattet ja Glück und mir ist der Akku schon sehr wichtig :) Will ja wenn nicht von 6000 auf 5340 downgraden 😌😌😌 Aber erstmal sehen, vll überzeugt mich das x9 pro komplett dann ist das erstmal hinfällig :)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, gringofcb, Tecalote und 3 andere

Ähnliche Themen

venacephalica
Antworten
1
Aufrufe
122
MSSaar
MSSaar
S
Antworten
0
Aufrufe
88
sjk
S
SaBrue
Antworten
0
Aufrufe
198
SaBrue
SaBrue
ses
Antworten
6
Aufrufe
365
käthe1
K
SaBrue
Antworten
2
Aufrufe
134
tralax
T
Zurück
Oben Unten